Pathologie (Fach) / Pathologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 331 Karteikarten
Einführung in die Pathologie
Diese Lektion wurde von impfi erstellt.
- Was ist physische Abhängigkeit ? Körperliche Abhängigkeit Bei Entzug: Schweissausbrüche , Schmerzen , Zittern
- Was ist psychische Abhängigkeit ? - Seelische Abhängigkeit - Es ist ein dringendes Bedürfnis ein Produkt zu konsumieren, um sich gut zu fühlen oder zu verhindern sich schlecht zu fühlen. - Unüberwindbares Verlangen
- Was ist das Toleranzphänomen ? Mit der Zeit kommt es zu einer Abschwächung der Drogenwirkung, so dass immer grössere Mengen der Droge zugeführt werden muss.
- Nenne einige Substanzen mit psychotropen Eigenschaften ! - Alkohol - Psychostimulatoren - Opiate - Nikotin - Psychotrope Medikamente - Cannabis
- Erkläre illegale Drogen Es sind Substanzen, die eine so schädliche Wirkung haben, dass sie verboten sind und unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. - in jedem Milieu vorkommend - das Einkommen von Drogensüchtigen ist eher tief, die Drogen teuer, deshalb ist die Sucht oft mit kriminellen Delikten verbunden.
- Erkläre legale Drogen Können in Geschäften gekauft werden ( Alterseinschränkung ) - Tabak - Alkohol (gilt auch fast als harte Droge)
- Was sind Begünstigungsfaktoren für eine Drogensucht - Schwierige Kindheit (Scheidung, Heim , alleinerziehende Eltern) - Arbeitslosigkeit - Persönlichkeitsstörungen - Schwierigkeiten in der Schule, Suizidversuche
- Nenne drei deutliche klinische Anzeichen zur Diagnose von Drogensucht Chronische Intoxikation - verändertes Verhalten, abnehmende Schulleistung - Uebelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Halluzinationen - Körperliche Anzeichen : Injektionsspuren und Abszesse an Armen und Beinen, Miosis ( Verengung der Pupille ) Akute Intoxikation - Bei Ueberdosis = Atem- und Kreislaufstörungen bis zum Tod - Überdosis ist nicht immer absichtlich Entzugssyndrom - Entzugserscheinungen mit Angst, starken Gliederschmerzen, Schlaflosigkeit, Schweissausbrüche, Durchfall, Dehydration - Der Entzug ist immer schmerzvoll, jedoch nie tödlich
- Wie ist der Krankheitsverlauf bei Drogensucht ? Kurzfristig verminderte Aufmerksamkeit, Gedächtnisstörungen, soz. Isolation, Marginalisierung ( an den Rand der Gesellschaft gedrängt ) Langfristig Veränderung der Allgemeinzustandes, Kachexie, Hepatitis B, C und Aids Risiko, sexuelle Störungen, erhöhtes Psychose und Suizidrisiko.
- Wie ist die Behandlung bei illegalen Drogen ? Der Patient muss aufhören, die Substanz zu konsumieren, indem er sich einer Suchttherapie unterzieht. Dazu muss er sein Einverständnis geben und es wird ein Behandlungsvertrag abgeschlossen.
- In welchen 4 Schritten erfolgt die Entziehungskur ( Drogen ) ? Beratung angemessene Beratung, Patient muss sicher sein, dass er will Entgiftung 10 Tage Spital, Beruhigungsmittel, Gespräche Nachbehandlung In speziellen Einrichtungen, limitierte Plätze Wiedereingliederung Aufnahmeheime, betreutes Wohnen, Vereine ehem. Drogenabhängiger
- Was versteht man bei Drogensüchtigen unter Substitutionsbehandlung ? Methadon oder Subotex ( Medis ) Wird in Apotheke, beim Arzt oder in einer Einrichtung der Drogenhilfe abgegeben.
- Nenne die drei Stufen der Präventation ( Drogen ) ? Primäre Prävention - Aufklärung über Drogen in der Familie und Schule - Verhaltensstörungen und schlechte Schulleistungen sofort erkennen - Warnzeichen = vernachlässigen der Körperhygiene, Konzentrations- störungen Sekundäre Prävention - Bei Anzeichen sofort reagieren und Fachstellen aufsuchen. Tertiäre Präventation - Zustandsverschlimmerung verhindern , von der Droge wegkommen - Platzierung, Entziehungskur, Amb. Behandlung, Substitution, Gespräch
- Tabelle Abhängigkeiten Koffein leichte Stimulierung Reizbar, Schlaflos + Tabak stimulierend Lungen , Herzkrank ++ Alkohol stim. ber. Euphorie Konz, Wut, Gift +++ Haschis ber/ stimulierend Konz, toxisch, Rausch ++ Ecstasy stim, halluzinogen Unfälle , psych, phys + L.S.D. Halluz., Delirium Unfälle , psycho + Heroin Flash, ber, Rausch Ueberdos, Aids Hep +++ Kokain stim. dann deprim. Nase, Gew, Ueberd ++
- Was wird als Blutalkohol bezeichnet ? Die Menge Alkohol die sich im Blut befindet.
- Nenne verschiedene Konsumentengruppen von Alkohol ? - Freiwillige oder unfreiwillige Abstinenzler = Nichtkonsumenten - Gewöhnliche Konsumenten - Exzessive Konsumenten , Risiko-Konsumenten - Alkoholabhängige
-
- Epidemiologie von Alkoholkranken ? - 20 % = über eine Million Menschen = in der Schweiz - Männer häufiger - Rund 50 % aller Gewalttaten sind unter Alkoholeinfluss
- Wie wird Alkohol im Körper abgebaut Alkohol ist ein Zellgift. In der Leber wird mit Hilfe von Enzymen der Akohol abgebaut.
- Welches Sytem ist als erstes vom Alkoholkonsum betroffen ? Nervensystem = Verhaltensänderung
- Nenne die drei Phasen der Alkoholisierung ? Leichte Alkoholisierung Alkohol wirkt anregend und stimmungsteigernd Mittlere und höhere Alkoholisierung Gereizt, emotionale Unzulänglichkeit, Aggression, Störung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Urteilskraft, Koordination und Sprache, Ermüdung und Benommenheit. Sehr hoher Promillegehalt Alkoholkoma bis zum Tod
- Was ist der Unterschied zwischen akutem Alkoholismus und chronischem Alkoholismus ? Akut Die Wirkung hält von der konsumierten Menge ab ( Alter, Gesch., Gewic) Chronisch Schrittweise auf den ganzen Körper. Veränderung an Leber und Gehirn.
- Nenne 3 Formen von Alkohol Leber Schäden ? Alkoholische Fettleber Fetteinlagerung in der Leber. reversibel Alkoholische Hepatitis hepatozellulärer Schaden, geschwollene Hepatozyten, irreversibel Alkoholische Leberzirrhose Hepatozyten werden zerstört, Aszites = Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle. Erhöhung des portalvenösen Drucks, Krampfadern
- Nenne 5 Organe die vom Alkoholkonsum betroffen sind ? Pankreas chronische Pankreatitis und Diabetes Nervensystem Schädigung Nervenbahnen, Taubheitsgefühl Herz obstruktive Kardiomyopathie Sexualorgane Impotenz und Verlust der Libido Psyche Delirium, Demenz, Gedächtnisstörungen Chronischer Alkoholkonsum begünstigt die Krebsbildung. Speiseröhren und Kehlkopfkrebs
- Welche Blutwerte sind beim Alkoholkranken erhöht ? - MCV - Wert mittleres Volumen der roten Blutkörperchen - Tranaminase-Wert Hyperaktivität der Leber - Triglycerid und Cholesterolwert - Gamma-Glutamyltransferase und CDT-Wert
- Diagnosestellung von akutem und chronischem Alkoholismus ? Akut leicht zu stellen, Atemgeruch, Verhalten, Blutalkohol Chronisch Schwierig. Der Patient versteckt die Sucht. Angehörige beteuern die Sucht. Es kann auch versteckt Alkohol zu sich genommen werden.
- Nenne Symptome die bei einem sofortigen Alkoholstopp auftreten ? - Reizbarkeit - Aggressivität - Schweissausbrüche - Tachykardie - Bluthochdruck - Verwirrtheit - Halluzinationen - Schlimmster Fall Delirium tremens = Zittern, Hyperthermie, Koma, Tod
- Ablauf eines Alkoholentzugs ? - Der Entzug muss geplant sein, sonst keine Wirkung. - Patient muss dosiert aufhören, Alkohol zu konsumieren. - Dann folgt die Entgiftung ( 8 - 21 Tage Krankenhaus ) ev. ambulant unter ärztlicher Aufsicht. - Psychologische Unterstützung - Gespräche
- Wie ist die Prävention bei Alkoholsucht ? Primär Schule, Präventionskampagnen in Discos usw., Prävention am Arbeitsplatz, aufmerksam machen in der Schwangerschaft. Sekundär Krankheitsfrüherkennung, Permisentzug am Steuer, ev. Alkoholkontrollen Tertiär Der Süchtige muss die Vorteile der Abstinenz begreifen, Rückfälle vermeiden, Vereine AA
- Was bewirkt Nikotin im Körper ? - Aufmerksamsteigerung - stützt das Gedächtnis - erhöht die Stresstoleranz - kann ev. auch beruhigend wirken
- Wieviel Menschen in der Schweiz rauchen Tabakwaren und wievielt Leute sterben jährlich an den Folgen des Rauchens ? - 2 Millionen Menschen - 9000 Personen
- Welches sind die kanzerogenen, giftige oder reizende Stoffe in der Zigarette ? Nikotin, Teerstoffe, Kohlenmonoxid
- Nikotin ist nur leicht schädigend. Wie ? - Erhöhung Blutdruck und Steigerung der Herzfrequenz - Ist nicht kanzerogen, aber es macht süchtig - hat eine belebende psychotrope Wirkung
-
- Wie wirkt der Tabak in der Zigarette ? - 90 % aller Fälle von Arteriosklerose in den Beinen - 50% aller Fälle von koronaren Krankheiten - 20 % aller Fälle von Schlaganfällen
- Diagnose von Nikotinsucht ? - meist asymptomatisch - Atemlosigkeit bei Anstrengung, trockener Husten, rauchige Stimme - später chronische Bronchitis, Präkordialschmerzen, Gastralgien die auf ein Magengeschwür deuten, Hämoptyse deutet auf Lungenkrebs.
- Welche Untersuchungen im Blut kann man bei Nikotinsucht im Blut machen ? - Messung des Nikotingehaltes im Blut - Suche nach Anzeichen einer Abhängigkeit, die konsumierte Menge gibt Auskunft: weniger als 10 Z leichte bis keine Abhängigkeit weniger als 20 Z psychologische Abhängigkeit ab 20 Z psycho und physio Abhängig
- Nenne komplementäre Untersuchungen bei Nikotinsucht - Lungenröntgen - Bronchoskopie - Lungenfunktionstest - EKG, Doppler-Sonografie - Biologische Untersuchung
- Behandlung der Nikotinsucht ? - Nikotinsucht stoppen - Abhängigkeit mit dem Fragerström-Test herausfinden - Nikotineinnahme durch Medikamente (Kaugummi, Pflaster) Bei diesen Behandlungen muss der Konsum gestoppt werden , sonst ist die Gefahr der Überdosierung.
- Prävention der Nikotinsucht ? - Präventionskampagnen Inserate, Plakate, Wettberwerbe, Internet - Rauchfreie Züge und Gaststätten - Preiserhöhung auf Zigaretten - Warnhinweise auf allen Raucherwaren - spezielle Aktionen bei Kindern und Jugendlichen
- Nenne Wissenschaflter die die Gentechnik prägten ? - 1988 Waldeyer Chromosom, Struktur im Zellkern - Mendel Mendelsche Regeln Merkmale, Gen , Vererbung - Watson und Crick beschrieben die DNA Struktur - 2011 Meilenstein menschliches Genom
- Allel die mutationsbedingte abweichende (= Alternative) Zustandsform eines Gens
- Was heisst Homozygote und Heterozygote ? Homozygote Gene auf zwei homologen Chromosomen identisch (eineiige Zwillinge) Heterozygote Gene auf zwei homologen Chromosomen verschieden ( zweieiige Zwillinge)
- Beschreibe die Chromosomen ? - Chromosomen sind Strukturen, die Gene enthalten - Sie bestehen aus identischen Strängen (Chromatiden) , die in der Mitte am Centromer zusammenhängen - Das Chromatid ist aus einem langen und einem kurzen Arm geformt - Innerhalb der Chromosomenliegen die Gene aneinandergereiht an einer ganz bestimmten Lage, dem Genlocus
- Erkläre das Gen ? - Das Gen ist ein Abschnitt auf der DNA - Es ist Träger von Erbinformationen, die durch Reproduktion an die Nachkommen weitergegeben werden. - Das Genom ist die Gesamtheit der vererbbaren Informationen einer Zelle, die als DNA vorliegt.
- Was wird als Karyotyp bezeichnet ? Es ist die Klassifikation aller Chromosomeneigenschaften nach Grösse und Form.
- Wie ist der Karyotyp des Menschen normalerweise ? 46 Chromosomen in 23 Paaren Die Chromosomenpaare 1 - 22 sind Autosomen ( keine Geschlechtschromosomen) , beim 23. Chromosomenpaar handelt es sich um die Geschlechtschromosomen, Gonosomen genannt.
- Wie heisen die Gonosomen bei Mann und Frau Frau XX Mann XY
- Was ist eine autosomale Krankheit ? - Wenn die Gene nicht auf den Geschlechtschromosomen liegen Mukoviszidose = dysfunktion exokriner Drüsen, Lungenkrankheit Drepanozystose = erblichen Erkrankung der roten Blutkörperchen
- Was sind gonosomale Krankheiten ? Wenn die Veränderung der Geschlechtschromosomen X (selten Y) betrifft. Hämophilie = Bluterkrankheit, Störung der Blutgerinnung Myopathie = nicht entzündliche Muskelerkrankung
- Genetische Krankheiten können in drei Kategorien eingeteilt werden , Welche ? Monogene Krankheiten Von den ca. 30 000 Genen ist nur eines für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich. - Mukoviszidose,Depranozystose,Hämochromatose (erhöhte Aufnahme von Eisen in versch. Organen),Phenylketonurie (häufigste angeborene Stoffwechselstörung) Chromosomen- Anomalien sind zahlreich, Trisomnie 21, Chromosomendefekt (Katzenschrei Synd.) Polygene Störung Zusammenwirken vieler einzelner, nicht nachweisbarer Gene Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Umweltfaktoren (Drogen, Alkoh)
- Wie behandelt man polygene Störungen ? Rein symptomatisch , um Komplikationen zu verhindern
-