Histologie (Fach) / Wichtige Vokabeln (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 37 Karteikarten

Wichtige Vokabeln

Diese Lektion wurde von AlienaNebeldruf erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Basalmembran Grenzfläche zwischen Epithel und  der angrenzenden Schicht
  • Zilien Flimmerhärchen: für Fortbewegung
  • endokrine Drüsen ohne Ausführungsgang --> Stoffabgabe ins Blut --> meist Hormone
  • exokrine Drüsen Mit Ausführungsgang --> Stoffabgabe in ein Hohlorgan --> z.B. Verdauungssekret
  • Seröse Drüsen Bilden dünnflüssiges Sekret
  • Muköse Drüsen Bilden dickflüssiges Sekret
  • Retikuläre Fasern Gitterfasern mit netzartige Struktur
  • Kollagene Fasern leimgebende Fasen, bes. zugfest
  • Elastische Fasern dehnbar
  • Bauchfett befestigt Organe, = Polster (Niere, Augäpfel)
  • Speicherfett Depots in Unterhautfettgewebe
  • Stroma bindegewebiges Stützgerüst z.B. bei Niere
  • Hyalin glasartiger Knorpel
  • Faserknorpel enthält Kollagen, ist sehr robust
  • Osteozyten Knochenzellen
  • Osteoblasten knochenbildende Zellen
  • Osteoklasten Knochenabbauende Zellen
  • Epiphyse / Epiphysenfuge Gelenk- bzw. Röhrenknochenenden, Wachstumszone der Knochen
  • Diaphyse Knochenschaft
  • Spongiosa lockere Bälkchensubstanz im Knochen
  • Periost äußere Knochenhaut
  • Endost Knocheninnenhaut, kleidet die Markhöhle aus, Sitz der Osteoklasten
  • Chondrozyten Knorpelzellen
  • Ossifikation Verknöcherung
  • Kallus neugebildete Knochensubstanz nach Bruch
  • Aktin- Myosinfilamente Eiweißfäden, die sich zusammenziehen (innerhalb der Muskelzelle)
  • Myofibrillen Bestehen aus Aktin + Myosinfilamenten
  • Glia Nervenbindegewebe mit Stütz- und Unterstützungsfunktion
  • Dendriten hinführende Nervenfortsätze
  • Axon vom Nervenkörper wegführende Fortsätze
  • Schwann´sche Zellen eine Art Scheide aus Fett und Eiweiß (Form von Gliazellen)
  • Synapsen Verbindung zwischen den Nervenzellen oder Nervenzelle und Erfolgsorgan
  • Neurotransmitter Chemische Überträgerstoffe an den Nervenenden
  • Refraktärzeit Zeit in der der Nerv für einen erneuten Reiz unerregbar bleibt
  • Präkanzerose Gewebeveränderung mit Entartungsrisiko
  • Carcinoma in situ bösartiger Tumor, der kein invasives Wachstum zeigt - Anfangsstadium
  • semimaligne halbbösartig, wächst invasiv und zerstörend am Ort