Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (Fach) / Zuordnungen - TheorieName (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 44 Karteikarten

Reines Assoziationslernen... Wer hat welche Theorie?

Diese Lektion wurde von Amelia erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Buss & Plomin EAS - Konzeption Emotionalität, Aktivität, Soziabilität (Temperamentsdimensionen)
  • Thomas & Chess Temperamentsdimensionen: easy, difficult, slow-to-warm-up
  • H.-J. Eysenck PEN-Modell (Eigenschaftsansatz) Psychotizismus, Extraversion, Neurotizismus
  • Costa & McCrae Big Five Extraversion, Neurotizismus, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit
  • Raymond Cattell 16-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (Eigenschaftsansatz), lexikalisches Vorgehen fluide vs kristalline Intelligenz
  • Walter Mischel Interaktionistischer Ansatz -> Verhaltenssignatur CAPS - kognitiv-affektives Persönlichkeitssystem
  • Guilford "structure of intellect"-Modell (Würfelmodell) Intelligenz und Kreativität
  • Weisberg Kreativität als Ergebnis harter Arbeit, "nothing special", effektiv genutzte Intelligenz Beatles
  • Csikzentmihalyi Systemischer Ansatz, Kreativität als Relation (Individuum, Feld, Domäne) Flow-Konzept
  • Rotter Soziale Lerntheorie Verhaltenspotential =  f (Erwartung & Verstärkungswert)
  • Bandura Selbstwirksamkeit / Kompetenzerwartungen Lernen am Modell (Bobo Doll Study)
  • Carver & Scheier Optimismus-Konzept Kontrolltheorie (Regelkreis)
  • Kelley Attributionstheorie (Kovariation, Konfiguration)
  • Heider Naive Handlungstheorie
  • Weiner Ursachenschema (Lokation, Stabilität, Kontrollierbarkeit)
  • Kanfer Selbstmanagement-Modell
  • Hull habittheoretischer Ansatz Verhalten = Trieb x Habitstärke
  • McDougall Instinkttheorie (selektive Wahrnehmung, emot. Impuls, instr. Aktivitäten, alles Verhalten zielgerichtet)
  • Murray need (Bedürfnis) press (Druck, von der Umwelt kommend) nAch, nPower, nAff
  • Maslow Bedürfnispyramide
  • Lazarus Transaktionales Modell der Emotionsentstehung (Angst, Stress, Ärger)
  • Mönks triadisches Interdependenzmodell (Int, Kreat, Aufgabenzuwendung -> eingebettet in Umwelt)
  • Fredericksen "broaden and build"-Theorie der positiven Emotionalität
  • Watson Modell der Positiven / Negativen Affektivität
  • William Stern Intelligenz als allgemeine geistige Anpassungsfähigkeit "Erfindung" des IQ: Standardisierung des Intelligenzalters am Lebensalter x 100
  • Wechsler Intelligenz = zweckvoll, vernünftig handeln Einführung des Abweichungs-IQ (M=100, SD=15) HAWIE
  • Sternberg praktische, verbale, soziale Intelligenz
  • Boring Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst
  • Francis Galton anthropometrisches Labor, Begründer der Eugenikbewegung
  • McKeen Cattell mental tests, z.B. Zweipunktschwelle, Rekationszeiten
  • Binet & Simon schulpsychologische Fragestellung, Intelligenzalter
  • Spearman g-Faktor-Modell / Zweifaktorenmodell
  • Thurstone Primärfaktorenmodell, 7 gleichberechtigte Faktoren
  • Jäger Berliner Intelligenzstrukturmodell (4 Operationen, 3 Inhalte = 7 Fähigkeiten plus allgemeine Intelligenz)
  • Deary Systematik der Intelligenzforschung (looking down, looking up, psychometrisch)
  • Gray BIS/BAS, FFS Ängstlichkeit und Impulsivität als Hauptachsen der Persönlichkeit
  • Cloninger Temperamente & Charakter
  • Kelly Theorie der personalen Konstrukte man the scientist fixed toles
  • Alfred Adler Individualpsychologie, Sicherungstendenz, Lebensstil
  • Carl Rogers Selbstaktualisierung, organismische Bewertung, unbedingte positive Wertschätzung, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
  • Heinz Kohut Narzissmustheorie, primärer Narzissmus, narzisstische Kränkungen
  • Karen Horney Grundangst und Feindseligkeit
  • Hazel Markus Selbstkonzept
  • CG Jung Analytische Psychologie (bewusstes Ich, pers. Unbewusstes, kollektives Unbewusstes)