Veterinärmedizin (Fach) / Lahmheiten Pferd (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 52 Karteikarten

Krankheiten des Bewegungsapparates

Diese Lektion wurde von DrSchnulli erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wie lautet der Fachbegriff für die Hufrehe Podermatitis aseptica diffusa/ circumscripta Haplodermatitis
  • Wie lautet der aktuelle Fachbegriff für den "Kreuzverschlag Lumbago der Equiden SER sporadic exertionell rhabdomyolysis
  • COX ist wer oder was? Was synthetisiert COX Cyclooyxgenase Enzym der Arachidonsäure Kaskade Mediatorgruppe der Prostaglandine als Schmerz- und Entzündungs-Botenstoffe
  • Nennen Sie eine prominente, klinisch regelmäßige, Bursitis Erkrankung des Pferdes - Bursitis subtendinea calcanei (" Piephacke" - Bursitis subtendinea podotrochlearis - Bursitis nuchalis (Talpa) ( Nackenband) -Bursitis subtendinea intertubercularis (Bursitis praepatellaris ,Bursitis podotrochlearis) - Bursitis cucullaris (Widerristbeule)
  • De Botenstoffe für die Entzündung aus Mastzellen- sind welche? Histamin Serotonin Bradykinin
  • Das Tendo accessorius als Teil des gemeinsamen Fersensehnenstranges wird zusammengesetzt aus welchen beiden Einzelsehnen? Sehne des M. biceps femoris Sehne des M. semitendinosus
  • Glycogen, was ist das? Glucose-Homoglycan-Polymer Glucose Speicher/ Energiespeicher in quergestreifte Muskuatur und in der Leber
  • Fachbegriff für Klauenlederhautentzündung? Chilodermatitis
  • Was sind beim Pferd die sogenannten Trachten? pars mobilis/ pars palmaris/ planaris des Tragrandes der Hufkapsel die Trachten erlauben die Stoßbrechung durch den sogenannten Hufmechanismus CAVE: im Bereich der Trachten darf NICHT genagelt werden
  • Welche Phytotherapeutica sind Salicylsäure-haltig? Weide Zitterpappel Goldrute Mädesüß (Luzerne)
  • Der M interosseus medius ( Fesselträger)besteht beim Pferd aus welchen Teilen? Mittelplatte Verbindungsplatte Seitenstränge Seitenschenkel Unterstützungsschenkel M. interosseus medius= Fesselträger (nur beim Pferd biomechanisch bedeutend)U.: caudal am Metacarpus 3, hinten Metatarsus 3A.: spaltet sich in zwei Schenkel, die distal an beiden Sesambeinen endenF.: Fesseltrageapparat (Biomechanik). Fixiert das FesselgelenkI.: Nervus ulnaris, Nervus medianus
  • Calcium hat welche Aufgaben? Faktor IV in der Blutgerinnung Muskelkontraktion Impulsbildung in der Präsynapse
  • KMnO4 wer ist das, welche Aufgabe kommt dieser Substanz zu? Kaliumpermanganat, starkes Oxidationsmittel Therapeutikum der Strahlfäule, des Hufkrebs Adstringentium
  • Was verstehen Sie unter dem altgriechischen Begriff Hormesis? "hormeo" , griech. ich wekche Dich auf Anregung der Stoffwechsel- und Mitose-Leistung von lebenden Zellen z.B. durch Strahlen- oder Elektro-Therapie (Magnetfeldtherapie)
  • Nussgelenke werden in der Nomina anatomica bezeichnet als? Articulationes cotylicae 8Plural!) Articulatio cotylica (Singular) oder Enarthroses/ Enarthrosis
  • Die "Kastanie" beim Pferd entspricht welcher anatomischen Struktur bei Hund, Katze und Mensch? Handwurzel-/ Fußwurzelballen
  • CALBINDIN steht für? Calcium bindenedes Protein Synthese induzert urch Vitamin D
  • Bezeichnen Sie bitte den Hufrollenschleimbeutel mit dem passenden Fachterminus Bursa synovialis subtendinea podotrachlearis
  • "Thermo-Therapie" - was bedeutet das im Einzelnen? Kälte- und Wäremanwendungen im Wechsel Ischaemie und Hyperaemie im Wechsel zum Entzündungsstopp und anschließender Resorptionssteigerung
  • Welche Aufgabe kommt Vitamin C = Ascorbinsäure zu? Synthese der Kollagen Tripple Helix aus drei Einzel -Helices Vitamin C Mangel führt zu Kollagen-Synthese-Insufizienz-Erkrankung Scorbut!
  • PECH bzw. RICE steht für? Pause = Rest Eis = Ice Kompression = compression Hochlagern= Elevation 1.Hilfe Regel zur Behandlung von z.B. Contusions-Verletzungen (Prellung)
  • Die Patella ist...? das Sesambein der Ansatzsehne des M. quadriceps femoris das Sesambein soll die kniescheibe die Ansatzstabilität des geraden Kniescheibenbandes erhöhen
  • Ein circulosis vitiosus ist? Ein Teufelskreislauf (z.B. im Rahmen von Tendinopathien)
  • Kennen Sie denjenigen Pyogenkeim, der an die Zelloberfläche der Equiden am besten adaptiert ist und als multiresistenter equiner Klinikkeim traurige Bedeutung gewonnen hat? Pseudomonas aeruginosa
  • Wer oder was ist Capsaicin? Scharfstoff aus Senf- und Pfefferpflanzen als topisch anzuwendendes phytotherapeutisches Analgeticum CAVE: nekrobiolytische Eigenschaften begrenzen die Anwendung
  • Kennen Sie vasoaktive Phytotherapeutica? Gingko Jiaogulan ("Xincao"), Gym(m)nostemma petaphyllum beide sorgen für eine Vasorelaxation/ Vasoregulation und Erhöhung der Hypoxie-Toleranz
  • Nennen Sie alle Einzelsehnen des Tendo calcaneus communis Tendo plantaris Tendo gastrocnemius Tendo soleus Tendo accessorius
  • Welchen beiden Strahlen entsprechen die "Griffelbeine" der Equiden? Strahl II und Strahl IV Griffelbein sind evolutionsbiologische Rudimente von Mittelhand- bzw. Mittelfußknochen
  • Aus welchem Knorpel besteht der Gelenkknorpel, Cartilago articularis, hauptsächlich? hyaliner Knorpel Glycosaminglycan=Mucopolysaccharid Chondroitin-4/ 6 Sulfat (Hyaluronsäure)
  • Die Botenstoffe für Entzündung und Schmerz werden über welches Enzymsystem synthetisiert? COX = Cyclooxygenase Archidonsäure Kaskade es handelt sich um die Gruppe der Prostaglandine
  • Weil Knorpel, Sehnen und Bänder nicht nur sehr insuffizient blutgefäßversorgt sind, sondern in der Regel sogar gar nicht durchblutet sind, werden sie im Fachterminus bezeichnet als? bradytroph
  • Lordosis, Lordose ist der Fachterminus für? konkave Stellungsanomalie der Wirbelsäule Abgebogenheit des Rückens, "Hohlkreuz"
  • Kennen Sie den Fachbegriff für die Hufrehe der Equiden? Pododermatitis aseptica difuusa/ circumscripta
  • Die venöse Sickerblutung nennt sich? kennen Sie auch den Begriff für die arterielle Zerreißblutung? Diapedesis Rhexis
  • Topinambur ist wer? Süßkartoffel, kleine Sonnenblume synthetisiert und speichert das Fructan Inulin große Aufnahmen von Topinambur gelten als gefährliche Rehe-Ursache
  • Der Fachbegriff für die Entzündung der Huflederhaut lautet wieß Haplodermatitis kein solitär klinische Geschen! Im Zusammenhang kommt es OHNE AUSNAHME zur klinisch manifesten Reheerkrankung
  • Strahlfäule ist was? Nekrobazillose des Hufhornes Bacillus/ Bacteroides nodosus Fusobacterium necrophorum
  • Wie nennt sich ein Konglomerat aus Antigen, Antikörper und Complement-Faktoren C3b und C5b? Immunkomplex
  • Was versteht man in der Traumamedizin unter einem Chip? freier gelenkkörper, Dissecat Corpus liber, zB kleine, gelöste Gelenkknorpelfragmente
  • Der Blutegel ist im Fachterminus? Über welchen Wirkstoff verfügt er? Hirudo medicinalis Hirudin
  • Der Strahl des Pferdes entspricht welcher anantomischen Struktur bei Hund Katze und Pferd? Torus digitalis, Finger-/ Zehenspitzenballen
  • Hangbeinlahmheit- umschreiben Sie, was das bedeutet! hohe Lahmheit Lahmheit in der Hang- bzw. Schwungphase der Gliedmaße
  • Was ist Inulin Fructose-Homoglycan-Polymer pflanzliches Speicher- Kohlenhydrat als Fructan, Hauptverursacher von Reheerkrankungen
  • 7-Dehydro-Cholesterol ist? Provitamin D gespeichert im subcutanen Fettgewebspolster
  • Welche Aufgabe kommt Vitamin D zu? genetische Expression des Calcium-Transport-Proteins CALBINDIN= Calcium -bindendes-Protein
  • Der Begriff Ankylose umschreibt was genau? Wo kommt eine solche Pathologie bei den Equiden prominenterweise vor ? Verwachsung/ Verschmelzung Verschmelzung von ursprünglich geterennt angelegten Knochenelelementen kissing spines als Ankylosierung der Brustwirbelsäule durch Kallusbildung zwischen den Processus spinosi der Brustwirbel
  • Das Os sesamoideum distale des Pferdes ist synonym das? Strahlbein Os naviculare
  • Eine kyphotische Rückenlinie spricht als klinisches Diagnostikum häufig für? Bauchschmerzen Kolikzeichen
  • Rubor gehört zu den 5...? ...Entzündungszeichen Rubor, Dolor, Tumor, Calor, Functio laesio rote Caros der tanten fergessen :-)
  • Welches prominente Empyem des Pferdes kennen Sie? Luftsack-Empyem