Mechanische Verfahrenstechnik (Fach) / Formeln (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten

für die Rechenaufgaben

Diese Lektion wurde von Holunder erstellt.

Lektion lernen

  • Rand-Höhen-Verhältnis bei einem Granulierteller H/D = 0,2 H = 0,2 D
  • Volumen eines Zylinders  V = Pi r2 h
  • Berechnung des Volumens eines Gemischs (Zentrifugation) V = (ra2- ri2) * Pi * h V = ra2 * Pi * h - ri2 * Pi * h
  • Formel spezifische Granulierenergie Pm = P /°m (kwh/t)
  • Formel für dynamische und kinematische Viskosität η = ν * ρ dynamische Viskosität = kinematische Viskosität * Dichte Flüssigkeit/Fluid
  • Füllungsgrad P berechnen Füllungsgrad P = Füllungsgrad L / µ µ = Dp/Dl
  • Formel 1. Fick'sches Gesetz j = -D dc/dx j: Teilchenstromdichte dc/dx: Konzentrationsgradient D: Diffusionskoeffizient
  • Formel Massenerhaltungsgesetz dc/dt = - d/dx * j
  • Formel 2. Fick'sches Gesetz dc/dt = D * d2c / dx2
  • Wie berechnet man den lösungsmittelfreien Extrakt? Gerade durch S und E zeichnen und an der Strecke c (linke Dreiecksseite) ablesen --> dort ist s=0
  • Hebelarm bei Gleichstromextraktion R * RE = M * ME
  • Tabelle Extraktion (mit Stufen) Stufe Feed/Raffinat Solvent Mischung Raffinat Extrakt
  • Hebelarmgesetz einfache Extraktion F * FM = S * SM S = F * FM/SM
  • Joule (J) in Si-Einheiten kg m-1 s -1
  • Pascal (Pa) in Si-Einheiten kg s -2 m -1
  • Vorgehensweise bei einer Dimensionsanalyse (6 Schritte) 1) zu betrachtende Größe auswählen 2) physikalische Größen bestimmen A ∼ f (B, ....P) 3) Form A ∼ Bß * Cγ * .... 4) Einheiten einsetzen 5) Gleichungen lösen 6) dimensionslose Ausdrücke
  • Dichte von Wasser bei 20 °C 998,2 kg m-3
  • dynamische Viskosität von Wasser bei 20 °C 1,002 * 10-3 kg m-1 s-1
  • Formel für die Reynolds-Zahl Re = v * d * ρ / η v: Geschwindigkeit d: Partikeldurchmesser ρ: Dichte (des Fluids) η: dynamsiche Viskosität (des Fluids)
  • Kreisumfang 2 * Pi * r
  • Volumen Kugel V = 4/3 * Pi * r3
  • Oberfläche Kugel 4 * Pi * r2
  • Wie bekommt man bei der Partikelgrößenanalyse den statistischen Durchmesser? - im RRSB-Netz - Schnittpunkt der Ausgleichsgerade (nicht die Parallele durch den Ursprung!) mit der Parallele zur x-Achse bei 63,2  - auf x-Achse den Durchmesser ablesen (d')
  • Wie bekommt man bei der Partikelgrößenanalyse den Median? - im RRSB-Netz - bei y=0,5 den Schnittpunkt mit der Parallelen durch den Ursprung zur Ausgleichsgerade bestimmen und auf der x-Achse d0,5 ablesen
  • Wie bekommt man bei der Partikelgrößenanalyse die Steigung? - RRSB-Netz - bei der Sonderskala n ablesen (Achtung umgekehrte Richtung)  - Parallele durch den Ursprung verwenden
  • Liter in Kubikmeter umrechnen 1 m3 = 103 L
  • Partikelgrößenanalyse Anteil der Masse der einzelnen Fraktionen berechnen? - Wert Fraktion/Summe aller Werte Fraktion
  • Wie berechnet man den Formfaktor eines Würfels? Formfaktor = SWürfel / S Volumengleiche Kugel = 6 a2 / 4 Pi r2 Dann das Volumen einer Kugel und das Volumen eines Würfels gleichsetzen und nach r auflösen  r in die obere Gleichung einsetzen und berechnen --> a kürzt sich raus, übrig bleibt der Formfaktor
  • Spezifische Oberfläche berechnen Oberfläche Partikel / Volumen Partikel
  • Formfaktor berechnen Oberfläche Partikel / Oberfläche volumengleiche Kugel