Schweizerdeutsch (Fach) / Schweizerdeutsch Wortschatz Allgemein (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 100 Karteikarten
Die Schweizer haben Ihre eigene Sprache. Lerne den Wortschatz
Diese Lektion wurde von sevk erstellt.
- zottlä schlendern
- Zottlä Fransen
- züglä umziehen
- zwääg gesund
- zwängälä ertrotzen
- Zwätschge, Pfluume Pflaume
- Taburettli vierbeiniger Hocker ohne Rücklehne
- Tablar Regalbrett
- Thek Schultasche
- Töffli Mofa
- tifig geschwind
- Taape, Tööpä Hand, Hände
- Totsch einfältiger Mensch
- Toz, Töz Kopf
- Truckä Schachtel
- Tschumpl Idiot
-
- tschumplä trotten
- tüpfä treffen
- tüppig schwül
- bambälä pendeln
- tschuttä Fussball spielen
- Bäredräck Lakritze (Bärendreck)
- Bäne, Bännä Schubkarren
- bäumig enorm
- Bitschgi Kern (eines Apfels)
- Bibäli Kücken
- bislä urinieren
- Blätz Hautwunde oder Landstück
- blochä rasen
- bräglä prasseln
- brätsche Schlagen
- brünzlä urinieren
-
- Näggl Kopf
- nää nehmen
- nadisnaa allmählich, eines nach dem Anderen
- Näll Trumpf 9 beim Kartenspiel
- nidsi abwärts
- gschprängt gesprengt, auch: eilig
- nüälä wühlen
- nümmä nichtmehr
- Pfnüsl Schnupfen
- pfuusä schlafen
- poschte einkaufen
- Pumpi Pumpe, auch: Versager
- Rääbe Weisse Rübe
- rääss rezent
- Ribisä streitsüchtiger Mensch ("Reibeisen")
- rüärä werfen, umrühren
- rupfä reissen
- Rungglä Rübe
-