AVWL (Fach) / Die Rolle des Staates im Marktwirtschaftlichen System (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Kapitel 1
Diese Lektion wurde von vNessa erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Welche zwei Konzepte unterscheidet man in der Freiburger Schule? - OrdnungsTHEORIE: Theoretischer Entwurf einer wünschenswerten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung OrdnungsPOLITIK: Politische Instrumente zur praktischen implementierung einer wünschenswerten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung -> Heutzutage werden beide Konzepte zusammengeführt
- Nennen Sie die Ziele der staatlichen Budgetpolitik nach Mutgrave. Effizienzziel - Allokationsabteilung des Staates Gerechtigkeitsziel - Distributionsabteilung des Staates Stabilisierungsziel - Stabilisierungsabteilung des Staates
- Was ist das Ziel der Ordnungspolitik? Schaffung einer wünschenswerte Wirtschafts- und Sozialordnung ( sog. Ordo)
- Jedes _____________ ist zugleich ein __________________, umgekehrt aber nicht. Jedes Wohlfahrtsmaximum ist zugleich ein Pareto-Optimum, umgekehrt aber nicht. -> Das vorliegen eines Pareto-Optimums ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für das Vorliegen eines Wohlfahrtsmaximums.
- Was versteht man unter einer potentiellen Pareto-Verbesserung? Wenn man den Verlierer einer Umverteilung so kompensieren könnte, dass er sein Nutzenniveau vor der Umverteilung beibehalten würde. -> ist eine rein theoretische Überlegung, die in der Praxis nicht durchgeführt wird