Pharmakologie (Fach) / Psyche und Verhalten, Neurologie, Endokrinologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 120 Karteikarten

Herbstsemester 2016, 4. Studienjahr

Diese Lektion wurde von sallan erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Carbamazepin Na+-Kanal-Hemmer, Antiepileptika 1. Wahl  Grand mal und fokale Anfälle, komplexe oder einfache partielle Anfälle, als auch tonisch-klonische Anfälle, keine Wirkung bei Absenzen - Ausgeprägte Enzyminduktion - UAW: Knochenmarksdepression, ZNS-Störungen (Ataxie, Schwindel)
  • Oxcarbazepin Na+-Kanal-Hemmer, Antiepileptika 1. Wahl ähnliches Wirkungsprofil wie Carbamazepin, weniger UAW 
  • Valproinsäure Na+-Kanal-Hemmer  Grand Mal, myoklonisches Anfälle, Absenzen, Antiepileptika 1. Wahl - UAW: Gewichtzunahme, Übelkeit, Leberschädigung, Haarverlust, Tremor, teratogen
  • Phenytoin Na+-Kanal-Hemmer  fokale und generalisierte Anfälle (nicht Absenzen) - weniger sedierend wie Barbiturate - Sättigung P450 Enzyme - UAW: psychische Beeinträchtigung, GIT-Störungen, endokrine Störungen (Gingiva Hyperplasie)
  • Lamotrigin Na+-Kanal-Hemmer  Alternative zu den klassischen Antiepileptika bei Unverträglichkeit --> Hemung der Transmitterfreisetzung
  • Clonazepam Benzodiazepin, Antiepileptika 1. Wahl Absenzen und myoklonische Anfälle im Kindesalter, Lennox-Gastaut, St. epilepticus - UAW wie klassische Benzodiazepine
  • Diazepam Benzodiazepin, positiv allosterische Modulation der GABAa Rezeptoren
  • Vigabatrin Neuere Antiepiletptika - Hemmung der GABA-Transaminase (diese inaktiviert GABA) - bei therapieresistenter Epilepsie
  • Felbamat Neuere Antiepileptika, therapieresistente Epilepsien - Hemmung von Glutamatrezeptoren
  • Topiramat (d'simi fänd das Top) Neuere Antiepileptika - Hemmung der Glutamatrezeptoren
  • Tiagabin (au ah dem het Simi froid) Hemmung der Wiederaufnahme von GABA
  • Gabapentin Pregabalin Reservetherapeutika Epilepsie (GABA-Analoga) - Hemmen die Bildung von glutamergen Synapsen durch Bindung an einen Rezeptor, keine direkte oder indirekte GABA-Wirkung
  • Levetiracetam 3. Generation Antiepileptika - Hemmung der Transmitterfreisetzung
  • Trizyklische Antidepressiva (Allgemein) Nicht selektive NA und Serotonin Aufnahmehemmer, Blockade m-ACh-Rezeptoren und alpha1 und alpha2 Adrenorezeptoren, Blockade Histaminrezeptoren, 5HT-Rezeptoren, NA+-Kanalblockade NA-Reuptake Hemmung verbessert biologische Symptome 5HT-Reuptake Hemmung verbessert affektive Symptome Indikation: Depression, Panikattacken, neuropathischer Schmerz, Enuresis (Einässen bei älteren Kindern) UAW: Mundtrockenheit, Obstipation, Harnverhalt (antimuskarinerg), Akkomodationsstörungen, Tachykardie, Sedation, Gewichtszunahme (Antihistaminerg), Orthostase --> UAW kommen viel früher wie Wirkung gegen Depression Toxizität: Kardiale Arrhythmien, QT-Verlängerung, Delirien, Anfälle, Mydriasis, trockene Haut
  • Amitriptylin TCA
  • Imipramin TCA
  • SSRIs (Allgemein) Selektive Serotonin Aufnahmehemmer, keine relevante Wirkung an Neurotransmitterrezeptoren Indikationen: Depressionen (bei Kindern < 18 Jahren vermeiden), Angststörungen, Panickattacken, Zwangsstörungen UAW: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Schlafstörungen, Libidoverlust, Anorgasmie Interaktionen: Nicht mit MAO-Hemmern kombinieren --> Serotonin-Syndrom (Durchfall, Fieber, schneller Puls, Schwitzen, Verwirrung, Zittern, kann letal enden)
  • Fluoxetin SSRI
  • Sertralin SSRI
  • Escitalopram SSRI
  • SSNRIs (Allgemein) Selektive Sertonin und Noradrenalin Aufnahmehemmer, keine Wirkung an Neurotransmitterrezeptoren Indikation: Depressionen, (Neuropathische Schmerzen, Angststörungen, Inkontinenz) UAW: ähnlich SSRI, Sedation, Schwindel, Störung Sexualfunktion, Übeleit, Entzugssyndrom)
  • Duloxetin SSNRI
  • Venlafaxin SSNRI
  • Monoaminoxidasehemmer (Allgemein) Hemmung des mitochondrialen Abbaus von Nordadrenalin, Serotonin, Dopamin Indikation: Depression (nicht 1. Wahl) Soziophobien UAW: Orthostase, Mundtrockenheit, Tachykardie, Akkomodationsstörungen, Gewichtszunahme, Unruhe, Schlafstörungen, Cheese reaction, Hypertensive Krisen in Kombi mit Ephedrin (Sympatikomimetika)
  • Moclobemid Antidepressiva --> reversibler MAO-A Hemmer
  • Tranylcypromin nicht selektiver irrversibler MAO-Hemmer obsolet wegen UAW
  • Atypische Antidepressiva (Allgemein) Hemmung präsynaptischer alpha2 Rezeptoren und nachfolgende vermehrte Monaminfreisetzung Indikation: Depression UAW: Mundtrockenheit, Gewichtszunahme
  • Johanniskraut CAVE: CYP3A4 Induktion
  • Mood Stabilizers (Allgemein) Indikation: Bipolare Störungen Wirkstoffe: Lithium, Antikonvulsiva, Carbamazepin, Valproat, Lamotrigin, Gabapentin
  • Lithium (Lithiumcarbonat) Mood Stabilizer Permeiert Na+-Kanäle, Wirkmechanismus ungeklärt UAW: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Polyurie (nephrotoxisch), Struma, Gewichtszunahme
  • Antipsychotika (Allgemein) NW: Extrapyramidale Bewegungsstörung, fehlende Prolaktinhemmung, Vigilanzverminderung und BD-Senkung, Orthostase, mACh-Rezeptorblockade: trockener Mund, Obstipation, Miktionsstörungen, Tachykardie, Sehstörungen Wirkung auf Positiv-Symptome, nicht auf Negativ-Symptome - wenn Substanz starke Antipsychotische Wirkung hat, ist NW mit EPS sehr stark - wenn Substanz geringere Antipsychotische Wirkung hat, hat es stärkere sedative und vegetative Wirkung
  • Chlorpromazin Antipsychotika: D2-Antagonismus UAW: EPS, Sedation, Blutdrucksenkung, Prolaktinerhöhung, Hypothermie, Ikterus
  • Fluphenacin Neuroleptika (Antipsychotika): D2-Anatgonismus UAW: stark EPS (als Depotpräparat)
  • Thioridazin (bringt mich usm Rhythmus) Neuroleptika (Antipsychotika): D2-Antagnosimus UAW: u.a Rhythmusstörungen (EKG-Kontrollen)
  • Flupentixol (wenn eh Psycho hesch gits chli flup) Neuroleptika (Antipsychotika): D2-Antagnosimus UAW: EPS, Sedation, BD-Senkung, Prolaktinerhöhung, Unruhe
  • Haloperidol Neuroleptika (Antipsychotika): D2-Antagnosimus UAW: starke EPS, keine Sedation, BD-Senkung
  • Atypische Antipsychotika (Allgemein) Machen keine EPS, lindern Negativ-Symptome, wirksam bei therapieresistenter Schizophrenie
  • Clozapin Atypisches Antipsychotika: kein EPS UAW: Agranulozytose bei 1% --> bei Grippe sofort absetzen, Gewichtszunahme
  • Olanzapin Atypisches Antipsychotika: kein EPS UAW: wie Clozapin, aber keine Agranulozytose
  • Risperidon Atypisches Antipsychotika: besser Wirksam gegen Negativ-Symptome?
  • Aripiprazol Atypisches Antipsychotika: kein EPS, keine Galaktorrhoe, keine Gewichtszunahme
  • Quentiapin Atypisches Antipsychotika UAW: Tachykardie, Agitation, trockener Mund, Gewichtszunahme
  • Coffein Psychostimulantien
  • Amphetamin Psychostimualtionen Blockade VMAT, Hemmung MAO, Ca2+ unabh. NA und DA Freisetzung
  • Methylphenidat Psychostimulantien Weckreaktion durch Freisetzung von NA und Dopamin --> ADHS und Narkolepsie 
  • Modafinil Psychostimulantien Wirkmechanismus nicht genau bekannt --> Narkolepsie
  • Cocain Halluzinogene - Blockade Na+-Kanäle --> Lokalanästhesie - Blockade DAT und NET: BD-Steigerung und Euphorie im ZNS - Verstärkung Dopamin im Nucl. accumbens
  • LSD Halluzinogen Agonist an 5HT2A-Rezeptor --> kein Entzugssyndrom, kaum Abhängigkeit
  • MDMA (Ecstasy) Halluzinogen v.a Serotoninfreisetzun via SERT (ohne Aktionspotential) und NA-Freisetzung via NET und Dopaminfreisetzzung
  • Psylocibin Halluzinogen Pilzli, ähnliche Wirkung wie LSD