Reproduktion und Geburt (Fach) / Urologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten

Allgemein

Diese Lektion wurde von estoffel erstellt.

Lektion lernen

  • Apoplex - 30-40% mit Blasenfunktionsstörung - Untergang hemmender zentraler Reflexe - Pollakisurie- Drangsymptomatik- Dranginkontinenz - Detrusor-Überaktivität Thearpie: Antimuskarinika
  • Demenz/Hirnatrophie/Alzheimer - bis zu 100% mit Blasenfunktionsstörung - Verlust supraspinaler Miktionskontrolle - Drangsymptomatik- Dranginkontinenz - Detrusor-Überaktivität- Akontraktilität Therapie: Antimuskarinika, Katheter
  • M. Parkinson/Multisystematrophie (MSA) - 25-100% mit Blasenfunktionsstörung - Defizit dopaminerger Synapsen/vorwiegend cholinerge Aktivität - Pollakisurie- Drangsymptomatik- Drankinkontinenz- Nykturie- Restharn - Detrusor-Überaktivität Therapie: Antimuskarinika, Prostataresektion
  • Multiple Sklerose - 70% mit Blasenfunktionsstörung - Herdförmige Entmarkung - Pollakisurie- Drangsymptomatik und -inkontinenz- Restharn - Detrusor-Überaktivität- Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie - akontraktil Therapie: Antimuskarinika, Botox, Katheter
  • Diabetes mellitus - 25-85% mit Blasenfunktionsstörung - Polineuropathie peripherer somatischer und autonomer Nervenbahnen (Demyelinisierung, Degeneration) - Restharn- Blasensensorik ↓- Überlaufinkontinenz- Detrusor-Überaktivität Therapie: Prostata-Operation, Katheter
  • Herpes Zoster - Harnverhaltung mit spontaner Remisison innert 1-2 Monaten - Varizellen befallen Spinalganglien S2-S4 - Drangsymptomatik- Harnverhaltung - Akontraktiler Detrusor- Hyperkapazitiv - Antivirale Therapie, Katheter
  • Priapismus - Anhaltende (>2-4 h) Erektion ohne sexuelle Erregug DD: Prolongierte Erektion nach intrakavernöse Injektion vasoaktiver Substanzen Low-Flow = ischämisch-venooklussiv (90%)High-Flow = arteriell (10%)--> Blutgasanalyse - Rigide Corpora cavernosa- Schmerzen (schmerzhaft: Low-flow; schmerzarm: High-flow) Low-flow --> NotfallTherapie: α-adrenerge Substanzen, zB Adrenalin
  • Duloxetin SSRI Indikation: Belastungsinkontinenz - verbessert den Tonus des quergestreiften Harnröhrensphinkters in der Speicherphase
  • Therapie - Belastungsinkontinenz - Duloxetin - Debulking-Agent - Bänder, Prothesen
  • Therapie - Dranginkontinenz - Antimuskarinergika - Botulinum-Toxin - Transkutane Elektrische Neurostimulation (TENS) - Perkutane Tibiale Nervstimulation (PTNS) - Sakrale Neuromodulation
  • Spermiogramm - Volumen >1.5 ml - Konzentration >15 Mio - Beweglichkeit (Motilität) >32%--> Korreliert am besten mit der Fertilität--> wichtigster Parameter! - Vitalität >58% - Normale Morphologie >4%
  • Ejakulat 65% aus Samenbläschen - Zitrat, Zink (Prostata) - Fructose (Samenblasen) - Glukosidase (Nebenhoden)
  • Nomenklatur Ejakulatparameter Oligozoospermie: zu wenige Spermien (unter 15 Mio/ml) Kryptozoospermie: unter 1 Mio Spermien/ml Azoospermie: keine Spermien Asthenozoospermie: zu wenig normal bewegliche Spermien Nekrozoospermie: keine beweglichen Spermien Teratozoospermie: zu wenig normal geformte Spermien Oligo-Astheno-Teratozoospermie: OAT-Syndromzu geringe Konzentration, zu wenige normal bewegliche und geformte Spermien Parvisemie: Vermindertes Ejakulatvolumen (<1.5 ml) Aspermie: kein Ejakulat 
  • CBAVD Congenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens - Heterozygote für die zystische Fibrose - Männer mit CF haben in 98% ein CBAVD --> genetische Untersuchung (25% der Kinder bekommen CF) - Azoospermie
  • Erektile Dysfunktion - Risikofaktoren - Hypertonie- Antihypertensiva (ausser Angiotensin II-Inhibitoren)- Rauchen- Dyslipidämie- Adipositas- Diabetes (4x!)- Metabolisches Syndrom (niedrigere Ansprechrate auf PDE5i)
  • ED als Prädiktor - Tritt vor der KHK auf (artery size hypothesis)- Marker einer noch stillen KHK - Zeitfenster 2-3 Jahre! - 50-75% der Patienten mit KHK berichten, dass eine ED vorausgegangen ist
  • PDE5i - Nebenwirkungen - Kopfschmerzen - Gesichtsrötung (Flushing) - Unwohlsein/Dyspepsie - Nasale Kongestion - Visuelle Störungen (Sidenafil, PDE6) - Rückenschmerzen/Myalgie (Tadalafil, PDE11)
  • Balantis Entzündung der Glans penis Erreger: Staphylokokken, STIs (Gardnerella, Trichomonas, Candida) - Reitersyndrom, M. Behcet, Pemphigus
  • Paraphimose Urologischer Notfall Anschwellen der retrahierten Vorhaut hinter der Corona mit Lymphödem und livider Verfärbung  Therapie:- Repostion nach Auspressen des Ödems- evtl dorsale Inzision- Zirkumzision
  • Induratio Penis Plastica (IPP), Peyronie's Disease - Assoziation mit Diabetes, Alkoholabusus mit Leberzirrhose (66%!), Fibromatosen - erworben - Schmerzen unter Erektion- Plaquebildung, mögliche Kalzifizierung- Penisdeviation, meist dorsal (kongenital meist ventral!) Therapie: symptomatisch--> POTBA, Verapamil, Kortison, Needling, Iontophorese
  • Penisfraktur Ruptur der Tunica albuginea des Corpus cavernosum - meist im Rahmen des Geschlechtsverkehrs (axiales Trauma) Cave: Urethraverletzung!
  • Priapismus Anhaltende >2-4h Erektion ohne sexuelle Erregung Low-flow = ischämisch-venookklusiv (90%)High-Flow = arteriell (10%) - rigide Corpus cavernosum- Schmerzen--> schmerzhaft --> low-grade --> NOTFALL--> schmerzarm --> high-grade - Blutgas-Analyse Therapie:- Low-grade: α-adrenerge Substanzen
  • Overactive Bladder (OAB) Leitsymptom: Harndrang, "Urgency" - Pollakisurie--> Nykurie--> Inkontinenz (nur 1/3) - Reduziertes Miktionsvolumen