Psychoanalyse (Fach) / Psychose (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Mündliche Prüfung
Diese Lektion wurde von ChrisEberle erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Neurosen aus psychoanalytischer Sicht Konflikt zwischen Ich und Es und Überich (Instanzenmodell)
- Psychosen aus psychoanalytischer Sicht Konflikt zwischen Ich und Außen/äußerer Realität
- Kriterien von Psychosen nach Freud Mechanismus der Fragmentierung, "welcher das Zustandekommen zu starker Eindrücke verhindern soll" Struktur der Psychose als eine konkretistische Beziehung zu Dingen und Sachen
- Paranoide Phänomene nach Freud Ergebnis der Verdrängung von Vorwürfen (gegen die das unerträgliche Ereignis verursachende Person) in Form einer Projektion, indem das Abwehrsymptom des Misstrauens gegen andere gerichtet wird
- Ätiologie der Psychose aus psychoanalytischer Sicht Freud hatte neben psychologischen Erklärungsansätzen auch die Vorstellung, Vrständnis von biologisch-neurologischen Vorgängen würde seine Thesen untermauern. schizophrene Mutter (überholt) Ich-Psychologie: Ich als regulierende Instanz zwischen Es und Überich - schwerwiegende Beeinträchtigung der Ich-Funktionen: Selbstwahrnehmung und -steuerung Selbst-Psychologie: Fragmentierung des Selbst, das keine Einheit mehr darstellt keine spezifische Beziehungsstruktur, die durch Herstellung negativer Intimität und Vermeidung einer emotionalen positiven Beziehung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung dieser Beziehung geprägt ist Thomas Müller: Psychose als Psychosomatosen des Gehirns