Eu Lizenz (Fach) / Frachtrecht (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 25 Karteikarten
Frachtrecht
Diese Lektion wurde von claudiczki erstellt.
- Welches Gesetz regelt das Frachtrecht in Deutschland? HGB Handelsgesetzbuch
- wann gilt das das HGB-Frachtgeschäft? wenn das Gut in DE - zu Lande - auf Binnengewässern - oder mit Luftfahrzeugen befördert wird
- was gilt bei grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr? CMR
- was ist CMR? Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr
- was gilt durch CMR? Inlandstransporte und Grenzüberschreitende Transporte haben unterschiedliches Frachtrecht
- Unterschied HGB CMR HGB - nachgiebiges Recht CMR - zwingendes Recht
- Auf was wird die Haftung für Güterschäden laut HGB & CMR begrenzt? 8,33 SZR pro kg Rohgewicht
- Wir wird ein Frachtvertrag geschlossen? Frachtführer (Unternehmer) und Absender (Auftraggeber) kommen formfrei aufeinander zu und schließen einen Vertrag.
- Wozu verpflichtet ein Frachtvertrag? Frachführer muss das Gut zum Bestimmungsort befördern und an Empfänger liefern Absender muss Fracht bezahlen
- Was ist ein Frachtbrief? Informationspapier vom Absender für Frachführer und Empfänger (Lieferschein)
- Ist der Frachtbrief Zwang? Laut HGB nein, aber bei Gefahrgut: laut ADR Muss Begleitpapier gemäß GüKG Begleitpapier
- Wozu dient ein Frachtbrief? Als Beweispapier
- Betriebssichere Verladung Der Frachführer ist dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß verladen wird, dabei müssen auch Höhe,Länge, Achslast etc. berücksichtigt werden
- Beförderungssichere Verladung Der Absender hat dafür zu sorgen, dass das beförderte Gut beförderungssicher zu laden, stauen und befestigen ist.
- Wie ist die Haftung gem. HGB-Frachtrecht grundsätzlich geregelt? verschuldensunabhängig - Frachführer haftet für alle Schäden
- Wie hoch ist die Haftung des Frachtführers bei Lieferfristüberschreitung gem. CMR? bis zur Höhe der Fracht
-
- Wie hoch ist die Haftung des Frachtführers grundsätzlich (kein Umzug) bei Verlust oder Beschädigung gem. HGB? 8,33 Sonderziehungsrechte pro kg brutto (inkl. Verpackung)
- Was bedeutet Verjährung? - keinen Anspruch mehr haben, da Frist abgelaufen ist
- Verjährung laut HGB, die den allg. Vorschriften des Frachtgeschäftes unterliegen 1 Jahr - bei Vorsatz/schwerer Schuld 3 Jahre
- Womit decken Sie die Haftung aus dem Frachtvertrag ab? Güterschadenhaftpflichtversicherung
- Wann ist der Frachtführer von der HGB-Haftung ausgenommen? ungenügender Verpackung durch den Absender
- was ist eine reine Quittung? vorbehaltlose Empfangsbestätigung durch den Empfänger
- Innerhalb welcher Frist muss ein Schaden reklamiert werden, wenn Verlust oder Beschädigung des Gutes äußerlich nicht erkennbar war? 7 Tage
- Berechnen Sie die Haftung gem. CMR für einen Güterschaden (1.000 kg netto, 100 kg Verpackung, Kurs SZR=1,10 ¤) 1100 x 8,33 SZR x 1,10 = 10.079 €
- Welche Maßnahmen müssen bei einem Schadensereignis während des Transportes ergriffen werden? - Auftraggeber verständigen - Schadenminderungspflicht beachten - Havariekomissar verständigen