Wirtschaft und Recht (Fach) / Soziale Marktwirtschaft (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
Klauser Wirtschaft Recht
Diese Lektion wurde von RobSiiii erstellt.
- SZ MW - Grundidee/Realgeschichtlichen Zusammenhänge Ideen/Konzepte Amacks: Abgrenzung vom Altliberalismus (Laissez-Faire Prinzip) hat soziale und soziologischen Probleme des Wettbewerbs nicht beachtet Abgrenzung Interventionismus Negative Erfahrungen mit interventionistischen Marktwirtschaft insbesondere Lenkungswirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft)
- SZ MW- Definition Der Begriff der sozialen Marktwirtschaft kann so als eine ordnungspolitische Idee definiert werden, deren Ziel es ist, auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die marktwirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden
- Funktion Wettbewerb Lenkfunktion durch Angebot/Nachfrage sichert/erzwingt Produktivitätserhöhung/Innovation wirkt als soziale Verbesserung an sich schon sozial, da Masse entscheidet was sie will einkommensverteilung nach Prinzip der Leistungsgerechtigkeit Anpassung: ständige Anpassung an veränderte Datenlage Handlungs/Wahlfreiheit des Konsumenten
- Aufgabe des Staats in der sozialen MW institutionelle Sicherung des Wettbewerbes Monopole verhindern Wettbewerbsbeschränkungen einsetzten Markt durch Marktkonforme Maßnahmen Sozial halten => Das Gesellschaft mit Markt profitiert
- Grenzen der Staatlichen Intervention ohne störend in d Marktappartur einzugreifen steuerne Maßnahmen müssen Makrtkonform sein zB Zinsfixierung, sichert bestimmten bestimmten Kreditnehmern billiges Kapital oder Zinssubvention, lässt allgeminen Kapitalmarktzins frei
- Was ist die SZ MW, was macht sie aus Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden S. M. bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, die auf der Basis kapitalistischen Wettbewerbs dem Staat die Aufgabe zuweist, sozialpolitische Korrekturen vorzunehmen und auf sozialen Ausgleich hinzuwirken.