physik (Fach) / Mechanik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 82 Karteikarten
Mechanik
Diese Lektion wurde von Whatagirl83 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Volumen - Zeichen - Berechnung V = [m3] [l] V = a*b*c
- 1 cm^3 1 cm^3 = 1ml
- 1 m^3 1 m^3 = 1000 l
- Masse m [kg]
- Dichte - Zeichen -Berechnung ρ [g/cm3] [kg/m3] ρ = m/V
- 1 g/cm^3 1 g/cm^3 = 1 kg/dm^3 = 1000 kg/m^3
- Geschwindigkeit - Zeichen - Berechnung v (m/s] v = s/t s = zurückgelegter Weg
- 1 m/s 1 m/s = 3,6 km/h
- Beschleunigung - Zeichen - Beschreibung - Berechnung a [m/s2] wie schnell sicj die Geschwindigkeit ändert a = v/t bzw. a = Δv/Δt
- Beschleunigung - gleichförmig, gradlining s ~ t s = v*t s/T = v = con a = 0
- -gleichförmige Kreisbewegung Rtg der Geschwindigkeit ändert sich ständig v = s/t v = 2Π*r/T v = 2Πr*n s = 2Πr r = Radius der Kreisbahn T = Zeit für einen Umlauf n = Drehzahl n = 1/T
- Ungleichförmige Bewegung - gleichmässig beschlunigte Bewegung (zu Beginn in Ruhe) s ~t2 s = a/2*t2 s/t2 = a/2 = con v/t = a = con v = a*t
- Fallbeschleunigung - Wert - Pol - Äquator g = 9,80665 m/s2 9,81 10 Pol: etwas größer Äquator: etwas kleiner
- Weg-Zeit- Gesetz s = g/2*t2
- Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz v = g*t
- Geschwindigkeit-Weg-Gesetz v = √(2*g*s)
-
- Überlagerung zweier geleichförmiger Bewegungen gleiche Richtung v = v1+v2
- Überlagerung zweier geleichförmiger Bewegungen entgegen gesetzte Richtungen v = v1-v2
- Überlagerung zweier geleichförmiger Bewegungen im rechten winkel zueinander v = √(v1^2+v2^2)
- Überlagerung zweier geleichförmiger Bewegungen in einem beliebigen Winkel v = √(v1^2+v2^2+2v^*v2*cosα)
- Überlagerung zweier geleichförmiger und gleichmäsig beschleunigter Bewegungen (Würfe) - gleiche Richtung v = v0+g*t vF = g*t
- Überlagerung zweier geleichförmiger und gleichmäsig beschleunigter Bewegungen (Würfe) - entgegen gesetzte Richtungen v = v0-g*t vF = g*t
- Überlagerung zweier geleichförmiger und gleichmäsig beschleunigter Bewegungen (Würfe) - im rechten Winkel zueinander v = √(v0^2+(g*t)^2) vF = g*t
- Überlagerung zweier geleichförmiger und gleichmäsig beschleunigter Bewegungen (Würfe) - beliebigen Winkel zueinander hoher mathematischer Aufwand
- Kraft - Zeichen - Beschreibung - plastisch elastisch F [N] wie stark 2 Körper aufeinander einwirken -plastisch: bleibt so - elastisch: geht wieder zurück
- Gewichtskraft Fg = m*g
- Hook'sches gesetz - Feder elastische verformt F ~ s F/s = con F = D * s s = Verlängerung der Feder D = Federkonstante
- Zusammensetzung von Kräften - eine Richtung F = F1+ F2
- Zusammensetzung von Kräften - entgegengesetzte Kräfte F = F1 - F2
- Zusammensetzung von Kräften - rechter Winkel F = √(F1^2+F2^2)
- Zusammensetzung von Kräften - beliebiger Winkel F = √(F1^2+F2^2* 2*F1*F2*cosα)
- Zerlegung von Kräften - geneigte Ebene FH= FG* sinα FN= FG*cosα FH = Hangabtreibskraft FN = Normalkraft FG Gewichtskraft
-
- Newtonsches gesetz - Trägkeitsgesetz v = const bei F = 0
- Newtonsches gesetz - newtonsches Grundgesetz F = m* a
- Newtonsches gesetz Wechselwirkungsgesetz F1 = -F2
- Gewichtskraft - Zeichen - beschreibung - Berechnung FG mit welcher Kraft ein Körper auf eine ruhende waagerechte Unterlage drückt oder an einer Aufhängung zieht 1 Kg = 1 N Fg = m*g
- Radialkraft Fr = m* v2/r Fr = m * 4*Π2*r/T2 Fr = m* 4*Π2*r*n2
- Normalkraft wirkt senkrecht auf Unterlage FN = FG * cosα
- reibungskraft - Formel Bezug zu den anderen Reibungsarten FG = μ * Fn μ = Reibunsgzahl Haftreiung > Gleitreibung > Rollreibung
- Das Drehmoment - Zeichen - beschreibung - Berechnung M [Nm] wie stark eine Karft auf einen drehbar gelagerten Körper wirkt M = r*F r = Abstand d. Wirkungsliniene der Kraft von der Drehaschse
- stabiles Gleichgewicht Kugel in Mulde
- labiles Gleichgewicht Kugel auf Bergsitze
- indifferentes Gleichgewicht Kugel auf Ebene
- Goldene Regel der Mechanik F ~ 1/s F1/F2 = s2/s1 F1*s1 = F2*s2 W1 = W2 Was man an Kraft spart muss man an Weg umsetzen
- Auflagendruck - Zeichen - beschreibung - Berechnung p [Pa] mit welcher Kraft ein Körper senkrecht auf eine Fläche von 1 m^2 wirkt p = F/A F = Kraft A = Fläche
- 1 Pascal 1 Pa = 1 N/m2 = 0.0001 N/cm2
- Gravitationsgesetz Formel F = G * m1*m2/r2 F = Gravitationskraft G = Gravitationskonstante ( 6.673*13-11 m^3*kg^-1*s^2) m = Massen der Punkte r = Abstand der Massenmittelpunkte
- Impuls - Zeichen - beschreibung - Berechnung p [kg*m/s] die Wucht, die eine Körper besitzt p = m*v
- Impulserhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der Gesamtimpuls erhalten
- Mechanische Arbeit - Zeichen - beschreibung - Berechnung W [J] [Nm] wird verrichtet wenn eine Körper durch eine Kraft bewegt wird W = F*s
-