Chirurgie Pferd (Fach) / OCD (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
OCD
Diese Lektion wurde von Fjalla20 erstellt.
- Bedeutung und Ätiologien der OCD beim Pferd = bedeutendste Skeletterkrankung beim wachsenden Pferd! Mögliche Ätiologien: genetische Disposition Ernährungsfehler (Überversorgung mit Energie/Imbalancen) Endokrine Faktoren Trauma: Biomechanische Kräfte durch Patella Störung enchondrale Ossifikation
- Pathophysiologie der enchondralen Ossifikation abnorme Differenzierung der Chondrozyten = Bildung fehlerhafter Interzellularsubstanz --> persistierende hypertrophische Phase --> mangelhafte Gefäßeinsprossung --> mangelhafte Osteogenese => Undifferenzierter Knorpel!!
- Definition OCD und Prädilektionsstellen Osteochondrosis dissecans = Verlust der Verbindung zwischen Knorpel und subchondralem Knochen = führt zu reaktiver Entzündungsreaktion an Knochenoberfläche = Fissurlinien --> Knorpellagen = Synovitis (Knorpelabrieb in Synovia) Prädilektionsstellen: Kniegelenk Schultergelenk Hüftgelenk
- Klinik, Diagnostik, Therapie bei OCD Pferde zwischen 4 Mo und 2 J Schwellung (Synovitis) Lahmheit D: 1. Gelenkanästhesie: Besserung oder positiv 2. RÖ: unruhige Zeichnung des subchondralen Knochens (Gelenkrand), Knochendichte Strukturen (Aufhellung) Therapie: Wahl: Chirurgie = Arthroskopie (Boxenruhe, kontrollierte Bewegung, NSAIDs) Prognose: Abhängig von Nutzungsart, schweregrad des Gelenkschadens
- Typische Lokalisationen für OCD an Knie und Schulter Knie: lateraler Rollkamm (distaler Femur), cranialer Sagittalkamm der Tibia Schulter: caudale Fläche Humeruskopf