Phoniatrie (Fach) / Untersuchungsmethoden des KK (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
indirekte und direkte Laryngoskopie, spezielle Funktionsdiagnostik
Diese Lektion wurde von Saraki erstellt.
- Welche indirekten Laryngoskopien gibt es? Was wird dabei Beurteilt? KKspiegel (V: Stereoskopischer Einblick und gute Übersicht) Endoskop (Lupenobtik mit Vergrößerung, V: Vergrößerung pathol. Veränderungen, Kamaraanschluss, Dokumentation, N: nur monokularer Einblick flexible Endoskopie (V: Untersuchung bei starkem Würgereiz, Funktionsuntersuchung mgl., N: kleiner Bildausschnitt) Beurteilt werden: Schleimhautbefund, Stimmlippenveränderungen, Simmlippenbeweglichkeit
- Beschreiben sie die direkte Laryngoskopie! Intubationsvollnarkose + Jet Ventilation Vorteile: direkte betrachtung KK, kein Würgereiz, Manipulation/Operation binokulär einschl. Laser Nachteile: keine Funktionszustände darstellbar
- Beschreibe die spezielle Funktionsdiagnostik( die Stroboskopie) näher! Ziel: Darstellung einz. Phasen der phonatorischen SLBewegung Prinzip: Ausnutzen der nat. Trägheit des optischen WN d menschl. Auges (kann einz. Bilder nur als solches wn wenn länger als 0,2s, schnelle Bildfolge= Bewegung, d Blitzlichtbeleuchtung d schwingenden SL werden Einzelbilder erzeugt die Auge als Standbild oder Bew wn) Synchronisation: Darstellung v Bew. als Standbild Phasenverschiebung: Darst. d. Bew. als Zeitlupe