Anatomie des Halte- und Bewegungsapparates (Fach) / Muskulatur Arm, Hand (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Muskulatur Arm, Hand
Diese Lektion wurde von Ellisah erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Muskulus brachialis: Ursprung: Humerus (distale Hälfte) Ansatz: Tuberositas ulnae Funktion Ellenbogen: Flexion
- Muskulus Bracioradialis: Ursprung: Humerus (distale Hälfte, lateral) Ansatz: Proc. Styloidesus radii Funktion Ellenbogen: Flexion Funktion Unterarm: Neutral-Null-Stellung (Semipronationsstellung)
- Muskulus trizeps brachii: Ursprung: Caput longum: Tuberculum infraglenoidale Caput mediale: Hinterfläche Humerus Caput laterale: Hinterfläche Humerus Ansatz: Olecranon Funktion Schultergelenk: Adduktion, Retroversion (Caput longum) Funktion Ellenbogen: Extension
- Muskulus biceps brachii: Ursprung: Caput longum: Tuberculum supraglenoidale des scapula Caput brevis: Proc. coracoideus Ansatz: Tuberositas radii Unterarmfascie Funktion Ellenbogen: Flexion, Supination (bei gebeugtem Ellenbogen)
- Muskulus pronator teres: Ursprung: caput humerale: Epicondylus medialis des Humerus caput ulnare Proc. coronoideus der Ulna Ansatz: Radius (Fascies lateralis radii) Funktion Ellenbogengelenk: Schwacher Beuger Fubktion Unterarmgelenke: Pronation
- Muskulus pronator quadratus: Ursprung: Distales Viertel der Vorderfläche der Ulna Ansatz: Distales Viertel der Vorderfläche des Radius Fubktion Unterarmgelenke: Pronation
- Muskulus supinator: Ursprung: Olecranon Epicondylus lateralis Lig. Anulare radii Ansatz: Radius Funktion Unterarmgelenke: Supination