Prüfungsvorbereitung (Fach) / medizinische Grundlagen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten

z.B. Nervensystem, Magen....

Diese Lektion wurde von Barbarellla erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Agnosie Beeinträchtigung des Erkennens trotz intakter Sinnesorgane
  • Akathisie quälende Sitzunruhe (bei Therapie mit ANtipsychotika)
  • Akinese Bewegungsarmut Störung der Spontan und Skelettmuskulatur
  • Aphasie Störung der Sprechvermögens und Sprachverständnis Broca- Aphasie( Sprachproduktion erheblich verlangsamt) Wernike- Aphasie( Sprachverständnis erheblich eingeschränkt) Amnestische Aphasie: (in erster Linie Wortfindungsstörungen) Globale Aphasie (rezeptive und expressive Funktionen gestört)
  • Apraxie Bewegungsstörung: Störung der Ausführung zielgerichteter und zweckmäßiger Tätigkeiten (zahnbürste für Deo...)
  • Ataxie Bewegungskoordinationsstörung Rumpf-, Gang und Standataxie, torkeln und lallen wie Alkoholiker Kleinhirnfehlfunktion(cerebrellum) Medikamentenstudie mit Riluzol
  • Dysarthrie Störung der Sprachmotorik und Sprachkoordination, verwaschene und undeutliche Sprechweise, kann im Laufe der kindlichen Entwicklung, bei Erwachsenen nach Schlaganfall oder Parkinson
  • Delir reversibel, Orientierungsstörung, Agitiertheit,halluzinationen, Tremor, Leitsymptom 1. Ranges bei organischen Psychosen Intensivstation
  • Dyskinesien Störung des Bewegungsablaufes durch unwillkürliche Muskelaktivitäten, z. B. nach Gabe von Neuroleptika ( Vermutung: medikamente blockieren hemmende und exzitatorische D2 Dopaminrezeptoren . Die Blockade führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Acetylcholin Frühdyskinesie Spätdyskinesie
  • Zu den UAW Extrapyramidal- motorischen Symptomen zählen: - Frühdyskinesien (überschießende Bewegungen und Krämpfe, v.a. der Gesichts- Augen- und Zungenmuskulatur/ Blickkrämpfe, Herausstrecken der Zunge mimische Bewegungen- Parkinsonoid (medikamentöses Parkinsonsyndrom: - Akathisie /Sitzunruhe, Tasikinesie- Spätdyskinesien/irreversibel!!!!
  • Erregungszustand Unruhe, Agitiertheit, aggressive Durchbrüche
  • Hemiparese halbseitige Körperlähmung
  • Katatonie psychomotorische Störung der Willkürmotorik (Erstarren/stupor oder Erregung) bei Depression oder Schizophrenie
  • klonisch krampfhaft zuckend
  • Miosis Pupillenverengung
  • Neglect halbseitige Vernachlässigung des eigenen Körpers oder der Umgebung, oft contralateral
  • Nystagamus Augenzittern
  • organisches Psychosyndrom psychische Veränderungen in Folge einer organischen Erkrankung des Gehirns, z.B. demenz
  • Parästhesie annormale Körperempfindung, z.B. Kribbeln, Brennen Unangenehm, aber nicht schmerzhaft
  • Parkinsoid parkinsonähnliche Syndrome aufgrund von Medikamenten
  • prosopagnosie Unfähigkeit Gesichter zu Erkennen
  • Ptosis Herabhängen des Lides
  • Rigor vs Stupor Rigor =Muskelstarre Stupor= Starrezustand des ganzen Körpers
  • Tremor Muskelzittern
  • Verwirrtheit akute, subakute oder chronisch progrediente Denkstörung; meist organischer Natur: Demenz, Intoxikation, Hirninfarkt
  • Wachkoma Funktionen des Rückenmark, Hirnstamm und Zwischenhirn bleiben erhalten; Ausfall des Großhirns= Zustand der Wachheit ohne Bewusstsein