In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten

Prozesse und Verarbeitung

Diese Lektion wurde von nwiertel erstellt.

Lektion lernen

  • Wahrnehmungsprozess Veränderung führt zu neuem Reiz (Veränderung auch durch eigene Handlungen) Info gelangt zum Sinnesorgan Rezeptoren werden aktiviert (Transduktion) Neuronale Infoverarbeitung läuft ab (Temporallappen): ...
  • Top-down-Prozesse Verabreitung von Zielen, Erwartungen, Vorwissen etc. ausgehend auch feedback genannt
  • Bottom-up-Prozesse mit dem Reiz beginnende Informationsrichtung (datengetrieben/feedforward)
  • Woher wissen wir, dass Wahrnehmen und Erkennen nicht ... Beispiel Dr.: P Gehirntumor, der deutlich macht, dass Wahrnehmung und Erkennen nicht dasselbe sind = visuelle Formagnosie (Unfähigkeit der Formerkennung) er konnte seine Schüler nicht mehr als diese ...
  • Welche drei Beziehungen zwischen Stimulus, Physiologie ... Reiz-Physiologie-Relation: Beziehung zwischen Reizen und durch sie ausgelöste neuronale Veränderungen Physiologie-Erleben/Verhalten-Relation: Die Beziehung zwischen neuronalen Vorgängen und dem Erleben ...
  • Womit befasst sich die Psychophysik? misst Beziehungen zwischen Reizen und Wahrnehmungen und vor allem Schwellen (Oblique-Effekt): Emsley fand bessere Auflösung für horizontale oder vertikale als für oblique (schräge) Gratings; (Diagonal ...
  • Reiz-Physiologie-Relation optische Bildgebung macht Aufnahmen mithilfe von Rotlicht = lokale Durchblutung messen stärkere kortikale Reaktion auf kardinale Orientierungen im Vergleich zu rotierten besonders hohe Durchblutung bei ...
  • Physiologie-Erleben/Verhalten-Relation 45 Grad Orientierungen wurden trainiert und zeigten, dass sich sowohl Wahrnehmungsleistung (um 17%) verbessert, als auch die kortikale Reaktion zunimmt
  • Absolutschwelle Nullpunkt auf Skala = Absolutschwelle (Reizintensität, die für wenigstens eine ebenmerkliche Wahrnehmung benötigt wird)
  • Welches sind die 3 klassischen Methoden der Psychophysik? ... Grenzmethode (Hörtest/Sehtest) = Intensität eines Reizes wird variiert, Stufen sind diskret, VP gibt an, ob der Reiz wahrgenommen wird. Absolutschwelle = Mittwelwert der Intensitäten bei Antwortwechsel ...
  • Unterschiedschwelle Maßeinheit = Unterschiedsschwelle (2 Reize: gleich oder ungleich?) ΔS = Differenz von Standard und Vergleich, der eben wahrgenommen werden kann Synonym: JDN/DL (Differenzlimen) innerhalb eines Urteils ...
  • Weber-Bruch (Definition/Inhalt) Urteilsdimension (recht konstant) variiert aber zwischen Urteilen (Urteil: Gewicht, Länge) Weber Bruch: Unterschiedsschwelle/Standardreiz (ΔS/S) Weber´sches Gesetz: Unterschiedsschwelle/Standardreiz ...
  • Methode der direkten Skalierung Stevens entwickelte Skalen, inder er VPn zu direkten Größeneinschätzungen aufforderte Standardreiz, Vergleichsreiz doppelt so hoch einstellen (Beispiel) VPn folgen der Instruktion und kommen zu sehr ...
  • Ergebnisse der direkten Größeneinschätzung Längeneinschätzung: völlig linear (wenn immer Länge verdoppelt wird, verdoppelt sich auch die Einschätzung) Helligkeitsschätzung: negativ beschleunigt (Helligkeit i = 20 ist 28; i = 40 aber nicht ...
  • Antwortkompression (Verdichtung) wahrgenommene Größe wächst langsamer als die objektive Reizstärke. Funktion: Mess über einen großen Wertebereich Bsp.: Helligkeitsschätzung
  • Antwortspreizung Empfindung nimmt stärker zu als die objektive Reizstärke Beispiel: Schockschätzung
  • Stevens Potenzgesetz Beziehung zwischen Reizintensität und wahrgenommener Intensität lässt sich als Potenzfunktion schreiben: P = KSn P = Wahrgenommene Intensität, K = Konstante für Skalierung, S = Reizstärke, n = Dimensionsspezifischer ...