Kunststofftechnik (Fach) / Kunststoffcharakterisierung und -analytik 01 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
KP_VE01_Einfuehrung
Diese Lektion wurde von biggestfoot erstellt.
- 02 Nennen Sie Einsatzmöglichkeiten einer Kennwertermittlung in der Schadensanalyse Identifizierung und Klassifizierung der Kunststoffe Ermittlung der Eignung der Kunststoffe für den Einsatzbereich Ermittlung von Material-, Konstruktions- und/oder Verarbeitungsfehlern
- 03 Welche Einflussfaktoren auf die Eigenschaften eines Fertigteils gibt es? VE01 S.12 Konstruktion -> VerarbeitungÄußere Beanspruchung -> Alterung -->> Zusammensetzung (chemische Struktur) + Morphologie (physikalische Struktur)
- 05 Erklären Sie Unterschiede zwischen physikalischer und chemischer Alterung und geben Sie jeweils Beispiele. Physikalische AlterungÄnderung der äußeren Form -> Schwindung, Verzug, Rissea. Relaxation von Orientierungb. Nachkristallisation Chemische AlterungÄnderung des molekularen / chemischen Aufbaus -> Eigenschaftsabbaua. thermisch induzierte Kettenspaltung / -vernetzungb. thermisch einduzierte Nachvernetzung von Duroplastenc. Oxidation unter Einfluss von Sauerstoff + Wärme
- 06 Nennen Sie die Voraussetzungen für eine Kennwertermittlung. vergleichbar aussagekräftig rationell zu ermitteln
- 08 Wie setzt sich die systematische Messwertabweichung zusammen? Setzt sich additiv aus bekannten und unbekannten systematischen Messabweichungen zusammen -> bekannte systematische Messabweichungen werden korrigiert -> unbekannte systematische Messabweichungen wie zufällige Messabweichung behandeln
- 01 Nennen Sie Einsatzmöglichkeiten einer Kennwertermittlung in der Produktentstehung. zu ersten Beurteilung neuer Produkte zum Vergleich mit bekannten Produkten Zur Vorauswahl von KS für einen bestimmten Beanspruchungsfall Zur Bemessung von Formteileigenschaften
- 04 Welche 6 Alterungsursachen für Kunststoffe kennen Sie? Temperatur UV-Licht Chemische Einflüsse (Öl) Biologische Einflüsse (Bakterien) Mechanische Einflüsse (Druck/Zug) Natürliche Medien (Wasser)
- 07 Was muss bei der Herstellung von Probekörpern für die Messung beachtet werden? Herstellungsart des Probekörpers Herstellungsparameter Geometrie des Probekörpers Anzahl der benötigten Probekörper Konditionierung- vor Verarbeitung- vor Messung