Strafrecht (Fach) / BT II Deliktsaufbauten (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Aufbau der Delikte aus StrafR BT II
Diese Lektion wurde von Poile95 erstellt.
- § 242 (inklusive § 243) 1. Obj TB a) fremde bewegliche Sache b) Wegnahme: --> Bruch fremden, Begründung neuen Gewahrsams 2. Subj. TB a) Vorsatz bzgl allen obj TBmerkmalen b) Zuneigungsabsicht: --> Aneignungsabsicht, Enteignungsvorsatz; RW der beabsichtigten Zueignung, Vorsatz bzgl der RW II. RW III. Schuld IV. Ggf. Regelbeispiele des § 243: Obj, Subj, Kein Ausschluss durch § 243 II V. Ggf. § 247/§ 248a
- § 249 (+ § 250) 1. Obj TB a) fremde, bewegliche Sache b) Wegnahme c) Nötigungsmittel: Gewalt/Drohung mit Gefahr für Leib oder Leben d) finale Verknüpfung: Gewalt/Drohung zum Zweck der Wegnahme eingesetzt? 2. Subj TB a) Vorsatz bzgl aller obj TBmerkmale b) Zueignungsabsicht II. RW III. Schuld Prüfung von § 250 als Qualifikation oder § 251 als Erfolgsqualifikation
- § 252 1. Obj TB a) Vortat (Raub oder Diebstahl) b) Betroffensein auf frischer Tat c) Qualifiziertes Nötigungsmittel 2. Subj TB a) Vorsatz bzgl aller obj TBmerkmalen b) Besitzerhaltungsabsicht II. RW III. Schuld § 250/§ 251 möglich
- §§ 253, 255 1. Obj TB a) Nötigungsmittel b) Nötigungserfolg c) Vermögensverfügung (h. L.) d) Vermögensschaden 2. Subj TB a) Vorsatz b) Absicht rechtswidriger und stoffgleicher Bereicherung II. RW 1) Nichteingreifen von Entschuldigungsgründen 2) § 253 II, Zweck-Mittel-Relation
- § 266 1. Obj TB a) Mißbrauchstatbestand (Alt. 1) (1) Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten (2) Missbrauch der Befugnis (3) Vermögensbetreuungspflicht ggü dem Geschädigten (4) Vermögensnachteil beim Geschädigten 2. Subj TB: Vorsatz II. RW III. Schuld §§ 266 II, 247, 248