Großhandelsgeschäfte (Fach) / Arten des Großhandels und Rechtsformen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

Arten des Handels, Betriebsformen, Rechtsformen

Diese Lektion wurde von Len4ik erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Arten des Handels werden unterschieden ? Binnenhandel Einzelhandel Großhandel Außenhandel Importhandel Transithandel Exporthandel
  • Unterscheide Einzelhandel und Großhandel Einzelhandel, verkauft die Waren, die er in größeren Mengen von Großhändlern oder Erzeugern bezieht, in kleinen Mengen an den Endverbraucher Großhandel, verkauft seine Waren an Wiederverkäufer, Erzeuger und an Großverbraucher
  • Erkläre den Aufkaufgroßhandel auch Sammelgroßhandel genannt kauft Güter ( meist in kleineren Mengen ) auf, sortiert sie und verkauft sie ( meist in größeren Mengen ) an Wiederverkäufer bzw. Hersteller. Beispiel: Aufkauf on Getreide, Hopfen und Altpapier
  • Erkläre Produktionsverbindungshandel kauft Güter ( Produktionsgüter in Form von Fertig - und Halbfabrikanten ) von Produzenten und verkauft sie weiter an Produzenten der nachfolgenden Produktionsstufe Beispiel: Aufkauf und Verkauf von Furnierholz, Gummi, Stahl
  • Erkläre Absatzgroßhandel auch Verteilungsgroßhandel genannt kauft Güter in großen Mengen von Produzenten und verkauft sie an Wiederverkäufer ( vor allem Einzelhandelsbetrieben ). Beispiele: Kauf und Verkauf von Lebensmitteln, Textilien, Möbel
  • Definiere Importhandel auch Einfuhrhandel genannt Einfuhr von Gütern vom Ausland in das Inland
  • Definiere Transithandel auch Durchfuhrhandel genannt Beteiligt sind 3 Parteien in 3 verschiedenen Ländern, und zwar ein Importeur, ein Exporteur und ein Transithändler
  • Definiere Exporthandel auch Ausfuhrhandel genannt Ausfuhr von Waren aus dem Inland in das Ausland
  • Unterscheide die Betriebsformen des GH Spezialgroßhandel Sortimentsgroßhandel Zustellgroßhandel Abholgroßhandel Cash - and - Carry - Großhandel Regalgroßhandel
  • Definiere Spezialgroßhandel bietet nur eine Warenart an das Sortiment ist eng und i. d. R. tief
  • Definiere Sortimentsgroßhandel bietet mehrere Warenarten an das Sortiment ist breit ud kann tief oder flach sein
  • Definiere Zustellgroßhandel gekaufte waren werden den Kunden mit eigenen Fahrzeugen oder durch Frachtführer geliefert
  • Definiere Abholgroßhandel Waren werden vom Kunden beim Großhändler abgeholt
  • Definiere Cash-and-carry-GH auch Selbstbedienungsgroßhandel genannt Der Kunde sucht sich die gewünschten Waren selbst aus ( Selbstbedienung ), bezahlt den Kaufpreis bar ( cash ) und nimmt sie selbst mit ( carry )   Abkz.: C & C
  • Definiere Regalgroßhandel auch Rack Jobber/ Servic Merchandiser gennant dem GH werden vom EH Regale zur Verfügung gestellt ( z.B. durch Mietvertrag ), die der GH mit seiner Ware füllt der GH übernimmt die Betreuung der Regale ( z.B. Preisauszeichnung, Auffüllen ) und trägt alleine das Absatzrisiko ( nicht verkaufte Ware muss er zurücknehmen ) der EH erhält Umsatzprovision   
  • Welche Bedeutung haben die Rechtsformen ? wichtige Rechtsformen sind z.B. Einzelunternehmung, Kommanditgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bei der Beurteilung sind folgende Kriterien von Bedutung: Haftung Kapitalaufbringung Gewinnverteilung Geschäfts- und Vertretungsbefugnis Besteuerung