Baustoffkunde (Fach) / Anorganische Bindemittel (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 40 Karteikarten

Gips,Kalk und Zement

Diese Lektion wurde von MalikeSimsek erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist anorganische Bindemittel? Gips, Kalk und Zement
  • Was ist organische Bindemittel? Kohlenstoff-Wasser-Verbindung
  • Wie heißen die Bindemittel die an der Luft erhärten? Luftbindemittel
  • Nennen Sie bei welche Produkt an der Luft erhärtet wird?(Luftbindemittel)? Gips Luftkalk
  • Was ist hydraulische Bindemittel? erhärten durch den Einbau von Wasser erhärten auch unter Wasser und sind dort beständig
  • Nennen Sie welche Bindemittel für hydraulische Bindemittel verwendet wird! hydraulischer Kalk Zement
  • Erklären sie die Herstellung von anorganische Bindemittel! Brennen von Gestein (Gipsstein, Kalkstein, Mergel) hoher Energieaufwand starke CO2 Emission bei Kalkstein durch Entsäuerung
  • Erklären Sie kurz über Gips! 1. Rohstoffe natürliche Vorkommen
  • Welche natürliche Vorkommen gibt es infolge hoher Druck und Temperatur? Gipsstein Anyhydrit
  • Was passiert bei der Rauchgasentschwefelungsanlage? mittels Calcium wird der Rauchgas SO2 entzogen
  • Was ist "calcinieren"? brennen mineralischer Stoffe um diese zu entwässern
  • Erklären sie den Gipskreislauf! CaSO4 - H2O wird calciniert/brennen bei 130-180°C CaSO4 * 1/2 H2O → Kalkhydrat od Anhydrat → Mahlen + anmachen mit Wasser Gipsteig → Erhärtung/Hydratation Gipsstein
  • Nennen Sie allgemeine Eigenschaften von Bauproduktion aus Gips! Feuerhemmend Feuchtigkeitsregulierend Wasserlöslich
  • Was ist die Schreibweise in Zementchemie für Gips? CaSO4* H2O
  • Wovor kann Gips nicht geschützt werden`? Korrosion
  • In welchen Raum ist Gips Wasserlöslich? in trockenen mäßig feuchten Raum
  • Wie verarbeitet und abbindet man bei Gipsbindern? Gips zu Wasser geben mit sauberen Werkzeug und kein heißes Wasser Gips quillt beim Abbinden durch Wasser Einbau
  • Erklären Sie über die Rohstoff Baukalke! entstanden durch abgestorbene Schalentieren aus dem Meer. Kalkstein Kreide
  • Was passiert bei hydraulischen Kalken? Ton
  • Erklären sie kurz über Luftkalke! Baukalke, die ander Luft erhärten und durch Aufnahme von CO2
  • Kann man Baukalke nach dem Abbinden in Wasser legen? sofern die Wasser nicht sauer ist
  • Erklären Sie kurz über Kalkkreislauf! Kalkstein (CaCo3) brennen → CO2 entzogen Branntkalk (CaO) löschen → H2O rein Kalkhydrat (CaOH2)  Abbinden → CO2 rein und  H2O raus Kalkstein
  • Was ist anderes Wort für Löschkalk? Kalkhydrat
  • Was ist anderes Wort für Kalkhydrat? Löschkalk
  • Was passiert bei der Beschleunigung, bei Erhärtung von Kalkmörtel aus Luftkalk? wird beschleunigt durch → CO2 in der Luft → gut Lüften
  • Wie kann Kalkmörtel aus der Luftkalk verzögert werden? Überschüss von Wasser in Mörtel vorzeitiges Austrocknen Aufbringen von Anstrichen
  • Welche Sorten von Luftkalk gibt es? Weißkalk (CaCO3) Dolomitkalk (Mg CO2)
  • Welche Lieferformen von Kalkmörtel gibt es? ungelöscht (Q) : Stückkalk, Feinkalk gelöscht (S) : Kalkhydrat
  • Wo kann man Kalkmörtel verwenden? Mauer-Pützmörtel Beckenverfestigung Herstellung von Kalksandsteinen
  • Wie ist der Vorgang beim Brennen mit hydraulischen Kalk? wie bei Luftkalk CaCO2  →  CaO + CO2
  • Was enthält Ton? Hydraulefaktoren
  • Was ist Siliziumdioxid in chemie? SiO2
  • Was ist anderes Wort für Siliziumdioxid? Kieselsäure
  • Was ist anderes Wort für Kieselsäure? Siliziumdioxid
  • Was ist Tonerde in chemie? Al2O3
  • Was ist Eisenoxid in chemie? Fe2O3
  • Bei wie viel Grad verbinden sich die Hydraulefaktoren? bei ca 1200°C
  • Was bedeutet abbinden? trocknen und hart werden
  • Welche Vorgänge gibt es beim Erhärten bei hydraulische Kalk? carbonatisierung Aufnahme von CO2
  • Was passiert mit aluminitischen und ferritischen Verbindungen? entstehen Kristallwasserhaltige Verbindungen → Hydratphase