Kunststofftechnik (Fach) / KFT+ (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
Zusätzliche
Diese Lektion wurde von biggestfoot erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Welche Dornhaltersysteme kennen Sie? Radiale Stege; Lochplatte; Tangentiale Stege; Versetzte Stege
- Vor – und Nachteile vom Dornhalterkopf? Vorteile+ Wanddickengleichmäßigkeit+ Geringerer Strömungswiderstand+ Universell anwendbar für alle Thermoplaste Nachteile- teurer als Pinolenköpfe- Gehäuse größer und aufwendiger- Baugröße nach oben begrenzt (mechanische Festigkeit)
- Vor – und Nachteile vom Pinolenkopf? Vorteile+ Niedrige Herstellkosten+ kleine Gehäusedurchmesser+ Stabile Befestigung im Kopfgehäuse Nachteile- Fließnaht (Zusammenfluss geteilter Ströme)- Hoher Strömungswiderstand- Schlechtes Verhalten beim Wechseln der Einfärbung- Schwierige Optimierung der Fließkanäle
- Typische Fehlerquellen beim Messen in Werkzeugkavität mit Thermoelementen ? - Typ des Thermoelements unbekannt - Vergleichstemperatur nicht konstant - Sensor hat andere Temperatur als Messobjekt (Sensor vs. Schmelze) - Fehlermessung durch Nähe zur Werkzeugwand - Temperaturdifferenzen innerhalb der Schmelze - Temperaturdifferenz zwischen Schmelze und Werkzeugkavität
- Fehlerquellen beim Einsatz von Infrarot-Thermometern? Geringe Werkstoffkenntnis Temperaturabhängige Werkstoffeigenschaften (Emission, Transmission, …) Druckdichtheit des Fensters Absorptionsspektrum des Sensorfensters Nicht nur Oberfläche wird gemessen (Eindringtiefe! -> Messergebnis ist integraler Wert) Bei dünnen Bauteilen stört gegenüberliegende Werkzeugwand die Messung
- Grundprinzip und Vorteile der dynamischen/variothermen Temperierung? WZ geschlossen Heizen auf SOLL-Temperatur Einspritzen / Nachdruck / Haltezeit Kühlen Werkzeug öffnet bei Entformungstemperatur Nur ein Temperier Kreis im Werkzeug Zwei getrennte Wasserkreise mit unterschiedlichen Temperaturen (Schaltung mittels Ventile) Vorteile: Verbesserung optischer Eigenschaften (Glanz, Beschaffenheit, ...) Verbesserung mechanischer Eigenschaften Verbesserte Maßhaltigkeit möglich (Schwindung, Verzug, …)