Kapitel 3 (Fach) / Kentnisse über Ziele und Struktur der Luftsicherheit (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 25 Karteikarten
Relevant
Diese Lektion wurde von Mentalzero erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- 1. Wer ist Ihnen als Luftsicherheitsassistent gegenüber ständig weisungsbefugt? ständig weisungsbefugt = ständige Fachaufsicht -Beamte der Bundespolizeitinspektion - FraSec Vorgesetzte -Bundespolizeitbeamte vor Ort
- 2. Nennen Sie je zwei Aufgaben des Flughafenbetreibers und der Luftfahrtunternehmen im "Vier-Säulen-Modell". Wo sind diese Aufgaben niedergeschrieben? - § 8 LuftSiG (Flughafenbetreiber): Sicherheitsschulung aller Mitarbeiter, Zugangskontrollen- § 9 LuftSiG (Luftfahrtunternehmen): Sicherung eigener Luftfahrzeuge, Sicherung überlassener Bereiche
- 3. Erläutern Sie das "Vier-Säulen-Modell" der Luftsicherheit. Das Vier-Säulen-Modell teilt die Gesamtaufgabe Luftsicherheit an deutschen Verkehrsflughäfen in die Bereiche: § 5 LuftSiG (Luftsicherheitsbehörden), z. B. Personenkontrolle, § 7 LuftSiG (Zuverlässigkeitsüberprüfung), § 8 LuftSiG (Flugplatzbetreiber), z. B. Zugangskontrollen, § 9 LuftSiG (Luftfahrtunternehmen), z. B. Sicherung eigener Luftfahrzeuge ein. Sie sind gemeinsam, aber in unterschiedlichen Aufgabenstellungen, für die Abwehr äußerer Gefahren auf die zivile Luftfahrt zuständig. Nur durch ständige Kommunikation zwischen den beteiligten und ein ineinandergreifen der Verantwortungsbereiche kann umfassende Luftsicherheit erzeugt werden.
- 4. Nennen Sie einige Zuständigkeiten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main im Zusammenhang mit dem § 5 LuftSiG. Die zuständigkeiten sind: - Höhere Fachaufsicht nach § 5 LuftSiG.- Durchführung/Entzug der Beleihung nach § 16a LuftSiG.- Durchführung von Sicherheitstests.- Erstellen von Dienstanweisungen.
- 5. Wer übt im Rahmen der § 5 LuftSiG Massnahmen die höhere, wer die ständige Fachaufsicht aus? Die höhere Fachaufsicht hat die Bundespolizeidirektion Flughafen FFM, Die ständige Aufsicht haben die Beamten der Bundespolizeinspektion Flughafen FFM, Die Bundespolizisten vor Ort und FraSec Vorgesetzte.
- 6. Welche Aufgaben hat die Bundespolizei ausser den § 5 LuftSiG-Massnahmen noch am bzw. auf dem Flughafen Frankfurt? Am Flughafen: grenzpolizeiliche und bahnpolizeiliche Aufgaben.Auf dem Flughafen: grenzpolizeiliche Aufgaben.
- 7. Als Luftsicherheitsassistent arbeiten Sie im Auftrag der Luftsicherheitsbehörden [BMI, BPOL]. Welche anderen Behörden sind am Flughafen Frankfurt/Main noch für die Luftsicherheit tätig? - HMWEVL (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) - LBA (Luftfahrt-Bundesamt)- Landespolizei (LaPo) Hessen
- 8. Welches ist die Kernaussage des "Vier-Säulen-Modells" der Luftsicherheit? Das Vier-Säulen-Modell teilt die Gesamtaufgabe Luftsicherheit an deutschen Verkehrsflughäfen in die Bereiche: § 5 LuftSiG (Luftsicherheitsbehörden), § 7 LuftSiG (Zuverlässigkeitsüberprüfung), § 8 LuftSiG (Flugplatzbetreiber), § 9 LuftSiG (Luftfahrtunternehmen). Sie sind gemeinsam, aber in unterschiedlichen Aufgabenstellungen, für die Abwehr äußerer Gefahren auf die zivile Luftfahrt zuständig. Nur durch ständige Kommunikation zwischen den beteiligten und ein ineinandergreifen der Verantwortungsbereiche kann umfassende Luftsicherheit erzeugt werden.
- 9. Welche Organisation ist zuständig für Luftsicherheitskontrollen von Personal an Flughäfen in Deutschland? Flugplatzbetreiber (§ 8 LuftSiG)
- 10. Welches ist die für Sie als Luftsicherheitsassistent örtlich zuständige Behörde? Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
- 11. Erläutern Sie kurz die Luftsicherheitsaufgaben, die 1.) das BMI und 2.) das BMVI hat. 1.) BMI: Bundesministerium des Inneren, oberste Luftsicherheitsbehörde des Bundes und zuständig für die Abwehr äusserer Gefahren auf die Zivilluftfahrt; hat Weisungsrecht in Bezug auf obliegende Sicherheitsmassnahmen der Behörden (§ 5 LuftSiG) und Sicherungsmassnahmen der Flugplatzbetreiber (§ 8 LuftSiG) 2.) BMVI: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, oberste Luftsicherheitsbehörde des Bundes; mit Weisungsrecht in Bezug auf obliegende Sicherungsmassnahmen der Luftfahrtunternehmen (§ 9 LuftSiG).
- 12. Nennen Sie zwei Beispiele für Aufgaben, die die Luftfahrtunternehmen bezüglich der Abwehr äusserer Angriffe auf die Luftsicherheit zu übernehmen haben. - Sicherung eigener Luftfahrzeuge- Sicherung überlassener Bereiche
- 13. Welche Organisation ist nach § 9 LuftSiG im "Vier-Säulen-Modell" für die Kontrolle von Personal in diesem Bereich zuständig? Luftfahrtunternehmen
- 14. Nach welcher internationalen Vorschrift werden Gefahrgüter im Luftverkehr eingestuft? Wer hat im "Vier-Säulen-Modell" die hauptsächliche Entscheidungsbefugnis darüber? - nach IATA-Richtlinien - die Luftfahrtunternehmen
- 15. Nennen Sie zwei Zuständigkeitsbereiche des § 8 LuftSiG? - Sicherheitschulung aller Mitarbeiter- Zugangskontrollen
- 16. Welches ist die für den Flughafen Frankfurt zuständige Behörde zur Beaufsichtigung der durchzuführenden Personal- und Warenkontrollen? Nennen Sie auch die oberste Bundesbehörde bezüglich der PWK. - Oberste Bundesbehörde: BMI- Zuständige Behörde für den Flughafen Frankfurt: HMWEVL
-
- 18. Als Luftsicherheitsassistent arbeiten Sie im Auftrag der Luftsicherheitsbehörden [BMI, BPOL]. Welche anderen Behörden sind ausserdem deutschlandweit noch für die Luftsicherheit tätig? - BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)- LBA (Luftfahrtbundesamt) - Landespolizei (LaPo)
- 17. Zeichnen Sie die Struktur der Bundespolizei und nennen Sie jeweils eine Aufgabe. - Bundespolizeipräsidium Potsdam (Schnittstelle zw. BMI und Direktionen)- Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main (höhere Fachaufsicht über die Fluggastkontrolle)- Bundespolizeiinspektion Flughafen Frankfurt/Main (ständige Fachaufsicht über die Fluggastkontrolle)
- 20. Sie werden im Auftrag der für sie zuständigen Luftsicherheitsbehörde (hier für § 8 LuftSiG das HMWEVL) am Flughafen Frankfurt tätig, nennen Sie weitere Behörden, die für die Sicherheit des Luftverkehrs am Flughafen Frankfurt zuständig sind. - Bundespolizei (BPOL) Flughafen Frankfurt/Main- LBA (Luftfahrt-Bundesamt) - Landespolizei (LaPo) Hessen
- 19. Wer ist zuständig für den Vollzug des § 5 LuftSiG als oberste Luftsicherheitsbehörde? BMI (Bundesministerium des Inneren)
- 22. Was ist das BMI und welche Rolle spielt es im Zusammenhang mit der Luftsicherheit? Bundesministerium des Inneren, oberste Luftsicherheitsbehörde des Bundes und für die Abwehr äusserer Gefahren auf die Zivilluftfahrt zuständig; hat Weisungsrecht in Bezug auf obliegende Sicherheitsmassnahmen der Behörden (§ 5 LuftSiG) und Sicherungsmassnahmen der Flugplatzbetreiber (§ 8 LuftSiG)
- 21. Nennen Sie die für Sie als Luftsicherheitsassistent a) oberste Luftsicherheitsbehörde und b) örtlich zuständige Behörde am Flughafen Frankfurt. a) BMI (Bundesministerium des Inneren)b) Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
- 24. Wer veranlasst Sicherheitstest im Rahmen einer Qualitätskontrolle? Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
- 25. Ihre Kollegen halten sich offensichtlich nicht an die Dienstanweisungen. Der Vorgesetzte unternimmt nichts dagegen. Schildern Sie Ihr Verhalten! Nächsten Vorgesetzten und Bundespolizeibeamten informieren.
- 23. Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen entstehen beim ersten Nichtbestehen eines Sicherheitstests im Rahmen einer Qualitätskontrolle? - Nachschulung + anschliessende Leistungsfeststellung- Abmahnung durch die BPOL- Bei grob fahrlässigem Verhalten: Kündigung