Sozialkunde (Fach) / Güter (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten

Güter

Diese Lektion wurde von Jaqui1984 erstellt.

Lektion lernen

  • Güter dienen der ......? Bedürfnisbefriedigung
  • Welche (Haupt)Güterarten gibt es? Freie Güter -unbegrenzt -kostenlos Wirtschaftsgüter - begrenzt - kosten Geld
  • In welche Arten lassen sich die Wirtschaftsgüter unterteilen? Materielle Güter (Sachgüter) - Konsumgüter für Verbraucher (Gebrauchs- und Verbrauchsgut) - Produktionsgüter für Unternehmen (Gebrauchs- und Verbrauchsgüter) Immaterielle Güter - Rechte (Urkunden, Patente, Urheberrechte, Marken) - Dientsleitstungen (Steuerberatung, ärztliche Untersuchung, Ausbildung)
  • Güter können sowohl ......... als auch ......-gut sein. Güter können sowohl Konsum- als auch Produktionsgut sein. (Milch für den Menschen oder als Futter für Kälber).
  • Wie viele Bedürfnisarten unterscheidet Maslow und welche sind das? Maslow unterscheidet zwischen 5 Bedürfnisarten: - physiologische Grundbedürfnisse - Sicherheitsbedürfnisse - soziale Bedürfnisse - Geltungsbedürfnisse/ Soziale Anerkennung - Selbstverwirklichungsbedürfnisse
  • 2 Bedürfnisarten kurz erklären und 2 Beispiele dazu geben: Grundbedürfnis: Dies ist notwendig um zu überleben. Beispiel: Atmen, Trinken Soziales Bedürfnis: Dies ist notwendig um gestärkt durch´s Leben zu gehen. Beispiel: Familie, Freunde
  • Welche der folgenden Aussagen zu Bedürfnissen trifft nicht zu? - Werbung kann die Bedrüfnisse des Menschen beeinflussen. - Nahrung ist für alle Menschen ein Existenzbedürfnis. - Bedürfnisse werden nur durch Sachgüter befriedigt. - Bedarf ist ein Teil der Bedrüfnisse der mit Kaufmitteln gedeckt ist. Bedürfnisse werden nur durch Sachgüter befriedigt. Dies ist nicht zutreffend!
  • Welche Vorraussetzung muss für das Vorhandensein eines Bedrüfnisses gegeben sein? - Preiswerte Güter - Kaufkraft - Mangelempfinden - Überschaubarkeit des Marktes - Einkommen Mangelempfinden
  • Welche der folgenden Reihenfolge für die Konkretisierung eines Kaufwunsches trifft zu? - Nachfrage- Bedarf- Bedürfnisse - Bedürfnisse- Bedarf- Nachfrage - Nachfrage- Bedürfnisse- Bedarf - Bedürfnisse- Nachfrage- Bedarf Bedürfnisse- Bedarf- Nachfrage
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen freien Gütern und Wirtschaftsgütern und geben Sie zu jeder Güterart zwei Beispiele! Freie Güter sind kostenlos und unbegrenzt z.B. Luft und Sonne. Wirtschaftsgüter kosten Geld und sind begrenzt z.B. Waschmaschine und ein Glas Milch. Wirtschaftsgüter lassen sich in materielle und immaterielle Güter unterscheiden.
  • Güter lassen sich in verschiedenen Stufen hirarchisch unterscheiden. Untersuchen Sie die untenstehenden Folgen von Güterbegriffen. Welche Folgen sind zutreffend? 1) Güter- freie Güter- Elektrizität aus Sonnenkollektoren 2) Güter- wirtschaftliche Güter- materielle Güter- Konsumgüter- Gebrauchsgüter- PKW 3) Güter- wirtschaftliche Güter- materielle Güter- Produktionsgüter- Verbrauchsgüter- Milch 4) Güter- wirtschaftliche Güter- Dienstleistungen- Rechtsberatung- Tageszeitung 2) 3)
  • Welche der folgenden Aussagen ist vollständig zutreffend? Komplementärgüter a) nennt man auch Investitionsgüter b) können in Bezug auf Nutzen durch andere Güter ausgetauscht werden c) ergänzen sich gegenseitig d) sind Güter, die nach einmaligem Gebrauch nicht mehr zu verwenden sind e) nennt man auch Konsumgüter c) ist richtig
  • Erklären Sie den Begriff Substitutionsgüter und geben Sie ein Beispiel dafür! Substitutionsgüter können durch ein anderes Substitutionsgut ersetzt werden. z.B. Samsung Smartphone durch Apple Smartphone