Purchase-to-Pay Geschäftsprozess (Fach) / 15 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
15
Diese Lektion wurde von Ruth08 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Um die operative Effektivität zu steigern, implementiert Ihr Unternehmen den SAP ERP Beschaffungszyklus. Welche der folgenden Organisationsebenen werden benötigt, um eine Bestellung anzulegen? (3 richtige Antwort(en)) WerkEinkaufsorganisationEinkäufergruppe
- Eine Bestellung stellt eine formale Aufforderung an einen Lieferanten dar, zu den angegebenen/ausgehandelten Bedingungen bestimmte Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Bestellungen in SAP ERP zu? (3 richtige Antwort(en)) Eine Bestellung kann ohne Bezug zu einer Bestellanforderung erstellt werden.Eine Bestellung kann Daten aus dem Lieferantenstammsatz, dem Materialstammsatz und aus Einkaufsinfosätzen beziehen.Eine Bestellung kann eine Umlagerungsbestellung bei einem anderen Werk des Unternehmens verlassen.
- Mit den Daten, die im Lieferantenstammsatz eingegeben werden, wird gesteuert, wie Bewegungsdaten für einen Lieferanten gebucht und verarbeitet werden. Die Daten des Lieferantenstammsatzes sind nach organisatorischen Gesichtspunkten in drei Sichten gegliedert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf den Lieferantenstammsatz in SAP ERP zu? (4 richtige Antwort(en) In der Sicht allgemeine Daten werden Daten gepflegt, die au Mandantenebene gültig sindBuchhaltungsrelevante Daten werden buchungskreisspezifisch gepflegt
- 1 Einkaufsdaten eines Lieferanten werden in Bezug zu einer Einkaufsorganisation angelegt.Die buchhaltungsrelevanten Daten eines Lieferanten müssen buchungsspezifisch gepflegt sein, um den Purchase-to-Pay Geschäftsprozess abschließen zu können.