Strafrecht (Fach) / 6. Vermögensdelikte §§ 125 - 168 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 69 Karteikarten

6. Abschnitt

Diese Lektion wurde von OliverMandl erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Geldwucher: Sichgewährenlassen bedeutet Entgegennehmen des Vermögensvorteils
  • Geldwucher: Ausbeuteung Nicht gerechtfertigte Ausnutzung die mit einem bedeutenden Nachteil verbunden ist
  • Geldwucher: Schwächesituation Zwangslage Leichtsinn Unerfahrenheit oder Mangel an Urteilsvermögen
  • Leichtsinn Unerfahrenheit mangelhaftes Urteilsvermögen Sorglosigkeit oder mangelhafte Überlegungen Mangel an Geschäftskenntnis und Lebenserfahrung Geistige Schwäche
  • Geldwucher: Übergangen ist die Forderung Wucherisch verwertet Verwerten zur Geltendmachung legitimieren Unter besonderen schweren Bedingungen geltendmachen und die Schwächesituation des Bewucherten ausnützen Geltendmachen als auch übertragen
  • An welchen Sachen kann Hehlerei begangen werden? Hehlereibegründende Vortaten sind? Ganz DURCH die Straftat erlangt worden sind Diebstahl Veruntreuung Unterschlagen Entfremdung Raub Erpressung Betrug Nicht die Hehlerei selbst selbst (KEINE KETTENHEHLEREI)
  • Durch die Straftat erlangt bedeutet: die tatsächliche Sachherrschaft (Mitgewahrsam genügt) begründen oder sich die Sache zueignen und der Gewahrsamsübergang vor Begehung der Hehlerei abgeschlossen ist.
  • Die Vortat der Hehlerei muss Tatbestandsmäßig und rechtswidrig begangen worden sein
  • "Unterstützen" "Verheimlichen" "Verwerten" iSd § 164 StGB bedeutet? Wenn der Hehler dem Vortäter bei der Sicherung der rechtswidrig erlangten Sache aktiv hilft Alle aktiven Tätigkeiten mit dem Ziel die Entdeckung der Sache durch den Berechtigten oder die staatliche Organe zu verhindern Jede Tätigkeit mit dem Ziel die Sache wirtschaftlich zu nutzen
  • Eigennützige Sachhehlerei "Ansichbringen" "Kauf" oder auch auf andere Weise? "einem Dritten verschaffen" bedeutet ihm Begründung des Gewahrsams Mitgewahrsam genügt egal ob durch Zwischenmann usw Auch durch Nötigung od Erpressung erlangt ist Hehlerei die tatsächliche Verfügungsmacht über die Sache ermöglichen
  • Ein Glücksspiel ist veranstaltet, wenn Das Spiel muss tatsächlich stattgefunden haben auch wenn sich nicht mehrere Personen dran beteiligt haben
  • Förderung von Glücksspielen Bereitstellung von Einrichtungen Spielgeräten oder Werbung
  • Geringe Beträge im Sinne des Glücksspiels Ist absolut zu sehen Ein Spieleinsatz darf maximal 10 € haben
  • auf frischer Tat betreten = in der Nähe des Tatortes und alsbald nach der Tatausführung angetroffen wird (räumlich-zeitlich nahe) und bevor das Diebesgut in Sicherheit gebracht wurde
  • Diebstahl ist FORMELL vollendet, wenn= MATERIELL ist er vollendet wenn= formell= Sache weggenommen materiell= Beute in Sicherheit
  • § 131 kann nur in welchem Zeitraum (zw welchen Handlungen bestehen)? zw formeller und materieller Vollendung dh § 131 beginnt unm nach Wegnahme (formelle Vollendung) und endet unmittelbar vor In-Sicherheit-Bringen der Beute (materielle Vollendung)
  • Opfer von § 131 = Jeder der die Sache sichern möchte (nicht unbedingt der Eigentümer) 
  • § 131 gegen Ahnungslosen? Ja solange Täter vermutet, dieser werde versuchen ihn aufzuhalten und die Sache wegzunehmen
  • Sperrvorrichtung= Verschließen und Wiederöffnen ermöglichender Sperrmechanismus