Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / BWL Folien Teil1 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Teil 1

Diese Lektion wurde von BadWolf erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was ist eine Wissenschaft? 1. Streben nach verallgemeinerungsfähigenErkenntnissen2. Erkenntnisobjekt3. Anwendung spezifischer Forschungsmethoden4. Prüfverfahren für „wahr/falsch“5. Systematisch geordnete Erkenntnisse
  • Induktion (induktive Methode) - auf der Basis einer endlichen Zahl von beobachtetenEinzelsachverhalten (Empirie) gelangt man zu einerHypothese/Aussage mit Allgemeingültigkeit- --> vom Speziellen ins Allgemeine- universeller Charakter: für alle nicht beobachtetenSachverhalte wird gleiche Gültigkeit angenommen
  • Deduktion (deduktive Methode) - logisches Folgern, schließen- Schlussfolgerungsverfahren, welches bestimmteAussagen aus allgm. Grundaussagen unter Verwendunglogisch wahrer Ableitungsverfahren herleitet- -->vom Allgm. ins Besondere
  • Grenzen der Methoden Induktion:- nur einfache Ursachenkomplexe erklär- und erfassbar- experimentelle Isolierung einzelner Ursachen nicht   immer möglich, bzw. nur gedanklich-deduktiv;   Experiment nicht wiederholbar Deduktion:- Prämissen in der Realität häufig nicht vorfindbar- Deduktion aus rein gedanklichen Prämissen bringt  Gefahr der „Weltfremdheit“; zu hohe Abstraktionsgrade?
  • Systematik der Wissenschaften 1. Nach der Forschungsmethodik:         Formale und Empirische Wissenschaften2. Nach dem Gegenstand:         Natur- und Geisteswissenschaften3. Nach der Nähe zur Praxis:         Grundlagen- und angewandte Wissenschaften