Führungspsychologie (Fach) / Kennzeichen von Führung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
Erstes Kapitel
Diese Lektion wurde von Larry123 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Romance of Leadership Romantische Mitarbeiter überschätzen den Einfluss ihrer FK auf den Erfolg/Misserfolg des U. und unterschätzen Kontextfaktoren
- Romantisierung der Führung Verbunden mit: Abkehr: Komplizierten, Rationalen, Technischen, Intransparenten, Institutionellen etc Sehnsucht nach: Einfachen, Überschaubaren, Konkreten, Spür- und Fühlbaren, Menschlichen Was immer geschieht, eine überlegene Vater-/Mutterfihur durchschaut es und weiß, was zu tun ist. Führung wird romantisch verklärt - Nicht die FK hat Charisma, die MA attributieren der FK Charisma.
- 6 Archetypen der Führung (Gott)-Vater (streng & fordernd, verständnisvoll, beschützend, sorgend, allmächtig) Mutter (schöpferisch, sorgend, verteidigend, einend, Clan-orientiert) Held (geheimnisvoll, auf Mission, kämpferisch, siegreich, bewundernswert) Asket (nach innend schauend, selbstbeherrscht, selbstverwirklichend, zurückhaltend) Transformator (Wunder wirkend, Kräfte bändigend, verändernd, Neues zaubernd) Erleuchter/Visionär (sehend, wissend, unerschütterlich, verkündend, Aura verbreitend)
- Prototypische Führungsmuster - Archetypen der Führung Innen (Selbst) Erleuchteter (Selbsterkenntnis) Asket (Selbstbeherrschung) Erkennen Handeln Visionär (Zukunftsschau) Transformator (Verwandlung) Außen (Welt)
- Führung und Management Management (Schafft Ordnung und Konsistenz) Planen & Budgetieren (Themen setzen, Zeitpläne, Ressourcing) Personal organisieren (Strukuren bauen, Personen positionieren, Prozesse & Regeln) Steuern & Problem lösen (Anreize schaffen, kreative Lösungen finden, Fehler korrigieren Führung (Schafft Bewegung und Veränderung) Richtung geben (Vision schaffen, Rahmen klarstellen, Strategien entwickeln) Personen ausrichten (Ziele kommunizieren, Verbindlichkeit suchen, Teams bilden) Motivieren & Inspirieren (Anregen & Aktivieren, Mitarbeiter befähigen, Bedürfnisse befr.)
- Perspektiven auf Führung - Machtausübung Machtausübung -> Weisungsrecht, Gehorsamspflicht Sanktionsmacht: Verhaltensbeeinflussung durch Belohnung/Bestrafung Informations-/Expertenmacht: Informationsverteilung entlang der Hierarchie; FK oft zusätzlich einen Erfahrungs- oder Qualifikationsvorsprung Charismatische Macht: nicht strukturell bedingt; Identifikation mit der FK Legitimations-/ Positionsmacht: Folge der formalen Position in der Hierarchie