Politikwissenschaft (Fach) / Politische Philosophie und Ideengeschichte (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
Einführung in die politische Philosophie und Ideengeschichte mit wichtigen Vertretern
Diese Lektion wurde von OikosPolis erstellt.
- 1. Wie heißen die drei Schulen der politischen Theorie und was sind ihre jeweiligen zentralen Fragen? · Phänomenologie der Politik: deskriptiv-analytisch – WIE? · Gesetzmäßigkeit der Politik: historisch-dialektisch – WODURCH? · Teleologie der Politik: normativ-ontologisch – WOZU?
- Erklären Sie die Begriffe „sokratische Ironie“ und „Mäeutik“! · Sokratische Ironie: Der Fragende gibt sich unwissend, impliziert durch geeignete Fragen aber die ‚richtigen‘ Antworten. · Mäeutik (Hebammenkunst): Art der Vermittlung eines Sachverhalts, durch geeignete Fragen hilft man dem Gegenüber, den betreffenden Sachverhalt selbst herauszufinden (Gegensatz zum Unterricht)