Geographie (Fach) / Geographie Thema Nr.1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 78 Karteikarten
....
Diese Lektion wurde von Alina04 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie lange dauert es bis der Mond die Eree umkreist? 28 Tage
- Wodurch entstehen Tag und Nacht? Tag und Nacht entstehen durch die Erdrotation
- Wodurch entstehen die Jahreszeiten? Für die Entstehung der Jahreszeiten ist die Schrägstellung der Erdachse verantwortlich
- Wieviele Planeten umkreisen die Sonne? 8 Planeten
- Können Planeten leuchten? Nein, nur Sterne
- Ist die Sonne ein Planet? Nein,sie leuchtet. Also ist sie ein Stern
- Ist der Mond ein Planet? Nein, der Mond ist der Trabant der Erde, aber er leuchtet auch nicht und wird auch von der Sonne angestrahlt.
- Was ist die Milchstraße? Die Milchstraße ist unsere Galaxie. (galaktus:griechisch=Milch
- Was ist eine Galaxie? Sterne sind im Weltall nicht in Reihen angeordnet sondern in Sternhaufen.So ein Sternhaufen heißt Galaxie. Es gibt im Weltall 100 Milliarden Galaxien
- Was versteht man unter einem Schaltjahr? Die Erdrevolution dauert 365 Tage und 6 Stunden. Alle 4 Jahre gibt es deshalb ein Schaltjahr mit einem zusätzlichem Tag(29.Februar)
- Wie heißen die von Westen nach Osten verlaufenden Netzlinien? Breitengerade
- Wie heißen von Norden nach Süden verlaufende Netzlinien? Längenhalbkreise, Längengrade und Meridiane
- Welche Linienarten gibt es und was wegen sie zusammen? Es gibt Längen- und Breitengrade. Zusammen ergeben sie das Gradnetz der Erde
- Wie heißt der längste Breitenkreis? Äquator
- Wie heißt der durch Greenwich verlaufende Längenhalbkreis, Längengrad oder Meridian Nullmeridian
- Wie heißt der nördlichste Punkt auf der Erdkugel? Nordpol
-
- Wie heißt der südlichste Punkt der Erdkugel? Südpol
- Wie heißt die gedachte Drehachse durch den Erdmittelpunkt? Erdachse
- Was ist die Schiefe der Ekliptik? Das ist die Schrägstellung der Erdachse mit 23,5 Grad
- Wo und wie oft steht die Sonne im Zenit im Jahresverlauf? Zweimal über dem Äuator und einmal jeweils über den Wendekreisen.
- Wo steht die Sonne zur Sommersonnenwende senkrecht drüber? über dem nördlichen Wendekreis
- Je ............... die Sonnenstrahlen einfallen,desto geringer ist die Erwärmung der Erdoberfläche flacher
- Bei wieviel Grad liegt der nördlicher Wendekreis? Bei 66,5 Grad
- Bei wieviel Grad liegt der nördliche Wendekreis? Bei 23,5 Grad
- Wann erreicht die Sonne ihren nördlichsten Punkt? Am 21.Juni
- Wann erreicht die Sonne ihren südlichsten Punkt? Am 21.Dezember
- Wann spricht man von einer Erdrotation? Wenn man davon spricht,dass die Erde sich um die eigene Achse dreht
- Was ist eine Zeitzone? Eine Zeitzone wird durch diejenigen Teile der Erdoberfläche geteilt in denen die gleiche Uhrzeit und das gleiche Datum, also die gleiche Zeitzone gilt. In direkt benachbarten Zeitzonen ist die Uhrzeit meist eine Stund zurück (Westen) bzw. voraus (Osten). Damit sich die Uhrzeiten zwischen benachbarten Zeitzonen praktischer Weise um je eine Stunde unterscheiden, entstehen 24 Zeitzonen
- An welchen Daten sind Tag und Nacht im Nordpolargebiet genau gleich lang? Am 21.März und am 23. September.
- Wann ist am im Nordpolargebiet Polartag? Am 21.Juni
- Wann ist im Nordpolargebiet Polarnacht? Am 21.Dezember
- Wie lange dauert der Polartag genau am Nordpol? Ein Halbes Jahr
-
- Wie lange dauert die Polarnacht genau am Nordpol? Ein Halbes Jahr.
- An welchen Daten wird das Nordpolargebiet nur zur Hälfte beleuchtet. Tag und Nacht dauert dann jeweils 12h? Am 21.3 und am 23.9
- Bei wieviel Grad liegt der Nordpol? Bei 90 Grad Nord
- Bei wieviel Grad liegt der Südpol? Bei 90 Grad Süd
- Von wo nach wo dreht sich die Erde um die Sonne? Von Westen nach Osten
- Welche Jahreszeit ist am 21.März auf der Südhalbkugel und Nordhalbkugel? Auf der Südhalbkugel ist Herbst und auf der Nordhalbkugel Frühling.
- Welche Jahreszeiten sind am 21.Juni auf der Südhalbkugel und Nordhalbkugel ? Südhalbkugel ist Winter, auf der Nordhalbkugel ist Sommer
- Welche Jahreszeit ist am 23. September auf der Südhalbkugel und Nordhalbkugel? Auf der Südhalbkugel Frühling und auf der Nordhalbkugel Herbst
- Welche Jahreszeit ist am 21.12 auf der Nordhalbkugel und Südhalbkugel ? Auf der Nordhalbkugel ist Winter und auf der Südhalbkugel Sommer.
- Warum gibt die Agave wenig Wasser an die Luft ab? Weil sie eine lederatige Haut hat.
- Warum kann die Agave Wasser(Tau) aufnehmen? Weil sie kleine Dornen an den Seiten hat.
- Wie hoch wird die Agave? 2m hoch
- Wie kann die Agave verhindern,dass bei Wassermangel nichts umknickt? Sie verhindert es dadurch,dass sie im Blatt Stützzellen hat.
- Wie kann die Agave viel Wasser aufnehmen? Sie kann mit ihren fleischigen Blättern viel Wasser speichern.
- Wie lang sind die Dornen an den Spitzen? 3 cm lang
- Wo muss die Monatsmitteltemperatur liegen damit die Bedingungen zu wachsen für Pflanzen ausreichen? Bei über 5 Grad
- Welche Temperatur brauchen Nutzpflanzen um zu wachsen? Eine Temperatur von 7-10 Grad
- Wie viele Tage brauchen Kartoffeln um ausgewachsen zu sein? 70-160 Tage
-