In dieser Lektion befinden sich 18 Karteikarten

Zuordnung verschiedener Tiergruppen anhand körperrbaulicher Unterschiede

Diese Lektion wurde von Isoroco erstellt.

Lektion lernen

  • Gameten haploide Geschlechtszellen
  • Somazellen diploide Körperzellen
  • Epithelien Zellschichten mit Haftverbindungen
  • Adhärenzzone Zell-Zell- Interaktion: Verbindungstyp
  • Parenchym Differenziertes multifunktionelles Gewebe
  • Mesenchym embryonales, undifferenziertes Gewebe meist aus dem Mesoderm (3. Keimblatt)
  • Gastrovaskularsystem Hohlraum mit Verdauungs-, Kreislauf- und bei Plathelminthes auch Respirationsfunktion
  • Generationswechsel Wechsel zwischen sexueller und asexueller Fortpflanzung
  • Heterogonie Wechsel zwischen eingeschlechtlicher und sexueller Vermehrung
  • Metagenese Wechsel zwischen vegetativer und sexueller Fortpflanzung
  • Pharynx Schlunddarm mit Muskeln = Saugpumpe
  • Oesophagus Speiseröhre ectodermaler Ursprung Besondere Ausführungen bei Vöglen und Insekten: Kropf
  • Resorption lat. :  resorbere = aufsaugen Ort: z. B. beim Menschen im Dünndarm, weil ausdifferenzierter Verdauungstrakt <> Plathelminthen resorbieren, exkretieren und respirieren mit einem einzigen Organ, den Protonephridien ...
  • Mantel (Pallium) primär dorsaler Bereich des Hautmuskelschlauchs der Mollusken aus Epithelien samt Cuticula
  • Cuticula Exoskelettale Bildung sämtlicher Tiere in verschiedenen Varianten in Struktur und Bestandteilen, kann fest, aber auch weich sein
  • Periostracum organische Außenschicht der Schale eines Mollusken
  • Radula Raspelzunge der Mollusken
  • Protonephridium Exkretionsorgan für Tiere ohne sekundäre Leibeshöhle und speziellem Blutgefäßesystem  z.B. Plathelminthen, Nemertoda, Cycloneuralia und Trochophora-Larve