Biologie (Fach) / Biologie Fachbegriffe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Nützliche und notwendige Fachbegriffe zu allen Bereichen der Biologie.
Diese Lektion wurde von Salzblut erstellt.
- amyloid stärkeähnlich
- anemogam "windblütig", Pollen wird vom Wind auf die Narbe einer Blüte übertragen
- apomorph Bezeichnung für abwandelte Merkmale
- atypisch Bezeichnung für abgewandelte Merkmale
- cardial aufs Herz bezogen
- Aconitin Pflanzengift, Alkaloid. Vorkommend in Aconitum-Arten (Eisenhut). Absorbtion über die Haut. Nervengift, Inaktivierung des spannungsabhängigen Natriumkanals, verlängert dadurch den Einstrom von Natriumionen während des Aktionspotenzials. Tod durch Herzstillstand.
- Allensche Regel Die Größe der (distal gelegenen) Körperanhänge (Schwanz, Ohrmuschel, Beine, Arme etc.) bei gleichwarmen Tieren (Säugetiere, Vögel) nimmt in kälteren Regionen ab. Erklären lässt sich dies dadurch, dass eine Verkleinerung der relativen Oberfläche zu einer geringeren Wärmeabgabe führt (es geht um die Relation von Volumen und Körperoberfläche).
- Bergmannsche Regel Die Vertreter nah miteinander verwandter Arten sind in kälteren Regionen im Allgemeinen größer (und "kompakter") sind als die in warmen Regionen. Die Bergmannsche Regel bezieht sich nur auf gleichwarme Tiere, also auf Säugetiere und Vögel. Größere gleichwarme Tiere haben im Verhältnis zum Volumen eine geringere (relative) Oberfläche als kleine Tiere. Dadurch ist ihr Wärmeverlust in kalten Regionen geringer als der von kleineren Tieren. Diese Aussage scheint, von wenigen Ausnahmen abgesehen, generell zuzutreffen.
- Makrofauna größere (mit bloßem Auge erkennbare) Tiere
- Gynander Gynandromorphismus (Griech. gyne, Gen. gynaikos - Frau; aner, gen. andros - Mann), auch Halbseiten-Hermaphrodit oder Gynander, bezeichnet Organismen, in deren Körper durch Fehler in der frühembryonalen Zellteilung sowohl männliche wie auch weibliche Zellen vorkommen. -> kommt vor bei Insekten