Biochemie (Fach) / Molekularbiologie (VL 17-21) (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 55 Karteikarten
Aufbau von Nukleinsäuren Strukturprinzip der DNA (desoxy ribonucleic acid) Watson-Crick-Modell der DNA Chemische Eigenschaften der DNA DNA-Enzym-Wechselwirkungen Superspiralisierung Replikation bei Prokaryoten (Eukaryoten) Grundlagen gentechnischer Methoden und ihrer Anwendungsmöglichkeiten Transkription bei Prokaryoten (Eukaryoten) Translation bei Prokaryoten (Eukaryoten)
Diese Lektion wurde von melxying erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Transkription & Translation verlaufen in ____ Richtung, sodas bei Prokaryoten... 1) in die gleiche Richtung 2) ..die Translation schon beginnen kann, bevor die Transkription vollständig st
- i) Die Proteinsynthese beginnt meist mit ____: Startcodon ist daher ___. ii) Die Initiation der Proteinsynthese bei Prokaryoten wird durch: - Paarung der mRNA mit _____RNA, - Paarung des Startcodons der mRNA mit Anticodon der _______RNA 1. Methionin = AUG 2. i) Paarung der mRNA mit 16S-rRNA, ii) Paarung des Startcodons der mRNA mit Anticodon der f-Met-Initiator-tRNA
- Welche Enzym katalysiert die Elongation der Peptidkette (Translation) Peptidyl-transferase des Ribosoms z. B P-Stelle (fMet-tRNA) A-Stelle (Aminoacyl-tRNA) → P-Stelle (unbeladene tRNA) A-Stelle (Peptidyl-tRNA)
- Termination, Stoppcodons! Ribosomal "Releasing Faktoren" erkennen die Stoppcodons ( UAA, UGA, UAG) & setzen das fertig translatierte Protein GTP-abhängig frei
- Unterschiede der Translation bei Prokarytoren & Eurkaryoten bei Eurkaryoten: - Translation startet NICHT bevor Transkription abgeschlossen ist. - mRNA wird in vielfältiger Weise modifiziert. - Ribosomen sind größer (40S + 60S = 80S) = mehr Proteine - Methionyl-tRNA nicht formyliert - Keine Shine Dalgarno-Sequenz, die Translation beginnt beim 1. AUG auf mRNA - für Erkennung des 1. AUG (vom 5'-Ende) werden CAP-Bindungsproteine & ATP benötigt