LehrerInnenbildung (Fach) / Historische und Systematische Grundlagen von Bildungstheorien (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 93 Karteikarten
Fragen
Diese Lektion wurde von ichwerdegesund erstellt.
- Zu welchem Thema hat Joachim Schiller eine Studie verfasst? zu Schülerselbstmord
- Auf was bezieht sich Schiller in seiner Studie? 4 Fälle darunter ein Doppelselbstmord (nah bei einander 1907-1909) 18-Jähriger Paul Krantz (weist auf weit über die Schule hinausreichende mögliche Ursachen für den (Selbst-)Mord von Jugendlichen hin) Selbstmordtragödie“ dreier junger Arbeiter (junge Kommunisten) während der russischen Oktoberrevolution-> spiegeln wachsende Politisierung in Weimarer Republik wieder Fall Josef Adler (Neffe von Alfred Adler) -> Schatten politischer Polarisierung“ → nach Selbstmord Adlers Verfolgung der politisch unliebsamen Gegner z.B.: Entlassung Paul Oestreichs aus Schuldienst
- Was für Informationen wurde von Schiller für die Fallbeispiele seiner Studie herangezogen? Abschiedsbriefe, private Äußerungen, amtliche Stellungnahmen
- Welche Gründe werden in der preusischen Statistik für Selbstmord angegeben? aus verletztem Ehrgefühl, Liebesbeziehungen, Schwermut, Geistesgestöhrtheit, Nervosität und Überarbeitung, mangelhaften Schulzeugnissen, Nichtversetzung, Furcht vor züchtigung durch die Eltern, Krankheit, Unbekannt
- Zu welchem Schluss kommt Schillers Studie? Dass in allen Fällen einer gewissen Eigendynamik (zunächst deutliche Zurückhaltung bis zu einer rückhalt- wie rücksichtsloser Offenlegung aller Details) zuzuschreiben sind und eine bewusste Einflussnahme auf die öffentliche Meinung in der Weimarer Republik mehr und mehr parteipolitischen Interessen verpflichtet war.
- Welches Drama schrieb Wedekind, iniziert den beginn welcher Texsorte? "Frühlings Erwachen", Soziale Anklageliteratur gegen Schule
- Family Literacy stammt von? Welcher Begriff wird darin eingeführt und was bedeutet er? Nickel Sven "funktioneller Analphetismus"= wenn ein Individuum seine vorhandene Schriftkompetenzen in seiner persönlichen Lebenswelt nicht funktional einsetzen kann
- Was ist die Probematik des Begriffes des funktionalen Analphetismus, welches Gegenkonzept gibt es? vage, nicht skalierbar, stigmatisierend Gegenkonzept: Literalität
- Was sind wichtige Punkte in der Lebenswelterfahrung von illiteralen Erwachse? • entziehen sich schriftlichen Anforderungen• erlernte Hilflosigkeit• kognitive Ressourcen für Kompensationsstrategien • stetig hohes Erregungslevel = Angst vor Enttarnung• Phänomen der Abhängigkeit - Vermeidung schriftsprachlicher Eigenaktivität• Verflochtenheit aus Selbstbild, Fremdbild und Leistungen ähnnlich dem Modell des Teufelskreis „Lernstörungen“• Struktur- oder Musterbildung der Erfahrungen mit Schriftkultur
- Welche drei Faktoren beeinflussen die literälität? Familie Individuell: Probleme in der Wahrnehmung räumlicher Beziehungen und in der rhythmischen Gliederungsfähigkeit, unterschiedliche lautsprachliche bzw kommunikative Erschwernisse , gering ausgebildetes phonologisches Bewusstsein (laute,silben usw. zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten) Schule
- Was ist die „Gatekeeper Funktion“ und in welchem Zusammenhang steht sie? Gatekeeper Funktion“: Einstellungen, Haltungen, Orientierung, Kenntnisse und Fähigkeiten werden weitergegeben Familie
- Was ist Transmission? Transmission: Übertragung eines kulturellen Kapitals auf die nachfolgende Generation , nicht automatisch, muss aktiv einverleibt werden -> normsetzende Kraft
- Was ist ein Habitus? Habitus = kein angeborenes Merkmal, sondern wird von früher Kindheit an in der sozialen u kommunikativen Auseinandersetzung mit der Umwelt gebildet
- Was ist die weitergabe von Literalität? Weitergabe und Aneignung von Literalität = komplexes Transmissionsgeschehen Transmission stets in Wechselwirkung mit einzelner/subjektiver Handlungslogik - aber auch familienspezifische, genderspezifische und generationenspezifische Handlungslogiken
- Was sagt Bordieu? Familenhabitus über Generationen möglich.
- Was ist familiale Schriftkultur? + Bsp. Handlungen, in denen Menschen innerhalb des häuslichen Alltags Schrift nutzen Erwerb weit vor dem eigentlichen Lesen- u Schreibenlernen. Bsp.: Kinderreime, Kinderlieder, Kindergedichte, Märchen usw.
-
- Was ist hilfrreich bei dem Erwerb von literalität? Erfinden von Geschichten, Rollenspiele, Sprachspiele schriftliche Artefakte: wie Werbebanner, Firmenlogos, etc. familiär organisierte Formen: Einkauszettel Vorlesen der Gutenachtgeschichte
- Was hat bezüglich Familie einen sehr hohen Einfluss auf die literalität des Kindes? das Bildungsniveau der Mutter
- Was versteht man unter dem Begriff „Family Affair“? Illiteralität, die die gesamte Familie betrifft beeinflusst die Gestaltung des familiären Zusammenlebens
- Risikofaktoren für literale Bildung von Kindern? 1. niedriger sozioökonomischer Status 2. geringes Bildungsniveau der Eltern 3. Merkmal einer Zuwanderungsgeschichte
- In welchem Alter sind Suizide sehr selten? im Kindesalter
- In welchen Jahren sind Suizidgedanken am häufigsten? 15 – 20
- In welchem Alter sind Suizide, Suizidversuche am häufigsten? im Jugendalter
- Zu welchem Verhalten tendieren Jungs zu welchem Mädchen in der Pupertät? Mädchen: Selbstverletzung Jungs: parasuizidales Verhalten
- Was sind die 3 häufigsten Todesursachen in Jugendjahren (kronologisch)? Was ist bei Suizid besonders beim Geschlecht? Verkersunfälle Suizid Drogen Überhang zum männlichen Geschlecht, 3x mal mehr Männer
- Verkerstote Rückgang durch Gurtpflicht
- Die Suizidrate in Österreich ist allgmein...? Rückläufig
- Ursachen und Risikofaktoren für Suizide? · Psychische Grunderkrankungen: Depression, Drogen, Alkohol, … · Familie: fehlender Elternteil · Trauma: Misshandlungen · Gesellschaft: Medien Life Events: Schule
- Was war das Stichwort der Reformpädagogik? „erziehender Unterricht“.
- Jürgen Oelkers schrieb welche Arbeit? Physiologie, Pädagogik und Schulreform im 19.Jahrhundert
- Erziehender Unterricht Bezeichnet? Bezeichnet exklusive Kombination von schulischen und außerschulischen Aufgaben, Lehrerstand schrieb sich diese Aufgaben Mitte des 19. Jahrhunderts selbst zu
- Was versteht man im Schulkontext unter "Überlastung"? Die schädlichen Folgen einer falschen Anstrengung der Kräfte.
-
- Vor welchen Herausforderungen stand Schule des 19. Jh. Durch rasch wachsende Schul- und Schülerdichte entstanden massive Probleme besonders im Hygiene und Gesundheitsbereich. Eine empirische Wissenschaft vom erziehenden Unterricht gab es nicht, zuständig für diese Probleme wurden Physiologie und Medizin.
- Was ist die Grundlage der Erziehungslehre? das persönliche Verhältnis zwischen Erzieher und Zögling
- Was ist die Grundlage der Unterrichtslehre? die didaktische Vermittlung von Kenntnissen, zwischen beiden Seiten
- Wessen Stichwort war der Naturalismus und wo präsentierte er sein Programm? Rudolf Virchow 1860 in Königsberg
- Humanismus unserer Zeit ist laut Virchow? Gesundheitserziehung , Hygiene und Körperschulung (->müssen klerikales Streben ablösen)
- Lorinser (schlesischer Medizinalrat) führt wann welchen Begriff ein? 1836 Begriff der Überbürdung
- Was brachte Rudolf Virchow 1869 in die Diskussion ein? Gutachten „Über gewisse Gesundheitsbenachteiligende Einflüsse der Schulen“ Zusammenfassung von Loisers Bericht sowie dessen Empirische Untermauerung
- Wer untersuchte die Kurzsichtigkeit an Schulen? Hermann Cohn durchgeführt an 33 Schulen aller Kategorien -> Schule fördert Kurzsichtigkeit
- Welche Gesundheitlichen Aspekte von Schule standen im Fokus? Klassengröße, Frischluft,Schulbankfrage, Schreibutensilien, Beleuchtung
- Kritik am Gymnasium Anforderungen werden verkannt, kein spielerisches Lernen, Lehrpläne überfrachtet
- Was kennzeichnet die Schulentwicklung des 19. Jahrhundert? Die innere Rationalisierung durch Hygieniker und Physiologen wirkungsvoll gestaltet worden. Lehrer spielten hierbei keine Rolle Schulentwicklung (19. Jahrhundert) war staatlich organisierter Wettbewerb, ohne Experten aus Medizin und Naturforschung nicht durchführbar Der Experteneinfluss ist in allen Bereichen der Erziehung, nicht nur hygienepolitisch, nachweisbar.
- Gegen welche Art von Schule war Humboldt? Mittelschule
- Was stellen die sieben im 13.Jh. in Sandstein gehauene Frauengestalten in der Vorhalle des Freiburger Münsters dar? Septem artes liberales, Verkörperung der Idee der christlich abendländischen Bildung
- Was beinhaltet das Bildungsinnovationspaket? Internetzugang für Schulen, Einrichtung einer Bildungsstiftung
- Wo wurde erstmals der Begriff Schülerselbstmord verwendet? J´accuse-Literatur, Wedekind „Frühlings Erwachen“
- Was hat der oberösterreichische Landesschulratspräsident gefordert? Verankerung von Deutsch als Pausensprache
- Was hat die österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychatrie gefordert? verbesserte Kinderbetreuung, besseres Schulklima, Konfliktmanagement, Mobbingprävention, adäquaten wohnortnahen Kinder und jugendpsychiatrischen Versorgung
- Was sind die ersten Aufzeichnungen von Schulen? Sumerische Tontafel, Schüler aus Mesopotamien
-