Chirurgie Pferd (Fach) / Chirurgie Pferd (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten
Operationen an Penis, Präputium und Harnröhre
Diese Lektion wurde von Fjalla20 erstellt.
- Operationen an Penis, Präputium und Harnröhre Paraphimose Phimose Priapismus Neoplasien Penisprolaps
- Paraphimose und Phimose Vorhautverengung, die Eichel einklemmt bzw Vohautverengung allgemein
- Priapismus Dauererrektion --> Chirurgie: Shunt legen zw. Corpus cavernosum penis und corpus spongiosum penis (sehr selten nötig)
- Neoplasien an Vorhaut, Penis und Harnröhre Sarkoide: semimaligne, wachsen in der Regel nicht invasiv, glatte runde UV Papillome: bovines Papillomavirus PE-Karzinom
- Therapie bei PE-Karzinom weißliche Auflagerungen: zunächst lokale Salbenbehandlung --> wenn wächst dann segmentale Chirurgie und partielle Resektion: Katheter schieben zur Orientierung und um Verletzungen zu vermeiden Schleimhaut einschneiden, so tief wie man muss und UV entfernen alle Schichten miteinander vernähen größtes Problem ist das rezidiv, nicht die Heilung Weitere Technik: wenn UV sich nur auf SH befindet, dann resiziert man das Stück verschiebt sie und übernäht die SH
- Penisprolaps Azepromazin beim Hengst!! (Propionylpromazin) permanent (Nervenlähmung) : Penis schwer beschädigt, da durch Vorverlagerung distale Schwellung entsteht = Pallopexie nach Bolz => Peniskörper wird retrahiert und aus Verankerung gelöst, dann wird cranialer Teil des Penis zurück gezogen und mit Nähten in Faszie des Penis (tunica albuginea) fixiert --> Schleife bleibt! transient: nur temporäre Behebung - Phallektomie nach Vinsot - Phallektomie nach Scott: Schräger Schnitt, Harnröhre wird ganz nach außen an äußeren Rand genäht - En-bloc-Pallektomie: wenn gesamter Penisschaft betroffen, man muss sich überlegen wo man den künstlichen Ausgang schafft
- Tumoren der Haut Plattenepithelkarzinom (schnelle Therapie,da invasiv und tödlich) Melanom Papillom (bovines Papillomavirus) Fibrom/Fibrosarkom Neurofibrom Lipom Mastozytom Basalzelltumor
- Plattenepithelkarzinom der Haut Auge und Genitale!!! Maligne lokal invasive Neoplasie des Plattenepithels, hohe Metastasierungsneigung! Klinisches Bild: 2. häufigster Tumor beim Pferd Prädilektionsstellen: Auge ,Genitale, pigmentfreie Areale wenig behaarte Stellen mukokutaner ÜG Häufigste Lokalisationen: Auge, äußere Genitalien, NNH, Nasenhöhlen, Pharynx, Larynx, Huflederhaut (kann überall sein!) Ursache/auslösende Faktoren: UV-Strahlen (unpigmentierte Augenlider - Kaltblüter= Disposition; Apaloosa) chemische Irritantien: Smegma chronisch erkrankte Hautareale/chronische Wunden DD: Caro luxurians, Sommerwunden Therapie/Prognose: Viele Therapieansätze,aber keine 100% erfolgsversprechend chirurgische Entfernung (vollständig!) Kryotherapie (Vereisen mit Stickstoff) lokale/intraläsionale Chemotherapie (häufiger!) --> Cisplatin 89% Erfolgsrate,aber hoch toxisch und man muss Suspension herstellen 5-Flurouracil Salbe - 90% erfolgreich, nicht so toxisch aber teuer! Laser Bestrahlung --> Teletherapie (lang) über Linearbeschleuniger/Brachytherapie (kurz) über lokale ß-Strahler (Iridium) - 89% erfolgreich Bei allen!!! Nachkontrolle!!
- PEK am Auge = häufigster Tumor Lokalisationen: Konjunktiva Kornea Nickhaut Augenlider
- Kryotherapie PEK Anwendung als Kryochirurgie/Kryotherapie (Vereisen) mittels Flüssig-Stickstoff T: -195,8° C
- Melanom Tumor der melaninhaltigen Zellen --> benigne bis maligne, z.T. metastasierend Klinisches Bild: Schimmel prädisponiert (80% aller > 15 Jahre) Klassische Stellen: Perineum, Schweifunterseite, Kopf (Ohr-parotis, Maulspalte), um die Augen, Lippen,Metastasen im Körper (Gekrösewurzel) langsames Wachstum (verschiedene Formen), zuerst solitäre Knötchen Therapie/Prognose: chirurgische Entfernung = palliativ, kleine Tumore Bestrahlung Chemotherapie (systemisch und lokal) Cimetidin => Histamin-R-Antagonist, antitumorale Wirkung kaum erfolgsversprechend bei malignen Melanomen = schlechte Prognose!
- "Knubbel" beim Pferde - allg. Vorgehen ausmessen fragen,ob`s schnell wächst beobachten und Kontrolle in 6 MO -schnell gewachsen/ulzeriert? wenn langsam wächst dann so lassen
- Amelanotisches Melanom Tumor ohne Melanozyten
- Papillom U: Bovines Papillomavirus Klinisches Bild: solitär mit Epithel überzogen, "warzenartig" teilweise pigmentiert Lokalisationen: Maul/Ohr --> Maul: juveniles Papillom, Warzen, 6Mo-4 J; Ohr: ältere Tiere, Ohrplaques (idR ohne klinische Relevanzm außer bei Kriebelmückenbefall, dann ggf infiziert) DD: Fibrom, Sarkoid Therapie: juveniles Papillom: spontane Regression (kann aber an anderen Stellen wieder auftreten) chirurgische Entfernung Ohr: unbehandelt lassen/ lokal medikamentell bei sekundärer Infektion = hohe Rezidivrate Prognose: Gut - sehr gut
- Fibrom, Neurofibrom, Lipom, Mastzelltumor, Basalzelltumor der Haut Fibrom, Fibrosarkom --> der Lage nach (auf normaler Haut) häufigste DD für Sarkoide/Papillome 2. Lipom = benigne 3. Mastzelltumor/Mastozytom = selten beim Pferd 4. Noduläre Nekrobiose --> "Granulome in der Sattellage" entlang der Rückenlinie (Alopezie) --> keine Tumore, oft nur kosmetisches/mechanisches Problem --> lokal: Steroide