Materialwissenschaften (Fach) / Umwelt (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Nachhaltigkeit, CO2 Ausstoß...
Diese Lektion wurde von saha_rass erstellt.
- GWP = Global Warming Potential - rel. Maß für die Erwärmungswirkung innerhalb eines def. Zeitraums (1000J oft) - Vergleichswert ist CO2
- Aquivalten zu Methan CO2 Äquivaltent zu Methan ist 28 --> 1 kg Methan trägt 28x mehr zum Treibhauseffekt bei innerhalb von 100J als CO2
- 3 Säulen Modell Ökologie (Einsatz Umwelttechnik, geringerer Ressourcenverbrauch) Ökonomie (höhere Effizienz) Gesellschaft (Arbeitsplatzerhaltung)
- Nachhaltigkeit allgemein Verringerung des Treibstoffgehalts, des Ressourcenverbrauchs und Einführen der Rezyklisierung
- Upzykling Downcycling Abfall oder wertlose Stoffe zu neuwertigen Produkt umwandeln ein Produkt zu eine qualitativ schlechteren Produkt umwandeln
- Deponie und Alternativen = baulich, technische Anlage um Abfall möglichst wenig Umweltschädlich abzulagern Müllverbrennung Verklappung (Abfall ins Meer) Recycling
- erneuerbare Ressourcen nicht erneuerbare Ressourcen Entstehung in für Menschen planbaren Zeiträumen Rapsöl, Holz, Palmöl Entstehung in geologischen und astronomischen Zeiträumen: Erdöl, Kohle, Erdgas
- Embodied Energy = Energie aus nicht biolog. Rohstoffen, die benötogt wird um ein Material herzustellen Bsp: PET Flaschen a) Grundstoff = ÖL oder Kohle b) Transport zur Produktionsstätte = Energieaufwand c) Fraktionierung, Polymerisation, Extrusion ect. = Energieaufwand d) Heizung, Licht, Wartung Energieaufwand