Fertigunstechnik Fragen (Fach) / Lektion 6 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten
Lektion 6
Diese Lektion wurde von alex113 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nennen Sie 5 Nachteile des Fertigungsverfahrens Sintern Pulver und Pulvergemische teuer Hohe Preßkräfte und teure Werkzeuge Wirtschaftlich nur in der Serienfertigung Beschränkung auf einfache Grundkörper Keine Hinterschneidung
- Was versteht man unter Umformen nach DIN 8580 Plastische ändern der Form eines festen Körpers unter Beibehaltung seiner Masse und seines Stoffzusammenhangs
- Nennen Sie 4 Vorteile der Umformtechnik Hoher Grad der Werkstoffausnutzung Kurze Fertigungszeiten Steigerung der Werkstofffestigkeit bei der Kaltumformung Hohe Qualitäten (Toleranz, Oberflächengüte)
- Nenne Sie 4 Nachteile der Umformtechnik Hoher Kraftaufwand Hohe beanspruchung der Werkzeuge Bestimmte Formelemente nicht herstellbar Nicht alle Werkstoffe lassen scih bearbeiten
- Was versteht man unter Fließspannung Spannung, die in jedem Augenblick der Umformung zur Einleitung des plastischen Fleißen aufgebracht werden muss.
- Nennen Sie 5 Vorteile der Kaltumformung im Vergleich zur Warmumformung Hohe Oberflächengüte Kleine Maßtoleranzen Zunahme der Festigkeitswerte Keine thermische Beanspruchung der Werkzeuge Keine erwärmungsvorrichtung erforderlich
- Nennen Sie 5 Nachteile der Kaltumformung im Vergleich zur Warmumformung Hohe Werkzeugbelastung Begrenztes Umformvermögen Wirtschaftlich nur bei hohen Stückzahlen Hohe Umformwiderstand Kaltrisse durch Oxide, Karbide, Nitride
- Was versteht man unter Längswalzen, Querwalzen Längswalzen: Werstoff wird senkrecht zu den Walzenachen durch den Walzspalt geführt Querwalzen: Walzgut wird ohne Vorschubbewegung zwischen umlaufenden Walzen rotiert
- Was versteht man unter Schrägwalzen Walzenachsen sind gekreuzt (3-6 Grad) WS wird im Walzspalt durch Anlageleisten gehalten WS wird um eigene Achse gedreht
- Was sind die grundsätzlichen Arbeitsgänge für Kalt-Fließpress- Teile Rohteilherstellung Wärmebehandlung Oberflächenbeahandlung Umformen Nachbearbeitung
- Beschreiben Sie den Fertigungsablauf beim Fließpressen 1. Abscheren von der Stange 2. Prägen 3. Glühen 4 Phosphatieren 5. Schmieren 6. Rückwärtsfließpressen
- Was versteht man unter Rundkneten Herstellung einer zyl. Stange
- Nennen Sie 3 mögliche Typen der geführten Werkstoffverdrängung Stauche: Stoffschluss hauptsächlich parallel zu WZ-Bewegung Breiten: quer zur WZ Bewegung Steigen: entgegengesetzt
- Nennen Sie 4 Vorteile beim Formpressen ohne Grad Werkstoffeinsparung Keine Abgratopertion Reduzierung der spanenden Nacharbeit Geringere Umformkräfte
- Nennen Sie 3 Nachteil beim Frompressen ohne Grad Volumenschwankung Genaueres positionieren des Rohteils sorgfältige Massenverteilung notwendig