Ökologie (Fach) / aaa (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 114 Karteikarten

11112

Diese Lektion wurde von sjxx456 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Warum ist es so schwierig, die Artenzahl auf der Erde zu benennen ? Viele Arten sind noch gar nicht entdecktViele Arten sind noch gar nicht beschrieben; keine ArtzuordnungFür viele Organismen ist der „ArtStatus“ nicht eindeutig geklärtSchätzungen der Artenzahl:
  • Wann gab es auch im Laufe der Erdgeschichte große Artensterben ? n der Kreidezeit vor ca. 65 Millionen Jahren Dinosaurier Im Trias vor ca. 199 bis 214 Millionen JahrenExtinktion von ca. 22 % mariner Familien, 52 % mariner Gattungen Im Perm vor ca. 251 Millionen JahrenExtinktion von ca. 95 % der marinen Arten ! 70 % terrestrischer Pflanzen-und Tierarten. 
  • Anthropogener Einfluss auf Biodiversität: Veränderung von Habitaten durch Landnutzung •Abholzen von Wäldern•Anbau von Monokulturen•Habitatfragmentierung(Einfluss Populationsgröße)Veränderung von Habitaten durch anthropogene ErzeugungenGifte, Müll, DüngerVeränderung von klimatischen BedingungenOzon, CO2, Stickoxide, etc.
  • Wo gibt es die meisten Arten auf der Erde ? Tropen und Subtropen als „Zentren der Biodiversität“ (biodiversity hotspots)
  • Wo ist Biodiversität in Gefahr ? Da die (sub)tropischen Regenwälder den „Löwenanteil“ aller Arten beherbergen, ist die Abholzung der Wälder eine Gefahr für die Biodiversität Regenwald: Abholzung. Wozu ? -Straßenbau-Bergbau-Gewinnung von Weideland-Holzwirtschaft (Tropenhölzer)-Gewinnung von Land für Ackerbau / Plantagen
  • Wo gibt es die meisten Arten auf der Erde und warum sind sie dort zu finden ? Zusammenhang Biodiversität und Breitengrad-Zusammenhang Biodiversität und Arealgröße-Zusammenhang Biodiversität und Energie-Zusammenhang Biodiversität und evolutionsgeschichtliches Alter
  • Warum gibt es so viele Arten in den (subtropischen) Regenwäldern ? Konzentration der Arten in den äquatorialen Breitengraden Zunahme an Wärme, Licht Zunahme an Produktivität und ReproduktionHöheres evolutionsgeschichtliches AlterGrößere zusammenhängende Areale am Äquator: Die Arten Areal Hypothese Arten  Areal Hypothese  Hypothese: Je größer die Fläche, um so mehr Arten kommen vor
  • Ist hohe Biodiversität einhergehend mit sehr stabilen Systemen ? Die Diversität –Stabilitätshypothese
  • Ist hohe Biodiversität einhergehend mit sehr produktiven Systemen ? Faktoren, die Diversität und Produktivität beeinflussenAbiotische Faktoren ?:  Artbildung durch Mutation Artbildung durch Isolation Biotische Faktoren ?:Artbildung durch Selektion-Artbildung durch genetische Drift
  • Wie beeinflussen (a)biotische Faktoren Biodiversität? Über Ressourcenverfügbarkeit2.Über physikalische Störungen (Intermediate Disturbance Hypothesis)3.Über Konsumentendruck (Konsumenten: Herbivore, Carnivore)4.Über Heterogenität der Umgebung5.Über Historie der Besiedlung des Biotops
  • Wie kann man versteckte Tierarten finden ? Insektenstreifnetze (Käscher) Bodeneklektor Baumeklektor Klopfschirm und Leinentuch   Lichtfallen   Barberfallen
  • Wie kann man Biodiversität quantifizieren ? 1. Bestimmen und Auszählen der Artenzahl Bestimmen und Auszählen der Artenzahl und Anzahl Individuen pro Art    Diversitätsindices
  • Shannon-Wiener-Index Hs 1. Je größer die Artenzahl und je gleichverteilter die Anzahl Individuen pro Art, um so größer ist Hs2. Hs kann prinzipiell unendlich groß werden
  • Eveness E Die Evenessist ein Maß für die Gleichverteilung der Individuenzahlüber die Arten (damit also kein echter Diversitätsindex)