Nawaro und Bioenergie (Fach) / Ölpflanzen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

ddd

Diese Lektion wurde von tinalinea92 erstellt.

Lektion lernen

  • 1. Welche Öl- /Fettpflanzen gibt es? ▪         Raps (Brassica napus), Öllein, Sonnenblume (Helianthus annuus), Soja, Mohn, Saflor, Senf, ▪         Crambe, Rübsen, Leindotter, Wolfsmilch ▪         Ölpalme, Kokospalme (Kokosfett)
  • 1. Welche Fettsäuren gibt es? ▪         Ölsäure ▪         Linolsäure ▪         Linolensäure ▪         Erucasäure  das sind alles ungesättigte Fettsäuren (gibt noch mehr, aber das sind die wichtigsten)
  • 1. Einsatzbereiche von Ölpflanzen ▪         Bau-, Land- & Forstwirtschaft:        Hydraulik, Getriebe- oder Sägekettenöl                                                               Umformungsöl für Betonindustrie ▪         Bahn:  Schmier- & Weichenschmieröl ▪         Bauindustrie:             Linoleum (Fußbodenbelag), Farben, Lacke ▪         Reinigung:                 Schaumbremser in Waschmitteln, Seifen ▪         Spezielle Kunststoffe ▪         Bioethanol ▪         Erdgas ▪         Biodiesel ▪         Schmierstoffe ▪         Tenside ▪         Motorenöl oder Kraftstoff:            Innenstadtverkehr, Schifffahrt, Tiefbau,… ▪         Verwendung von Rapsöl:    Speiseöl, Treibstoff, Brennstoff, Hydrauliköl,                                                       Schmierstoff, Chemie-Rohstoff -       Bei Gewinnung von Rapsöl fallen weitere Kuppelprodukte an, die verwendet werden: ▪         nach Mähdrusch: Rapsstroh – organ. Dünger / Energieträger       ▪         nach Pressen/Extraktion aus Saat - Rapsschrot / Presskuchen        Futtermittel, org. Dünger & Energieträger