Baustoffkunde (Fach) / Metall (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
Fragen und Antworten über Metall
Diese Lektion wurde von jeppernepper erstellt.
- In welche Gruppen werden Metalle unterteilt? unedle und edle (unedle oxidieren und rosten) leicht und schwermetalle (leicht <4.5kg/dm3 schwer > 4.5kg/dm3
- Welche Eigenschaften haben Metalle? hohe Festigkeit lange Lebensdauer gut verformbar Oxidation dampfundurchlässig gute elektrische Leitfähigkeit wiederverwendbar
- Welches sind die Ausgangsprodukte von Metallen? Eisen Eisenerz Schrott
- Was ist Eisen? Etwa vier Prozent der Erdkruste besteht aus Eisen erscheint nicht in reiner Form, sondern als eisenhaltiges Gestein
- Was ist Eisenerz? Eisenerz sind Eisen-Sauerstoff-Verbindungen, die jedoch durch Silikate (andere feste Stoffe) verunreinigt sind. Diese werden im Berg- oder Tagbau gewonnen.
- Was ist Schrott? ist gu assortiert, voll ausnützbar und ohne Zwischenstufe zur Stahlherstellung bestens geeignet in der Schweiz werden Betonstahl sowie andere Stahlprodukte hauptsächlich aus Schrott hergestellt.
- Welches Rohmaterial Eigenschaft und Anwendung hat Gusseisen Rohmaterial: graues Roheisen Eigenschaften: hart, spröde, nicht schmiedbar, nur schwer schweissbar, rostet weniger als Stahl Anwendung: Schachtdeckel, Kanalisationsdeckel, Heizkessel
- Welches Rohmaterial Eigenschaft und Anwendung hat Duktiler Grauguss Rohmaterial: graues Roheisen mit Zusatz von Magnesium Eigenschaften: zäher als Grauguss, plastischer, dehnbar Anwendung: Wasserleitungsrohre
- Welches Rohmaterial Eigenschaft und Anwendung hat Temperguss Rohmaterial: weisses Roheisen, verschiedene Zusätze Eigenschaften: leicht bearbeitbar, bis zu einem gewissen Grad schmiedbar Anwendung: Fittinge, Werkzeuge, Beschläge
- Welche Eigenschaft und Anwendung hat Stahl? Eigenschaften: hart, schmiedbar, schweissbar, lässt sich ziehen, walzen, pressen, biegen und drehen Anwendung: gewalzter Stahl: Betonstahl, Bleche, Formstahl gezogener Stahl: Drähte, Nägel, Stifte gepresster Stahl: Nieten, Schrauben, Werkzeuge
- Besonderheiten über wetterfesten Baustahl pysikalische Auswirkungen sind entgegengesetzter Art: Beim wetterfesten Stahl schütz die Rostschicht das Material vor Zerstörung. Legierungsbestandteile machen nur einen geringen Anteil aus
- Zähle Stahllegierungen auf Chrom-Nickel-Stahl: Kücheneinrichtungen, Spenglerarbeiten Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl: säurebeständiger Stahl für Kamine Chrom-Nickel-Molybdän-Titan-Stahl: Stahlbewehrung bei Kragplattenanschlüssen Uginox: Chrom-Nickel-Stahlblech mit Zinnoberfläche: Spenglerarbeiten
- Was bringen Stahllegierungen und wie werden Sie hergestellt? Legierungen schaffen besondere Eigenschaften Legierungen erhält man durch das Zusammenschmelzen verschiedener Metalle Legierungszusätze: Mangan, Chrom, Nickel, Wolfram
- Eigenschaften und Anwendung von Aluman? Eigenschaften: leichter (3*leichter als Stahl) geschmeidig lässt sich gut giessen, walzen, ziehen, pressen und schweissen wird von Gips, Kalk und Beton angegriffen Anwendung: Metallbau, Fahrzeugbau, Fensterbänke, Fenster
- Rohmaterial, Eigenschaften und Anwendung von Kupfer? Rohmaterial: Kupfererz, Kupferkies, Rotkupfererz Eigenschaften: weich zäh wetterbeständig schlecht schweissbar Anwenung: Spenglerarbeiten Profile Rohrleitungen Blitzschutz
- Was ist Grünspan? Kupferzetat, bildet sich durch Verbindung mit Humussäure.
-
- Was ist Patina? Kupferkarbonat, braune bis dunkelbraune Schicht auf Kupferarbeiten im Freien.
- Eigenschaften und Anwendung von Zink Eigenschaften: schmied-, walz-, ziehbar gut giess- und lötbar wird von Säuren, Laugen, frischem Gips, Kalk- und Zementmörtel und Beton angegriffen bei Temperaturen bis 20 Grad und über 200 Grad ziemlich spröde Anwendung: Material für Verzinkung
- Was ist Titanzink? Zinklegierung aus Zn/Cu/Ti Anwendung: Bleche blank oder vorbewittert für Spenglerarbeiten Fassadenbau
- Eigenschaften und Anwendung von Zinn? Eigenschaften: sehr weich dehnbar gut giessbar schweiss- und lötbar Anwendung Herstellung von Weissblech Lötzinn
- Was ist Uginox? Chrom-Nickel-Stahlblech mit Zinnoberfläche für Spenglerarbeiten
- Eigenschaften und Anwendung von Blei Eigenschaften: sehr weich dehnbar gut giessbar schweiss- und lötbar Anwendung: Strahlenschutz Bleiwolle
- Was heisst Oxidation chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Dabei entsteht ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften.
- Was heisst Korrosion? Die Zerstörung von Metallen durch Witterungs- und Umwelteinflüsse bezeichnet man als Korrosion. Die Oberfläche der Metalle wird angegriffen durch Säuren und Basen, Salze, Gase
- Was ist eine elektrochemische Korrosion? Sie entsteht zwischen zwei verschiedenen Metallen, wenn eine elektrische leitende Flüssigkeit (Luftfeuchtigkeit, Säuren, Laugen, Salzlösungen) ein sogenannter Elektrolyt vorhanden ist. Es entsteht ein galvanisches Element, es fliesst ein Strom, der die Zerstörung eines Metalls zur folge hat. Dabei wird das unedlere Metall vom edleren angegriffen.
- Zähle verschiedene Korrosionsschütze mit metallischen Verfahren auf. Schmelztauchverfahren: feuerzinken im Vollbad (Bleche) Galvanisches Verfahren: elektrolytisch verzinken (verchromen, vernickeln, verkupfern) Metallspritzen: spritzverzinken (Zink mit Spritzpistole aufgetragen für sperrige Konstruktionen)
- Zähle verschiedene Korrosionsschutze im nichtmetallischen Verfahren auf emailliren: glassartige Masse, die in der Regel in zwei Schichten aufgeschmolzen wird kunststoffbeschichtungen, pulverbeschichten beschichten von Rostsschutzfarbe, Kunstharzfarbe, Bitumenanstrich
- Wie schützt der Beton den Bewehrungsstahl? Durch seine alkalität. Der Stahl wird pasiviert.
- Was verursachen rostende Stahlstäbe im Beton querschnittsverminderung der Armierung und damit verbundene statische Probleme an der Tragkonstruktion Betonabplatzungen von der Volumenzunahme von Rost
- Wie kann man den Bewehrungsstahl vor Rost schützen? dichter Beton genügende Betonüberdechkung Schutzanstriche Glasfaserbeton