In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Allgemeine Grundlagen zu Firmenbuch, Firmenrecht, Unternehmensübergang, Stellvertreter

Diese Lektion wurde von Liodora erstellt.

Lektion lernen

  • In welche Bücher Teilt sich das UGB und mit welchen ... Buch "Allgemeine Bestimmungen" (früher Handelsstand) - Befasst sich mit der Frage, wer Unternehmer ist Buch "Offene Gesellschaften, Kommanditgesellschaften und stille Gesellschaften" Buch "Rechnungslegung ...
  • Nenne die 5 Kernpunkte der HGB Erneuerung ->UGB Der Unternehmer (nicht mehr Kaufmann) und sein Unternehmen (nicht mehr Handelsgeschäft) sind jetzt zentrale Anküpfungspunkte. Firmenrecht wurde liberalisiert OG bzw KG kann nun zu jedem erlaubten Zweck ...
  • Um welches Recht handelt es sich beim Unternehmensrecht? ... Das Unternehmensrecht hauütsächlich Teil des Privatrechts, bzw Sonderprivatrecht baut auf dem allgemein. bürgerlichen Recht auf, wobei dessen Vorschriften subsidär zur Anwendung gelangen. eingeschränkter ...
  • Welche sind die vier Besonderheiten des Unternehmensrechts? ... Geringere Schutzbedürftigkeit des Unternehmers (zB §351 zu Lasten Unternehmer Verkürzung über die Hälfte ausgeschlossen) Einfache & rasche Abwicklung der Geschäfte (keine unnötigen Formalismen) ...
  • Was ist Gewohnheitsrecht? Unter Gewohnheitsrecht versteht man ein ungesatztes auf dem gleichgerichteten Willen einer größeren Gemeinschaft beruhendes und durch langdauernde Übung entstandenes Recht. Vorraussetzungen: muss ...
  • Was versteht man unter einem Handelsbrauch? eine im Handelsverkehr während einer gewissen Zeit für vergleichbare Geschäftsvorfälle befolgte Übung (Gewohnheiten und Gebräuche). Im Gegensatz zum Gewohnheitsrecht fehlt hier der Rechtsgeltungswille ...
  • Erkläre ÖNormen und Incoterms. ÖNormen sind Richtlinien, die der Vereinheitlichung technischer Daten, Maße, Vertragswesen ect. dienen. Der OGH anerkennt, dass unverbindliche ÖNormen durch tatsächliche Übung Handelsbrauch werden ...
  • Wann ist jemand Unternehmer? eine natürliche oder juristische Person ist dann Unternehmer, wenn: die Person ein Unternehmen betreibt (§1, kraft unternehmerischer Tätigkeit), die Person sich einer bestimmten Rechtsform bedient ...
  • Definiere den Unternehmensbegriff. Welche Merkmale ... Definition laut §1 abs 2 "jede auf Dauer angelegte wirtschaftliche Tätigkeit, mag sie auch nicht auf Gewinn ausgerichtet sein" Vorraussetzungen: selbstständige Tätigkeit (eigene Rechnung & eigenes ...
  • Welche Rechtsformen führen zum Unternehmer kraft ... Aktiengesellschaften (AG, AktG) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GesmbH, GmbH) Erwerbs - & Wirtschaftsgenossenschaften (GenG) Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VAG) Sparkasse (SpG) Europ. ...
  • Was hat es mit dem Unternehmer kraft Eintragung auf ... Bestimmung dient dem Schutz des Rechtsverkehrs Vorraussetzungen: Zu Unrecht ins Firmenbuch eingetragen (zB. Löschung ist unterblieben) Handeln unter der Firma (altes Briefpapier oder Firmenstempel verwendet, ...
  • Was ist ein Scheinunternehmer? Unternehmer kraft Auftretens: erweckt eine Person den Anschein, sie wäre Unternehmer, obwohl dies nicht der Fall ist, wird sie zum Scheinunternehmer. Dies dient dem Schutze des Dritten, der nicht wissen ...
  • Muss ein Unternehmen eine Mindestgröße vorraussetzen? ... Ein Unternehmen ist größenunabhängig. Relevant für: Rechnungslegungspflicht: Nach §189 besteht eine Rechnungslegungspflicht, wenn an zwei aufeinander folgende Geschäftsjahren die Umsatzerlöse ...
  • Wer kann sich im Frimenbuch eintragen lassen? Eingetragen werden können Einzelunternehmer OG KG AG GmbH Erwerbs - & Wirschaftsgenossenschaften Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit Sparkassen Privatstiftungen Europäische Gesellschaften & Genossenschaften ...
  • Welche allgemeinen Eintragungen findet man im Firmenbuch? ... Firmenbuchnummer Firma Rechtsform Sitz und für die Zustellung maßgebliche Geschäftsanschrift Kurze Beschreibung des Geschäftszweigs nach eigener Angabe Angaben über Zweigniederlassungen Tag der Feststellung ...
  • Worin liegt der Unterschied zwischen konstitutiver ... konstitutive Wirkung : rechtsbegründender Eintrag, dh. das Rechtsverhältnis bzw. ein Recht entsteht. deklarative Wirkung: rechtsbekundender Eintrag, dh. ein bestehendes Recht oder Rechtsverhältnis ...
  • Erkläre den Unterschied zwischen positiver und negativer ... positive Publizität: vertauensschutz liegt auf Seiten des Rechtsträgers. -> Dritter muss Tatsache gegen sich gelten lassen, allerdings gibt es eine Schonfrist von 15 Tagen, die dann geltend gemacht ...
  • Wer kann das Firmenbuch einsehen? Jeder kann das Firmenbuch einsehen, ohne Angabe oder NAchweis von berechtigtem Interesse. Gerichtsakten können allerdings nur vom Rechtsträger bzw. dessen Vertreters eingesehen werden. Dritte können ...
  • Haben andere EU-Länder Firmenbücher? Wie komme ich ... Grundsätzlich kann man relevante und vertrauenswürdige Informationen über das nationale Register abfragen. Um diese Abfrage zu vereinfachen sind Mitgliedstaaten durch die Richtlinie 2003/58/EG verpflichtet ...
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Firma und einer ... Mit dem Begriff Firma wird nicht das Unternehmen, sondern der Unternehmensträger (Rechtsträger) bezeichnet. Firma und bürgerlicher Name können ident sein, müssen es aber nicht. Nur ins Firmenbuch ...
  • Welche Arten von Firmen gibt es? Personenfirma, Name des Unternehmers/Geselschafters Sachfirma, Name aus dem Unternehmensgegenstand entnommen Fantasiefirma, frei erfunden oder aus dem Sprachgebrauch entnommen Mischfirma, aus zwei der ...