psychiatrie (Fach) / AD-Definition (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

heterogene Gruppe von Pharmaka mit stimmungsaufhellender und antriebsverbessernde Wirkung. Der Begriff "AD" zeigt nur ein Teilaspekt der therapeutischen Potenz.

Diese Lektion wurde von Patiza erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • AD-Definition Heterogene Gruppe von Pharmaka mit stimmungsaufhellender und antriebsverbessernder Wirkung.  Der Begriff "AD" zeigt nur ein Teilaspekt der therapeutischen Potenz, da sie bei einer Reihe weiterer Störungsbilder wirksam sind. 
  • Wie werden die Antidepressiva eingeteilt? ◾nach chemischer Struktur◾nach primärem Angriffspunkt im ZNS
  • Erläutere die Einteilung der AD nach der chemischen Struktur! ◾Trizyklische AD (TZA): abgeleitet vom Imipramin◾Tretrazyklische AD: Maprotilin, Mianserin, strukturchemisch auch Mirtazapin◾chemisch neuartige AD: keine strukturchemische Ähnlichkeiten mehr (Agomelatin, Bupropion, Duloxetin, Reboxetin, Venlafaxin, SSRI)
  • Beschreibe die Einteilung der AD nach primärem Angriffspunkt im ZNS! nichtselektive MonoaminwiederaufnahmehemmerAmitryptylin, Doxepin, ImipraminClomipraminNortriptylinSelektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI)Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, SertralinÜberwiegende oder selektive Noradrenalin-WiederaufnahmehemmungReboxetinMaprotilinMianserinKombinierte 5-HT- und NA-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)VenlafaxinMilnacipran, DuloxetinKombinierte selektive NA- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI)BupropionNoradrenerg/spezifisch serotonerges AD mit Alpha2-adrenorezeptorantagonistischer Wirkung (NaSSA)MirtazapinMonoaminoxidasehemmer (MAOH)Moclobemid (reversibler MAO-A-Hemmer)Trancylpromin (irreversibler, nichtselektiver MAOH)Andere WirkprinzipienTrimipraminTrazodonAgomelatin
  • Welche Theorien der Pathogenese depressiver Störungen kennst du? - Dysfunktion verschiedener zentralnervöser Neuromodulatoren (noradrenerges, serotonerges umd dopaminerges System; glutamaterges System und proinflammatorische Zytokine, GABAerges System und neuroaktive Steroide, Tachykininsystem)- Veränderung neuroendokriner Systeme (Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-System; Wachstrumshormon(GH)-Sekretion; gonadale Steroide; Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden(HPA)-System)- Mangel an neurotrophen Faktoren (Neurotrophin-Hypothese der Depression).
  • Welche Hypothesen des AD-Wirkmechanismus kennst du? - Hemmung der Wiederaufnahme am jeweiligen Transportermolekül- Hemmung des abbauendes Enzyms (MAOH)- indirekt eine Verstärkung der serotonergen, noradrenergen und/oder dopaminergen Neurotransmission- Der eigentliche Wirkmechanismus ist noch unbekannt.
  • Dosierung trizyklischer Antidepressiva? Wirkungsweise? Welche TZA kennst du? Wirkweise, Medikamente: serotonerg, noradrenerg: Amitriptylin, Imipramin, Doxepin, Clomipramineher noradrenerg: Desipramin, Nortritylin, Maprotilin (tetrazyklisch!)atypisch: TrimipraminDosierung:  mindestens 150-225mg/dbei fehlender Wirkung: Plasmaspiegelkontrolle => Steigerung auf 225-300mg/d möglich (Maprotilin nur bis 225mg/d) Beginn mit 25-75mg/d
  • Dosierung selektiver Serotoninwiederaufnahmehemmer? Wirkungsweise? Welche SSRI kennst du? Wirkweise, Medikamente: Sertralin, Citalopram, Escitalopram, Paroxetin, Fluoxetin, Fluvoxamin Selektive SerotoninwiederaufnahmehemmerDosierung: Dosierung beispielsweise Sertralin: Beginn mit 25-5mg/d, mindestens 50-100mg/d, Steigerung bis 200mg/d möglichNW: Hauptsächlich: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sexuelle Funktionsstörungen, Nervosität, Erregung und SchlafstörungenAchtung: Serotonin-Absetzsyndrom