Physiologie (Fach) / Klausur SS16 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 76 Karteikarten
Altklausur 2016 TUM Gesundheitswissenschaften
Diese Lektion wurde von maxroettle erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- 01. Welche Aussagen zu den inneren Organen sind RICHTIG? 1) Parenchym bezeichnet das spezifische, funktionelle Gewebe eines Organs; besteht aus Epithelgewebe. 2) Stroma bezeichnet das Zwischengewebe, meist Organbindegewebe / interstitielles Bindegewebe; es umhüllt das Parenchym. 3) Organ (gr. Werkzeug) bezeichnet den Verband aus Zellen und Gewebe als Einheit mit bestimmter Funktion, Form und Lage sowie charakteristischen Bau. 4) Innere Organe sind im strengen Wortsinn die in den Körperhöhlen befindlichen Organe. 5) Körperhöhlen sind im topographischen Sinn: Raum, der von der Rumpfwand umschlossen wird A Alle Aussagen sind richtig. B Nur Aussagen 1,2,3 und 5 sind richtig. C Nur Aussagen 3,4 und 5 sind richtig. D Nur Aussagen 1 und 4 sind richtig. E Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. A
- 02. Welche Aussage zum Kopfdarm ist RICHTIG? A Zum Kopfdarm gehören Mundhöhle, Rachen und Speiseröhre. B Die Unterzungenspeicheldrüse ist die größte der Speicheldrüsen. C Das Dauergebiss des Menschen besteht aus 20 bleibenden Zähnen. D Die Mundhöhle endet nach hinten mit der Rachenenge, gebildet aus Gaumenbögen und dem Zäpfchen. E Der Pharynx besteht aus 4 Anteilen: Epipharynx, Peripharynx, Mesopharynx und Hypopharynx D
- 03. Welche Aussage ist RICHTIG? Die Funktion des Extrapyramidalen Motorischen Systems... A ... ist die Steuerung der primären Sehrinde. B ... wird über Auffaserungen der lumbalen Nerven ersichtlich. C ... stellt die Endstrecke zwischen Rückenmark und Muskel dar. D ... ist die Feinabstimmung motorischer Impulse. E ... bildet der Übergang zum Spinalmark. D
- 04. Ordnen Sie die Ergebnisse des neuromuskulären Übergangs der Reihe nach: 1) Acetylcholin bindet an der postsynaptischen Membran. 2) Depolarisation pflanzt sich über die Muskelzellmembran. 3) Konformationsänderung des Troponin-Tropomyosin-Komplex. 4) Calciumfreisetzung aus dem Sarkoplasmatischen Retikulum. 5) Natriumeinstrom am Sarkolemm. A 1-4-2-5-3 B 2-3-5-4-1 C 5-1-2-4-3 D 4-3-1-2-5 E 1-5-2-4-3 E
- 05. Welche Aussage zur Muskulatur ist RICHTIG? 1) Das Sarkomer ist die kleinste Kontraktile Einheit des Muskels. 2) Aktin und Myosin sind die kontraktilen Einheiten des Muskels. 3) Das sarkoplasmatische Retikulum speichert ATP. 4) ATP löst das Myosin von Aktin. 5) Ein „Ruderschlagzyklus“ von Myosin verbraucht ein ATP. A Nur Aussagen 1,3 und 4 sind richtig. B Nur Aussagen 2,3 und 5 sind richtig. C Alle Aussagen sind richtig. D Nur Aussagen 2,4 und 5 sind richtig. E Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. E
- 06. Das Epithelgewebe bedeckt zum einen Körperoberflächen, zum anderen werden durch Epithelgewebe Körperhöhlen ausgekleidet. Welche Funktion trifft auf Epithelgewebe NICHT zu? A Drüsengewebe (exokrine, endokrine, muköse und seröse Drüsen) B Transportfunktion C Hohe Belastbarkeit gegen Druck, Biegung und Drehung D Aufnahme von Nährstoffen E Schutz- und Abgrenzungsfunktion C
- 07. Welche Aussagen zum menschlichen Zellkern sind RICHTIG? 1) Die Kernhülle besteht aus 2 Membranen, die innere bildet die Kernmembran. 2) Das Karyoplasma enthält den Nukleolus, DANN (Desoxyribonucleinsäure) und Karyolymphe. 3) Die 46 Chromosomen liegen als 23 Autosomenpaare vor. 4) Das im Zellkern vorliegende Genom besteht aus ca. 20.000-30.000 Genen. 5) Menschliche Zellen besitzen einen Zellkern A Nur Aussagen 1 und 2 sind richtig. B Nur Aussagen 1,2 und 4 sind richtig. C Alle Aussagen sind richtig. D Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. E Nur Aussagen 1,3,4 und 5 sind richtig. B
- 08. Der Inhalt von Zellen wird u.a. von einer sog. Plasmalemma zusammengehalten. Welche Aussagen über die Aufgaben dieser Zytomembran sind RICHTIG? 1) Bildung eines elektronischen Gradienten 2) Zellstoffwechsel 3) Reizaufnahme und -weiterleitung 4) Stoffaufnahme und -abgabe 5) Bildung von Rezeptoren an der Zelloberfläche A Nur Aussagen 2 und 4 sind richtig. B Nur Aussagen 1 und 2 sind richtig. C Alle Aussagen sind richtig. D Nur Aussagen 3 und 5 sind richtig. E Nur Aussagen 1,2 und 4 sind richtig. C
- 09. Welche Aussagen zum Geschmackssinn sind RICHTIG? Der Geschmackssinn... 1) ...überprüft die Nahrung auf unverdauliche / giftige Stoffe. 2) ...sorgt für eine reflektorische Steuerung der Sekretion der Verdauungsdrüsen. 3) ...hat seinen eigentlichen Sitz auf der Zunge. 4) ...unterscheidet in sauer, bitter, salzig und süß und umami. 5) ...wird durch Chemorezeptoren in den Geschmacksknospen repräsentiert. A Nur Aussagen 1,3,4 und 5 sind richtig. B Nur Aussagen 1,3 und 4 sind richtig. C Nur Aussagen 1,3 und 5 sind richtig. D Alle Aussagen sind richtig. E Nur Aussagen 2,4 und 5 sind richtig. D
- 10. WelcheAussageistRICHTIG? Die Sauerstoffbindungskurve wird auf der Abszisse nach rechts verschoben durch... A ...Senkung der Konzentration von Kohlenstoffdioxid. B ...Temperaturabfall. C ...vermehrte muskuläre Arbeit. D ...Erhöhung des pH-Werts. E ...Senkung der Konzentration von 2,3-Bisphosphoglycerat in den Erythrozyten. C
- 11. Welche Aussage zu den Eigenschaften von Zellen ist FALSCH? A Alle Zellen besitzen einen Stoffwechsel. B Reizaufnahmen werden über Zelloberflächenstrukturen vermittelt. C Endozytose bezeichnet eine Art des Stofftransports aus der Zelle heraus. D Die Eigenschaften einer Zelle sind stark abhängig vom Aufbau ihrer Zellmembran. E Zellteilungen dienen dem Aufbau von Geweben und Organen. C
- 12. WelcheAussagensindRICHTIG? Die Nebennieren produzieren... 1) ...im Mark Adrenalin. 2) ...in der Rinde Noradrenalin. 3) ...in der Rinde Aldosteron. 4) ...in der Rinde Testosteron. 5) ...im Mark Somatotropin. A Alle Aussagen sind richtig. B Nur Aussagen 1,2 und 3 sind richtig. C Nur Aussagen 1,3 und 5 sind richtig. D Nur Aussagen 1,3 und 4 sind richtig. E Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. D
- 13. Welche Aussagen bezüglich der Pleurahöhle sind RICHTIG? 1) Pleura parletalis (Rippenfell) bedeckt u.a. die Brustwand. 2) Pleura visceralis (Lungenfell) bedeckt die beiden Lungenflügel. 3) Das Zwerchfell sowie das Mediastinum werden von einer Pleura visceralis (Lungenfell) bedeckt. 4) Der kapilläre Spaltraum zwischen den beiden Pleurablättern ist mit seröser Flüssigkeit gefüllt. 5) Die Kapillaradhäsion zwischen den beiden Pleurablättern ermöglicht der Lunge die Bewegungen der Brustwand zu begleiten. A Nur Aussagen 2 und 4 sind richtig. B Nur Aussagen 2 und 3 sind richtig. C Nur Aussagen 1 und 3 sind richtig. D Nur Aussagen 1,2,4 und 5 sind richtig. E Alle Aussagen sind richtig. D
- 14. WelcheAussage/nüberErythropoetin(EPO)ist/sindNICHTrichtig? 1) EPO fördert im gelben Knochenmark die Bildung und Reifung roter Blutstammzellen. 2) EPO führt zu einer Erhöhung des Hämoglobinspiegels im Blut. 3) EPO wird überwiegend in der Niere produziert. 4) EPO wird bei hohem Sauerstoffpartialdruck im Blut ausgeschüttet. 5) EPO wirkt über einen spezifischen Rezeptor am Zielorgan. A Alle Aussagen sind richtig. B Nur Aussage 4 ist richtig. C Nur Aussagen 1,2,3 und 5 sind richtig. D Nur Aussagen 1 und 4 sind richtig. E Nur Aussagen 1,3 und 5 sind richtig. D
- 15. WelcheAussagezumGallenorganistRICHTIG? Die Galle... A ...hat einen pH-Wert von ca 3-4 zur Verdauung der Fette. B ...dient der Verdauung von Kohlenhydraten im Dünndarm. C ...wird in der Gallenblase gesammelt. D ...wird im Bereich des Colon ascendens in den Darm eingeschleust. E ...wird über den Ductus hepaticus communis in den Dünndarm abgegeben. C
- 16. WelcheAussagezumVerdauungstraktistRICHTIG? 1) Die Bauchspeicheldrüse ist eine exokrine-endokrine Drüse. 2) Der Pankreassaft neutralisiert das saure Milieu des Ileum. 3) In der Gallenblase wird die Gallenflüssigkeit eingedickt und bei Bedarf entlassen. 4) Die Leber ist die größte Drüse des Körpers. 5) Das Hepar befindet sich unter dem Diaphragma am linken Oberbach. A Nur Aussagen 2 und 4 sind richtig. B Nur Aussagen 1,3 und 4 sind richtig. C Alle Aussagen sind richtig. D Nur Aussagen 1,2 und 5 sind richtig. E Nur Aussagen 3,4 und 5 sind richtig. B
-
- 17. DerBauchspeichelsaft(Pankreassaft)... A ...enthält einen hohen Anteil an Bilirubin. B ...enthält die Hormone Insulin und Glukagon. C ...neutralisiert den hohen pH-Wert des Magensaftes. D ...enthält einen hohen Bikarbonatgehalt. E ...wird von der Leber gebildet und in der Galle gespeichert. D
- 18. Welche Aussage zu den energieliefernden Prozessen im Körper ist FALSCH? A Bei Redoxreaktionen frei werdende Energie wird in Form energiereicher chemischer Bindungen konserviert. B ATP enthält zwei Phosphorsäureanhydrid-Bindungen, deren Hydrolyse ein delta G0’ von ca -30 kj/mol liefert. C Wichtigste im Zellstoffwechsel vorkommende energiereiche Verbindung ist Kreatinphosphat. D Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen entspricht die Menge ATP, die täglich in seinem Körper auf- und abgebaut wird, etwa seiner halben Körpermasse. E Energiereiche Verbindungen sind allgemein Säureanhydride, Thioester, Enolphosphate und Phosphoguanidine. C
- 19. Welche Aussagen zur chemischen Atemregulation bzw. zum Schwimmbadblackout treffen zu? 1) Als Schwimmbadblackout bezeichnet man eine plötzliche Bewusstlosigkeit beim Apnoe-Tauchen. 2) Das Risiko für einen Blackout steigt durch Hyperventilation von dem Tauchen. 3) Die Bewusstlosigkeit ist auf einen Sauerstoffmangel im Gehirn zurückzuführen. 4) Die Kohlendioxidkonzentration im Blut ist nach Hyperventilation höher als ohne. 5) Beim gesunden Menschen wird der Atemreiz durch den steigenden Kohlendioxidgehalt des Blutes ausgelöst. A Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. B Nur Aussagen 1,2,4 und 5 sind richtig. C Nur Aussagen 1 und 4 sind richtig. D Nur Aussagen 1,2,3 und 5 sind richtig. E Alle Aussagen sind richtig. D
- 20. Welche Aussagen zum Herzskelett sind RICHTIG? 1) Das Herzskelett ist eine Schicht aus Bindegewebe, oft auch mit Fett-, Knorpel- oder Knocheneinlagerungen. 2) Zum Herzskelett gehören vier Faserringe, die um die beiden Vorhof-Kammer-Öffnungen und die beiden Austribungsbahnen liegen. 3) Das Herzskelett trennt die Vorhöfe und die Kammern des Herzens kurz über der Ventilebene. 4) Das Herzskelett dient der mechanischen Stabilisierung und ist Ursprung und Ansatz der Herzmuskulatur. 5) Das Herzskelett schottet die Erregungsleitung aus den Vorhöfen ab, dient damit der elektrischen Isolation. A Nur Aussagen 2 und 4 sind richtig. B Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. C Nur Aussagen 2,3 und 5 sind richtig. D Alle Aussagen sind richtig. E Nur Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig. D
- 21. Welche Aussage zur Bauchspeicheldrüse ist RICHTIG? Die Bauchspeicheldrüse... A ...ist ein längs im Mittelbauch liegendes Drüsenorgan. B ...liegt unterhalb des Herzens dem Diaphragma auf. C ...ist über Bänder im Bauchraum aufgehängt. D ...ist ein quer im Oberbauch liegendes Drüsenorgan. E ...produziert ausschließlich Verdauungssekret in den Alpha- und Betazellen. D
- 22. Innerhalb einer Zelle gibt es eine strenge Arbeitsteilung. Verschiedene Funktionen werden von spezifischen Zellorganellen bewerkstelligt. Der Abkömmling des Endoplasmatischen Retikulums, das Sarkoplasmatische Retikulum, hat eine essentielle Aufgabe im Rahmen der Muskelkontraktion. Welche ist diese? A Acetylcholin-Freisetzung B Phosphokreatin- Freisetzung C Kalzium- Freisetzung D Natrium- Freisetzung E Kalium- Freisetzung C
- 23. WelcheAussageistRICHTIG? Homöostase... A ...bezeichnet aus dem griechischen homoiostásis „Gleichstand“ den Prozess im lebenden Körper, der zentrale Parameter absolut einregelt. B ...bezeichnet die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtszustandes eines geschlossenen dynamischen Systems durch einen externen regelnden Prozess. C ...bezeichnet die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtszustandes eines offenen dynamischen Systems durch einen internen regelnden Prozess. D ...ist in der Physiologie als Konstanterhaltung eines äußeren Milieus definiert. E ...ist in der Anatomie als die Lehre vom dynamischen Gleichgewicht (Balance) der vier Gewebetypen definiert. C
- 24. Welche Aussage zu den Steuerungshormonen der Hodenfunktion ist richtig? A LH induziert die Bildung von Androgenen wie z.B. Testosteron. B GnRH kontrolliert die direkte Freisetzung von Testosteron. C Testosteron wird aus den Sertoli-Zellen freigesetzt. D Inhibin aktiviert den Prozess der LH/FSH Ausschüttung aus der Hypophyse. E FSH ist für die Bildung des Prostatasekretes verantwortlich. A
- 25. Welche Aussagen sind RICHTIG? Muskelquerschnittsvergrößerung kann durch... 1) ...das Prinzip der Hypertrophie erfolgen. 2) ...das Prinzip der Hyperplasie erfolgen. 3) ...Testosteron erfolgen. 4) ...verschiedene Wachstumsfaktoren erfolgen. 5) ...systematisches Training erfolgen. A Nur Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig. B Nur Aussagen 2,4 und 5 sind richtig. C Nur Aussagen 1,3 und 4 sind richtig. D Alle Aussagen sind richtig. E Nur Aussagen 1,2 und 3 sind richtig. D
- 26. WelchederfolgendenDefinitionenistRICHTIG? A Vitalkapazität: Volumen, das nach maximaler Inspiration ausgeatmet werden kann. B Inspirationskapazität: Normales In- bzw. Expirationsvolumen. C Totalkapazität: Volumen, welches nach maximaler Exspiration noch in der Lunge verbleibt. D Residualvolumen: Volumen, welches sich nach maximaler Inspiration in der Lunge befindet. E Totalkapazität: Volumen, das nach normaler Exspiration eingeatmet werden kann. A
- 27. Welche Aussagen zum Gasaustausch in der Lunge sind RICHTIG? 1) Aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten erfordert ein effektiver Diffussionsprozess eine große Austauschfläche. 2) Zum hohen Grad des Gasaustausches ist eine genügende Durchblutung (Perfussion) nötig. 3) Aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten erfordert ein effektiver Diffussionsprozess eine genügend lange Kontaktzeit zwischen Erythrozyt und Gasgemisch. 4) Zum hohen Grad des Gasaustausches ist eine ausreichende Ventilation nötig. 5) Aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten erfordert ein effektiver Diffussionsprozess einen kleinen Diffussionsweg. A Nur Aussagen 1,3,4 und 5 sind richtig. B Alle Aussagen sind richtig. C Nur Aussagen 1,3 und 5 sind richtig. D Nur Aussagen 2,4 und 5 sind richtig. E Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. B
- 28. Das Muskelgewebe lässt sich mikroskopisch u.a. mit Hilfe der Zellkerne differenzieren. Welches Muskelgewebe ist durch randständige Zellkerne charakteristisch? A Herzmuskulatur (wie z.B. Herzmuskelgewebe aus der Herzkammer) B Glatte Muskulatur der Verdauungsorgane (wie z.B. der Darm) C Quer gestreifte Skelettmuskulatur des Herzens D Glatte Muskulatur der Blutgefäße E Quer gestreifte Skelettmuskulatur (wie z.B. M. biceps brachii) E
- 29. Welche der folgenden anatomischen Zuordnungen is tRICHTIG? A Das primäre Sehzentrum liegt im Schläfenlappen (Temporallappen). B Das primäre Sehzentrum liegt im Hinterhauptslappen (Okzipitallappen). C Das primäre Sehzentrum liegt im Stirnlappen (Frontallappen). D Das primäre Sehzentrum liegt im Kleinhirn (Cerebellum). E Das primäre Sehzentrum liegt im Scheitellappen (Parietallappen). B
- 30. Welches Organ gehört zu den primär lymphatischen Organen? A Tonsillen B Milz C Knochenmark D Darm E Lymphknoten C
- 31. Welche Aussage zur Vermittlung von Hormonwirkungen ist FALSCH? A Als first messenger fungieren z.B. Steroidhormone. B Hormonwirkungen können durch intrazelluläre Hormonrezeptoren vermittelt werden. C Hormonwirkungen können über first und second messenger vermittelt werden. D In der Zelle wirken die rezeptorgebundenen Hormone z.B. bei der Proteinbiosynthese mit. E Testosteron ist fettlöslich und kann direkt in die Zelle eindringen und an seinen Rezept A
- 32. Muskelkater ist bedingt durch... 1) ...zu hohe Laktatwerte im Muskel. 2) ...zu niedrige pH-Werte im Muskel. 3) ...lokale Überbeanspruchungen die zu Mikrotraumen in den Muskelfasern führen. 4) ...Entzündungsreaktionen und Ödembildungen im Muskel. 5) ...einen zu niedrigen Füllungszustand von ATP und KP. A Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. B Alle Aussagen sind richtig. C Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. D Nur Aussagen 3 und 4 sind richtig. E Nur Aussagen 1,2 und 3 sind richtig. D
-
- 33. Welche der folgenden Aussagen ist RICHTIG? A Die Willkürmotorik besteht aus einer Vielzahl (beim Menschen > 1000) hintereinander geschalteten Nervenzellen (motorisches System). B Die Willkürmotorik besteht aus 1 Nervenzelle (1. Motorisches Neruon). C Die Willkürmotorik besteht aus 2 parallel geschalteten Nervenzellen (Efferenz und Afferenz). D Die Willkürmotorik besteht aus 3 hintereinander geschalteten Nervenzellen (1. Bis 3. Motorisches Neuron). E Die Willkürmotorik besteht aus 2 hintereinander geschalteten Nervenzellen (1. Und 2. Motorisches Neuron). E
- 34. Welche Aussagen zum Dickdarm sind RICHTIG? Die wesentlichen Aufgaben des Dickdarms sind... 1) ...Eindickung und Ausscheidung von Unverdaulichem. 2) ...Rückresorption von Wasser. 3) ... Aufspaltung von Nahrungsstoffen. 4) ...Infektionsabwehr. 5) ...aktive Aufnahme von Ballaststoffen. A Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. B Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. C Nur Aussagen 2,4 und 5 sind richtig. D Nur Aussagen 1 und 2 sind richtig. E Nur Aussagen 1,2 und 4 sind richtig. D
- 35. OrdnenSiedenBegriffen(1-6) die enstsprechenden Größen(a-f) zu. Welche Zuordnung ist RICHTIG? 1. Hämatokrit 2. Blutvolumen 3. Blutsenkungsgeschwindigkeit 4. Leukozyten 5. Thrombozyten 6. Plasmavolumen a. 8% des Körpergewichtes b. 20mm c. 45% d. 200.000-300.000 mm3 e. 4.000-9.000 mm3 f. 4,5% des Körpergewichts A 1f–2a–3b–4c–5e–6f B 1a–2b–3c–4e–5d–6f C 1c–2f–3b–4d–5e–6a D 1c–2a–3b–4e–5d–6f E 1c–2a–3b–4f–5d–6e D
- 36. Welche Angabe über das Lymphgefäßsystem ist FALSCH? A In die Lymphbahnen sind regionale Lymphknoten eingeschaltet. B Lymphgefäße besitzen klappen. C Das Lymphgefäßsystem bildet einen in sich geschlossenen Kreislauf. D Die Lymphkapillaren beginnen blind in der Peripherie. E Der Ductus thoracicus (Milchbrustgang) mündet am linken Venenwinkel in das Blutgefäßsystem. C
- 37. Welch eAntwort ist RICHTIG? Die Skelettmuskelfasern... A ...greifen auf gleichartig auf Stoffwechselprozesse zurück. B ...des weißen Typs besitzen die Möglichkeit einer schnellen Lipidutilisation. C ...werden in schnelle Typ IIa, IIb und IIc Fasern sowie langsame Typ I-Fasern unterschieden. D ...werden unterschieden in glatte Muskulatur, Herzmuskulatur und Skelettmuskeln. E ...des roten Typs sind aufgrund ihrer Arbeitsweise schnell ermüdet. C
- 38. Bitte ordnen Sie die Herzklappen (Zahl) ihrer Lage (Buchstabe) zu. Welche Antwort ist richtig? 1. Aortenklappe 2. Pulmonalklappe 3. Mitralklappe 4. Trikuspidalklappe a. zwischen linken Ventrikel und Aorta b. zwischen linkem Atrium und linkem Ventrikel c. zwischen rechtem Ventrikel und Truncus pulmonalis d. zwischen rechtem Atrium und rechtem Ventrikel A 1b–2d–3a–4c B 1a–2b–3c–4d C 1a–2c–3b–4d D 1d–2b–3c–4d E 1c–2a–3d–4b C
- 39. Was wird nicht durch Reflexe ausgelöst? A Saugen B Schlucken C Kauen D Niesen E Gähnen C
- 40. Der Strömungswiderstand im Blut ist UNABHÄNGIG von... A ...der Anzahl der Gefäßabgänge. B ...der Sauerstoffsättigung. C ...der Viskosität des Blutes. D ...dem Durchmesser eines Blutgefäßes. E ...der Länge des Gefäßabschnittes. B
- 41. Welche Aussage zur Lunge ist FALSCH? A Die Pleura visceralis (Lungenfell) grenzt getrennt durch flüssigkeitsgefüllten Raum an das Rippenfell. B Im flüssigkeitsgefüllten Pleuraspalt herrscht ein Überdruck, so dass das Diaphragma beim Atmen nach unten gedrückt wird. C Die Lungenflügel sind überzogen mit einer hauchdünnen Hülle, der Pleura visceralis (Lungenfell). D Lungenfell und Rippenfell werden zusammen als Pleura bzw. Brustfell bezeichnet. E Das Lungenfell ist schmerzunempfindlich während das Rippenfell schmerzempfindlich ist. B
- 42. Welche der folgenden Aussagen zu den Blutgruppen ist FALSCH? A Agglutination von Erythrozyten gehört zu der Gruppe der Antigen-Antikörper-Reaktionen. B Die Blutgruppe AB rhesus negativ ist die seltenste Blutgruppe. C Ca. 85% der Menschen in Deutschland tragen den Rhesus-Faktor auf ihren Blutzellen. D Universalspender für Vollblut ist die Blutgruppe 0 negativ. E Blutgruppe 0 weist Antigene A und B auf. E
- 43. Welche Aussagen zum hierarchischen Aufbau des Organismus sind RICHTIG? 1) subzelluläre Organellen dienen z.B. der Proteinbiosynthese 2) Atome dienen zum Aufbau von Bausteinen 3) Bausteine (wie Aminosäuren) dienen zum Aufbau von Makromolekülen 4) Makromoleküle sind z.B. Nucleinsäuren, Homo- und Heteroglycane etc. 5) Zu den subzellulären Organellen zählen z.B. Lysosomen A Nur Aussagen 1,3 und 5 sind richtig. B Alle Aussagen sind richtig. C Nur Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig. D Nur Aussagen 1 und 2 sind richtig. E Nur Aussagen 2,3 und 4 sind richtig. B
- 44. Welche anatomische Struktur gehört NICHT zum Binde-oderStützgewebe? A Fettzellen (Adipozyten) B Osteozyten C Gliazellen D elastischer Knorpel E Chondrozyten C
- 45. Synapsen an Nervenendigungen... A ...setzen als Neurotransmitter in der Muskulatur Steroidhormone ein. B ...stellen einen Knotenpunkt der Informationsübermittlung an andere spezifische Zellen dar. C ...entlassen die Neurotransmitter in den synaptischen Spalt mit Hilfe von Natrium. D ...sind die Verbindung zwischen den Dendriten einer Nervenzelle mit einem anderen Motoneuron. E ...können nach zu Grunde gehen nicht wieder regeneriert werden. B
- 46. Ordnen Sie den einzelnen Herzabschnitten die passende(n)Struktur(en)zu!(Mehrfachkombinationensindmöglich) 1. Rechter Vorhof 2. Rechte Kammer 3. Linker Vorhof 4. Linke Kammer A. Pulmonalklappen B. Truncus pulmonalis C. Aorta ascendens D. Taschenklappen E. Vv. Pulmonalis F. V. cava superior und V. cava inferior A 1AD, 2F, 3DC und 4E B 1E, 2CD, 3F und 4ABD C 1C, 2E, 3AB und 4DF D 1DE, 2A, 3D und 4BCF E 1F, 2ABD, 3E und 4CD E
- 47. Bei Projektion der Lungenspitze und der Lungenbasis auf den Rücken bzw. die Wirbelsäule lassen sich welche Begrenzungen erheben? A Die Lunge verläuft vom 7. Halswirbel bis zum 12. Brustwirbel. B Die Lunge verläuft vom 7. Halswirbel bis zum 4. Lendenwirbel. C Die Lunge verläuft vom 12. Brustwirbel bis zum Sakrum. D Die Lunge verläuft vom 12. Brustwirbel bis zum 5. Lendenwirbel. E Die Lunge verläuft vom 1. Halswirbel bis zum 6. Brustwirbel. A
- 48. Welche Aussage zu den lymphoiden Organen ist richtig? 1) Lymphozyten sind bis zu 98% in den Lymphoiden Organen. 2) Lymphknoten filtrieren das Blut. 3) Gelbes Knochenmark ist ein primäres lymphatisches Organ. 4) Die Milz ist ein lymphoides Organ. 5) Es wird nur in primäre und sekundäre lymphatische Organe unterschieden. A Nur Aussagen 1,2 und 3 sind richtig. B Nur Aussagen 3,4 und 5 sind richtig. C Nur Aussagen 1 und 5 sind richtig. D Alle Aussagen sind richtig. E Nur Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig C
- 49. Welche Aussagen zur Luftröhre sind RICHTIG? 1) Unterhalb des Ringknorpels beginnt die Luftröhre. 2) Die Trachea ist an der Hinterwand abgeflacht. 3) 16-20 Knorpelspangen halten die Trachea auch bei Unterdruck offen. 4) Die Luftröhre ist von einer Schleimhaut mit einem Flimmerepithel überzogen. 5) Elastizität der Trachea ist nötig beim Schluckakt und beim Husten. A Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. B Alle Aussagen sind richtig. C Nur Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig. D Nur Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig E Nur Aussagen 1,2 und 3 sind richtig B
- 49. Welche Aussagen zur Luftröhre sind RICHTIG? 1) Unterhalb des Ringknorpels beginnt die Luftröhre. 2) Die Trachea ist an der Hinterwand abgeflacht. 3) 16-20 Knorpelspangen halten die Trachea auch bei Unterdruck offen. 4) Die Luftröhre ist von einer Schleimhaut mit einem Flimmerepithel überzogen. 5) Elastizität der Trachea ist nötig beim Schluckakt und beim Husten. A Nur Aussagen 1,4 und 5 sind richtig. B Alle Aussagen sind richtig. C Nur Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig. D Nur Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig E Nur Aussagen 1,2 und 3 sind richtig B
-