Anatomie des Halte- und Bewegungsapparates (Fach) / Muskulatur, Zentrales Nervensystem (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

Muskulatur, Zentrales Nervensystem

Diese Lektion wurde von Ellisah erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Nenne und erläutere die verschiedenen Muskeltypen Glatte Muskulatur: Magen-Darmtrakt u. Blutgefäße, langsam und unwillkürlich, Ruhetonus, vegetatives/autonomes Nervensystem Herzmuskulatur: Sonderform der quergestreiften Muskulatur, unwillkürlich, eigene Erregungsleitung, Kontraktionsgeschw. mit dem Skelettmuskel vergleichbar Quergestreifte Skelettmuskulatur: sichtbare Querstreifung, willkürlich, jede Muskelzelle (Muskelfaser) enthält mehrere Zellkerne, Hohe Kontraktionsgeschw. möglich
  • Nenne die zwei grundlegenden Unterscheidung der Muskelform Nicht gefiederte Skelettmuskulatur: Fasern annähernd in Längsrichtung der Sehne/ in Wirkungslinie der Muskelkraft, Hubkraft ist größer -> Direkte Kraftübertragung von Muskel auf Sehne Gefiederte Skelettmuskulatur: Kraftentwicklung ist größer -> Mehr Fasern pro gegebenen Querschnitt -> Platzersparnis !!
  • Nenne die verschiedenen Muskelformen (einköpfig,usw,) einköpfig, parallelfaseriger Muskel zweiköpfig, parallelfaseriger Muskel zweibäuchigm parallerfaseriger Muskel mehrköpfig, flacher Muskel mehrbäuchiger Muskel, durch Zwischensehnen unterteilt einfach gefiedertes Muskel zweifach gefiderter Muskel
  • Gliederung eines Skelettmuskels: Fascia (Muskelhülle) Orgio (Ursprung: proximal bzw. kranial) Insertio (Anatz: distal bzw. kaudal) Drehzentrum Gelenk virtuelle Kraftwirkungslinie virtueller Hebelarm
  • Anhand welcher Faktoren beschreibt sich die Namensgebung der Muskeln? Form → z.B. M. trapezius Lage → M. tibialis anterior Lokalisation des Ursprungs/ Anatzes → M. pectineus Faserverlauf → M. transversus abdominis Größe bzw. Länge → gluteus maximus Zahl der Ursprünge → bizeps
  • Beschreibe den Aufbau des Skeletmuskels von außen nach innen: Muskel Muskelfaserbündel Muskelfaser Myofibrille Sakomer Myosin- und Aktinfilament
  • Was ist eine motorische Einheit? Eine motorische Einheit ist die Gesamtheit aller Muskelfasern, die von einer motorischen Nervenfaser (Motoneuron) innerviert werden
  • Beschreibe die zwei Arten der Rekrutierung der Muskelfaser: Intramuskuläre Koorination = Zusammenspiel von Nerv und Muskel → ist Abhängig von der Anzahl und Größe der motorischen Einheit und der zentralen Ansteuerung Intermuskuläre Koordination = Zusammenspiel der Muslekn → Beschreibt die Aktivität von Agonist (Handelnder Muskel) und Antagonist (dem Agonist entgegenwirkenden Muskel)
  • Nenne die Aufgaben des Skelettmuskels: Haltung Bewegung Wärmeproduktion
  • Nenne die zwei Typen der Halte- und Bewegungsmuskulatur Haltemuskulatur = rote Muskulatur langsam zuckende Muskelfaser langsame Ermüdung auf Dauerleistung angelegt reich an Myoglobin und Mitochondrien große motorische Einheiten gute Gefäßversorgung neigen zu Verkürzungen Beispiel: M.trapezius 2. Bewegungsmuskulatur (weiße Muskulatur) Gegenteil von roter Muskulatur  Beispiel: M.biceps brachii
  • Erläuere den Feinbau der quergesteiften Muskulatur: Epimysium: umhüllt den Muskel Perimysium: umhüllt Muskelfaserbündel Endomysium: umhüllt Muskelfaser (quergestreift)
  • Wie lässt sich die Muskelleistung berechnen? Muskelleistung = Hubhöhe • Hubkraft