Fertigunstechnik Fragen (Fach) / 3. Lektion (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
3. Lektion
Diese Lektion wurde von alex113 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nennen Sie 5 Vorteile der Prozess überwachung -Minimierung der Stillstandzeiten - Reduzierung der Nacharbeit - Werkzeugstillstandzeitne -Wirtschaftlichkeit des Produktionsporzesses - Produktqualität
- Vorteil/Eigenschaft beim Schruppen Hohe Zerspannleistung
- Vorteil/Eigenschaft beim Schlichten Hohe Maß- und Fertigungsgenauigkeit Hohe Oberflächengüte
- Nennen Sie 3 Wendeschneiplattenformen und ihre Eigenschaften quadratisch: große Schneidenstabilität Schruppen dreieckig: besser für Formdrehen Schlichten Rund: Sehr hohe Oberflächengüten
- Nennen Sie 5 allgemeine Gestaltungsregeln für spanende Bearbeitung Leichtes und sicheres Spannen gewährleiste - Bearbeitungsflächen nur an zugänglichen Stellen vorsehen - Einsatz von wirtschaftlichen Verfahren - Einsatz von Sonderwerkzeugen vermeiden - Auf ein Mindestmaß beschränkt
- Wofür steht HSK - Hohlschaftkegel
- Was ist Gleichlauffräsen/ Eigenschaften? Vorschub des Werkstückes und die Schnittbewegung laufen in dieselbe Richtung - Höhere Schnittgeschwindigkeit - Größere Vorschübe
- Was ist Gegenlauffräsen Vorschub des Werkstückes und die Schnittbewegung laufen gegeneinander
- Warum sind Fräser profiliert Profilierung führt zur Teilung der Späne - bessere Spanabfuhr - bessere Zugänglichkeit für Kühlschmierstoff
- Was bewirken Kreuz und Wendelzahnungen - langsam zunehmenden Anschnitt - gleichförmige Schnittkraft ruhiger Lauf
- Nennen sie 5 Besonderheiten beim Bohren - Schnittgeschwindigkeit in der Mitte gleich Null - Schwieriger Späneabtransport - Schlechte Wärmeverteilung - Verschleiß an den Schneidenecken am größten - Reiben der Führungsfase am Bohrungsrand
- Nennen Sie 4 Probleme die beim Tiefbohren auftreten - Bohrungsmittenverlauf - Oberflächenqualität - Kühlmittelzufuhr - Späneabtransport
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen Schnittgeschwindigkeit und kühlmittelzufuhr Ja höher die kühlmittelzufuhr desto höher die Geschwindigkeit
- Nennen Sie 2 Vorteile von Kurzlichbohrern mit Wendeschneidplatten - Hohe Schnittgeschwindigkeit - Hohe Bearbeitungsleistung
- Nennen Sie 2 Vorteile von Einlippen-Vollbohrer-WZ mit hartmetallbestückten Bohrköpfen Kühlmittelzufuhr durch WZ-Schaft - sichere Abführung der Späne
- Nennen Sie 2 Bohrköpfe und ihre Eigenschaften BTA - Kopf: Einrohrsystem - Ejektor-Kopf: Zweirohrsystem
-
- Was versteht man unter Hobeln Stoßen Spanen mit Schrittweiser, wiederholter, meist gerader Schnittbewegung und Schrittweiser, zur Schnittrichtung senkrechter Vorschubbewegung
- Was versteht man unter Räumen Spanen mit mehrzahningem Werkzeug mit gerader, oder schraubenförmiger Schnittgewegung - Vorschubbewegung durch Staffelung der Schneidezähne
- Was versteht man unter Schleifen Vielschneidiges Werkzeug mit geometrisch unbestimmter Schneide - Vielzahl gebundener Körner - Hohe Geschwindigkeit - Verbesserung von Form
- Nach welcher Kriterien wird das Schleifen nach Din 8589 eingeteilt - Form und Lage der Bearbeitungsfläche - Lage der Wirkfläche - Kinematik des Zerspanvorgangs
- Nennen Sie 4 Vorteile des Schleifen im Vergleich zu spanende Fertigungsverfahren Geringe Rautiefe Kostengünstige Werkzeugherstellung - Gute Bearbeitbarkeit schwer zerspanbarer Werkstoffe - Hohe Form- und Lagegenauigkeit
- Nennen Sie 4 Nachteile des Schleifens im Vergleich zu spanende Fertigungsverfahren - Wärmeentwicklung - Gefügeveränderung - Schlechtere Energiebilanz - Geringers Zeitspanvolumen
- Nenne 5 Schleifkörperkenngrößen - Körnung - Härtegrad - Geometrie
- Selbstschärfeffekt beim Schleifen durch: Bruch - Ausbruch - Splitterung
- Was versteht man unter Honen Feinschliefen - Verbesserung Maß-,Form-, Oberflächengüte - Endbearbeitung - Große Kontaktfläche
- Wie kann man Honen Formfehler vermeiden, korrigieren Möglichst lange und breite Hohnleisten verwenden
- Nennen Sie 3 Aufgaben des Hohnöls Spülwirkung - Schmierwirkung - Kühlwirkung
- Was ist Lappen - Endbearbeitung - Korn in der Paste - Kein Werkzeug im klassischem Sinn
- Nennen Sie 4 Vorteile des Gießen - Gestaltungsfrei - komplizierte Formen - Wirtschaftlich bei geringern Stückzahlen - Breite Werkstoffpalette
- Nennen Sie 4 Nachteile des Gießen - Oberflächen und Gefügefehler unvermeindlich - Grobkörniges Gußgefüge - Aufwendige Fehlerbeseititgung - Materialausnutzung nicht optimal