Anästhesie (Fach) / Anästhesie in der Thoraxchirurgie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
x
Diese Lektion wurde von dahser04 erstellt.
- lagerungsabhängige Lungenperfusion und -ventilation Perfusion in Rückenlage: rechte Lunge 55%, linke Lunge 45% in Seitenlage: oben liegende Lunge minus 10%, unten liegende Lunge plus 10% keine Änderung durch Beatmung außer hypoxische Vasokonstriktion Ventilation: in Rückenlage: FRC vermindert in Seitenlage unter Spontanatmung: unten liegende Lunge ist durch bessere Vordehnung des Zwerchfells besser belüftet in Seitenlage beatmet: verminderte Ventilation der unten liegenden Lunge aufgrund stärkerer Abnahme der FRC
- Lungenanatomie Rechte Lunge 3 Lappen, 10 Segmente OL: Segmente 1,2+3 ML: Segmente 4+5 UL: Segmente 6,7,8,9+10 Linke Lunge 2 Lappen, 1 Lingula, 9 Segmente OL: Segmente 1,2,3,4+5 (4+5=Lingula) UL: Segmente 6,8,9+10 (Segment 7 fehlt)
- Doppellumentubus heutzutage ohne Carinasporn wegen (Carlens-, White-Tuben) zu hoher Verletzungsgefahr Robertshaw-Tubus links- oder rechtsläufig Größe: Frauen meist 35 oder 37 Charr, Männer 39 oder 41 Charr, (erhältlich 26, 28, 32, 35, 37, 39, 41), Einführtiefe ca 29-31 cm Zahnreihe meist linksläufig, da Gefahr der Verlegung des rechten OL-Bronchus durch Tubus/Cuff höher als links immer fiberoptische Lagekontrolle!!!
- ELV hypoxische Vasokonstriktion hypoxische Vasokonstriktion (Euler Liljestrand Reflex) kann die Durchblutung der nicht belüfteten Areale drosseln -> Verringerung des Rechts-Links-Shunts um ca 50% möglich Perfusion Linksseitenlage: rechte Lunge 45%, linke Lunge 55% unter ELV kann der Rechts-Links-Shunt der rechten nicht belüfteten Lunge infolge der hypoxischen Vasokonstriktion um ca 22,5% reduziert werden Perfusion in Rechtsseitenlage: rechte Lunge 65%, linke Lunge 35% -> unter Einlungenventilation kann der Rechts-Links-Shunt der linken nicht belüfteten Lunge um ca 17,5% reduziert werden CAVE Abschwächung der pulmonalen Vasokonstriktion unter volatilen Anästhetika, Nitroprussinatrium, Glyceroltrinitrat und bestimmten Calciumkanalblockern möglich CAVE bei vorbestehendem pulmonalem Hypertonus (z.B. bei COPD) Rechtsherzdekompensation aufgrund hypoxisch pulmonaler Vasokonstriktion möglich, auch durch hohe Beatmungsdrücke oder Hyperkapnie Verstärkung der pulmonalen Vasokonstriktion möglich -> Beatmung mit hoher FiO2, Vasodilatatorgabe (Glyceroltrinitrat), Inhalation mit Iloprost, ggf Dobutamin
- ELV hypoxische Vasokonstriktion hypoxische Vasokonstriktion (Euler Liljestrand Reflex) kann die Durchblutung der nicht belüfteten Areale drosseln -> Verringerung des Rechts-Links-Shunts um ca 50% möglich Perfusion Linksseitenlage: rechte Lunge 45%, linke Lunge 55% unter ELV kann der Rechts-Links-Shunt der rechten nicht belüfteten Lunge infolge der hypoxischen Vasokonstriktion um ca 22,5% reduziert werden Perfusion in Rechtsseitenlage: rechte Lunge 65%, linke Lunge 35% -> unter Einlungenventilation kann der Rechts-Links-Shunt der linken nicht belüfteten Lunge um ca 17,5% reduziert werden CAVE Abschwächung der pulmonalen Vasokonstriktion unter volatilen Anästhetika, Nitroprussinatrium, Glyceroltrinitrat und bestimmten Calciumkanalblockern möglich CAVE bei vorbestehendem pulmonalem Hypertonus (z.B. bei COPD) Rechtsherzdekompensation aufgrund hypoxisch pulmonaler Vasokonstriktion möglich, auch durch hohe Beatmungsdrücke oder Hyperkapnie Verstärkung der pulmonalen Vasokonstriktion möglich, -> Beatmung mit hoher FiO2, Vasodilatatorgabe (Glyceroltrinitrat), Inhalation mit Iloprost, ggf Dobutamin zu hohe Beatmungsdrücke und hoher PEEP auf der ventilierten Lunge können die Perfusion in die nichtventilierte Lunge umverteilen -> Erhöhung des Rechts-Links-Shunts