Arbeitspsychologie (Fach) / Vorlesung 7 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

HRT

Diese Lektion wurde von sofiesfood erstellt.

Lektion lernen

  • Zentrale Frage HRT Wie ist menschliches (Arbeits)handeln psychologisch organisiert?
  • Annahme HRT Menschliches Handeln lässt sich durch die bloße Beobachtung der sichtbaren Abläufe nicht vollständig begreifen
  • Wesentlich ist bei der HRT Psychische Struktur des Handelns
  • kybernetischen Ansätze von Miller, Falanter & Pribiram mit dem Buch Plans and the Structure of behavios. kognitive Prozesse bei der Regulation von komplexen Handlungen: wichtige Rolle   Dadurch sollten auch zentrale Fragen der Arbeitspsychologie beantwortet werden. Sie entwarfen auch die TOTE-Einheit
  • sowjetische Konzepte In diesen Theorien wurde den äußeren Bedingungen psychischer Prozesse große Aufmerksamkeit geschenkt. Das ist für die Arbeitspsychologie sehr wichtig, wenn man an die Wirkung von Arbeitsbedingungen denkt. In dieser Denktradition werden einzelne psychologische Prozesse nicht isoliert betrachtet, sondern immer in Abhängigkeit mit größeren psychologischen Prozessen. 
  • Grundlage Handlungstheorie Hacker, dann Volpert in Österreich, Frese und Zapf übersetzte es ins englische
  • 5 Merkmale HRT ·       Zielgerichtetheit ·       Bewusstheit ·       Gegenständlichkeit ·       Gesellschaftliche Eingebundenheit ·       Soziale Eingebundenheit 
  • hierarchisch-sequentielle Organisation des Handelns vier Phasen des Handelns: Zielbindung, Planung, Ausführung und Kontrolle.