Nawaro und Bioenergie (Fach) / Arzneipflanzen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten

ss

Diese Lektion wurde von tinalinea92 erstellt.

Lektion lernen

  • 1. Definitionen Arzneipflanzen a)    Arzneipflanzen -       = Heilpflanzen -       Arzneipflanzen enthalten Substanzen, die für therapeutische Zwecke verwendet werden oder die Vorstufen für pharmazeutisch chemische Halbsynthesen darstellen -       Eine pflanzliche Droge ist Teil einer Pflanze, der therapeutischen Zwecken dient (laut WHO)
  • Definition Gewürzpflanzen a)    Gewürzpflanzen -       Ganze Pflanzen oder Pflanzenteile die, der Nahrung beigefügt durch Wirkstoffe, Geruch oder Geschmack der Nahrung einen hohen diätetischen Wert verleihen
  • Definition Aromapflanzen a)    Aromapflanzen -       Pflanzen mit Wirkstoffen, die durch pressen, auslaugen, extrahieren oder Wasserdampfdestillation gewonnen werden können
  • Welche 4 Haupt-Drogen-Arten gibt es? 1.    Welche 4 Haupt-Drogen-Arten gibt es? ▪         Blatt- & Krautdrogen ▪         Blütendrogen ▪         Frucht- & Samendrogen ▪         Wurzeldrogen
  • 1. ) Erkläre Blatt- & Krautdrogen, nenne Beispiele. ▪         Arzneipflanzen, von denen entweder nur die Blätter oder das ganze Kraut genutzt werden, um Drogen zu gewinnen ▪         Beispiel Blätter:        Echte Bärentraube ▪         Beispiel Kraut:          Johanniskraut
  • 1. Erkläre Blütendrogen, nenne Beispiele. ▪         Arzneipflanzen, bei denen sich die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe in den Blüten befinden ▪         Z.B. Kamille, Ringelblume
  • 1. Erkläre Frucht- & Samendrogen, nenne Beispiele. ▪         Arzneipflanzen, bei denen sich die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe in Früchten oder Samen befinden ▪         Nutzung der Früchte oder Samen ist technisch am leichtesten ▪         Z.B. Koriander, Fenchel, Anis, Kümmel
  • 1. ) Erkläre Wurzeldrogen, nenne Beispiele. 1.    ) Erkläre Wurzeldrogen, nenne Beispiele. ▪         Arzneipflanzen, aus dessen Wurzeln, Rhizomen oder Zwiebeln Drogen gewonnen werden können ▪         Beispiel:         weißer Germer, Enzial
  • Probleme der Landtechnik zu den einzelnen Drogenarten? a) Erntetechnik 1.    Probleme der Landtechnik zu den einzelnen Drogenarten? a) Erntetechnik -       Blatt- & Krautdrogen:     Aufbereitung muss sehr sorgfältig gemacht werden v.a. Trennung von Blättern & Stängel und    schonende Trocknung -       Blütendrogen:     ▪         Problem mit Erntetechnik  Handernte mit Pflückkämmen oder sehr alte Blütenpflückmaschinen ▪         Sortierung ▪         Trocknung ▪         Schnitttechnik Da nur Blühhorizont wg. Inhaltstofflichen Gründen geerntet werden darf gibt es oft Probleme, da das angehobene Schneidwerk die Pflanzen vor sich her schiebt, statt sie abzuschneiden)   -       Frucht- & Samendrogen: ▪         Ernte- & Trocknungstechnologie kann von Getreide- oder Rapsanbau übernommen werden ▪         Ernte mit Mähdrescher, Getreidetrocknungsanlagen ▪         Züchtung auf gleichmäßige Abreife ist für Ernte/Anbau wichtig   -       Wurzeldrogen:    Probleme in Ernte & Aufbereitung                                                             ist nur mit Spezialgeräten möglich
  • b) Gemeinsamkeiten: z.B. schonende Trocknung b) Gemeinsamkeiten: z.B. schonende Trocknung
  • 1. Voraussetzungen für Anbau von Arznei- & Gewürzpflanzen 1.    Voraussetzungen für Anbau von Arznei- & Gewürzpflanzen ▪         Anbau nur bei gesichertem Absatz (Vertragsanbau) ▪         Risikobereitschaft ▪         Bereitschaft zu Handarbeit & Zusammenarbeit ▪         Zurückhaltung im Einsatz von PSM ▪         Aufbereitungs- & Trocknungsmöglichkeiten ▪         Beregnungsmöglichkeit ▪         Keine Grenzertragsböden (sondern tiefgründig, humos)
  • 1. Vor- & Nachteile von Wildsammlung, Kultur 1.    Vor- & Nachteile von Wildsammlung, Kultur ▪         Wildsammlung = Entnehmen von Pflanzenteilen, Flechten, Moosen, Pilzen                               vom Naturstandort ▪         Was wird gesammelt:          Bärlauch, Lindenblüten, Birkenblätter,….
  • Nachteile Wildsammlunggen ▪         Nachteile: -       Unbelastete Naturräume verschwinden -       Kontaminationen (PSM, Radioaktivität,…) -       Artenschwund -       Je nach Art geringes Preisniveau (Bärlauch & Salomonsiegel gut, Birken- & Brennnesselblätter schlecht) -       Kaum noch Sammler -       Schwierige Dokumentation, da es keinen Barcode gibt
  • Vorteile: Wildsammlungen ▪         Vorteile: -       Habitatpflege = Umweltschutz -       Besondere Qualität durch selektive Ernte & Symbiose (Mistel) -       Qualitätssicherheit -       Industrie:  einheitliche Richtlinien entlang der Handelskette,                                        Beschaffungssicherheit -       Ressourcen-Manager:   Anleitung für Erhaltung - Sammlung & Monitoring                                       der Pflanzenbestände
  • weitere Vorteile Wildsammlungen -       Sammler: langfristige Abnahmevereinbarung, faire Bedingungen -       Verbraucher:       zuverlässige Aussagen zu ökologischer & sozialer                                      Nachhaltigkeit -       Arten & Habitate:            Erhalt der Biodiversität