ANATOMIE AKTIVER BEWEGUNGSAPPARAT (Fach) / AKTIVER BEWEGUNGSAPPARAT (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 63 Karteikarten

Muskeln, Sehnen usw..

Diese Lektion wurde von trampeltreu erstellt.

Lektion lernen

  • Rigor Als Rigor wird die gesteigerte Grundspannung der Skelettmuskulatur bezeichnet. Bei einer passiven Bewegung aus der Beuge- in die Streckstellung kommt es zu einem fühlbaren Widerstand. Bei Parkinson-Patienten ist oft ein sogenanntes Zahnradphänomen zu beobachten.
  • Tremor von lateinisch: tremere - zittern Als Tremor wird eine Bewegungsstörung mit unwillkürlichen, streng rhythmischen und sich wiederholenden Kontraktionen antagonistischer Muskelgruppen bezeichnet.
  • Isotonische Kontraktion bedeutet "von gleichem Druck" bzw. "mit gleicher Spannung"
  • Isometrische Kontraktion Isometrisch bedeutet "von gleicher Länge". Eine Kontraktion ist isometrisch, wenn sich die Länge des Muskels nicht verändert.
  • Hüft - Flexoren Ursprung und Ansatz Ventral Pelvis und Femur
  • Hüft - Adduktoren Ursprung und Ansatz medial ischia und Femur
  • Hüft - Extensoren Ursprung und Ansatz Dorsal Pelvis und Femus
  • Hüft - Abduktoren Ursprung und Ansatz Lateral Pelvis und Femur
  • Knie - Flexoren Ursprung und Ansatz Dorsal ischi und Tibia - Femur und Calaneus
  • Knie - Extensoren Ursprung und Ansatz Ventral Coxae und Tibia
  • Fuss - Flexoren Ursprung und Ansatz Dorsal Femur und medial Calcaneus
  • Fuss - Extensoren Ursprung und Ansatz Ventral Tibia und Latteral bis an die Phalanges
  • Fuss - Pronatoren Ursprung und Ansatz Lateral von Tibia zum Calcaneus